Eine Ärztefreundin von mir hat geraten, auf den Test von Roche zu warten, der im Mai kommen soll. Ihrer Meinung nach ist die Zuverlässigkeit der bisherigen Tests eher mittelprächtig.
__________________
Team PHenomenal Hope - für eine Zukunft ohne Lungenhochdruck
Eine Ärztefreundin von mir hat geraten, auf den Test von Roche zu warten, der im Mai kommen soll. Ihrer Meinung nach ist die Zuverlässigkeit der bisherigen Tests eher mittelprächtig.
Ich habe die Vorredner nicht so verstanden, dass sie einen der vielen Selbsttests nutzen, die es schon auf dem Markt gibt. Sondern dass sie sich beim Hausarzt haben Blut abnehmen lassen, welches ins Labor zur Untersuchung geschickt wird. Das sind die selben Labore, die täglich auch die Covid-19 Tests durchführen. Ich denke schon, dass diese auch in der Lage sein sollten, Antikörper im Blut zu erkennen. Oder bin ich da irgendwie schief gewickelt?
Mein Blut wird dort nämlich auch gerade auf Antikörper untersucht.
Ich will jetzt keine Werbung machen, weil ich persönlich kein Spezialist bin dafür, aber ist ja kein Geheimnis und ich hab mit der Firma nichts zu tun. Ist der Test von Pharmact. Berliner Firma. Die haben immerhin ein CE Zertifikat und ist von der amerikanischen FDA zugelassen. Unsere Leute halten ihn für sensitiv und spezifisch. Kann IgG und IgM Antikörper nachweisen. Ersteres bildet man einige Zeit nach der Infektion, zweites spricht eher für ne noch aktive. Bei einem positiven Test auf IgM wurde unser Betriebsarzt zusätzlich noch einen Rachenabstrich für PCR machen.
Ich sage aber gleich dazu, dass ich nicht sicher bin wie sinnvoll es ist einen Test im Internet zu bestellen und den Zuhause ohne Arzt zu machen. Evtl macht man dann bei der Durchführung doch was falsch und dann war's Käse.
Außerdem muss man sich halt überlegen ob man das Geld wirklich ausgeben will, wenn bei der aktuellen Verbreitung die wahrscheinlichkeit halt über 95% liegt, dass man es noch nicht hatte.
Eine Ärztefreundin von mir hat geraten, auf den Test von Roche zu warten, der im Mai kommen soll. Ihrer Meinung nach ist die Zuverlässigkeit der bisherigen Tests eher mittelprächtig.
Sorry, war vielleicht missverständlich. Ich meine nicht die Selbsttests sondern die beim Arzt verwendeten. Da empfahl die Freundin auf Roche zu warten.
__________________
Team PHenomenal Hope - für eine Zukunft ohne Lungenhochdruck
20. März 2020
Pressemitteilung
Struktur der Hauptprotease des Coronavirus aufgeklärt
[...]
Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 wurde als Erreger der COVID-19-Pandemie identifiziert. Die virale Hauptprotease (Mpro, auch 3CLpro genannt) ist an der Bildung des Coronavirus-Replikationskomplexes und damit an der Vervielfältigung des Virus beteiligt. Sie stellt ein attraktives Ziel für eine Therapie dar. Ihre Kristallstruktur wurde jetzt durch die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Rolf Hilgenfeld an der Universität zu Lübeck und im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) aufgeklärt.
Dabei ist Mai Thi Nguyen-Kim froh, dass sie nicht Inhalt gegen Reichweite abwägen muss – denn ihre wöchentlich erscheinenden, aufwändig recherchierten Videos werden finanziert von Gebührengeldern. MaiLab gehört zu Funk, dem öffentlich-rechtlichen Angebot von ARD und ZDF für die 14- bis 29-Jährigen. Was das bedeuten kann, ist gerade bei Thi Nguyen-Kim gut zu beobachten.
Darum geht es: Mai LIEBT Naturwissenschaften. Mai ist Chemikerin (sogar Dr. Mai!), Science-Nerd und auf der unaufhaltbaren Mission, ihre Liebe für Naturwissenschaften wie eine Seuche im Land zu verteilen. Widerstand ist zwecklos, denn sie lauert überall: Eigentlich wollte man nur ein Video über diese dummen Tidepods anschauen – doch plötzlich erzählt einem diese Mai was von der chemischen Zusammensetzung von Waschmittel. Aber irgendwie kann man nicht wegschalten. Weil man merkt: Shit. Naturwissenschaften sind verdammt geil. Und sogar amüsant – pure Unterhaltung! Nur dass man sich danach nicht dümmer, sondern schlauer fühlt!
Mehr über die Macherin: Mai Thi Nguyen-Kim ist freie Wissenschaftsjournalistin und Dozentin am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation. Die Chemikerin studierte an der Uni Mainz und dem Massachusetts Institute of Technology. Anschließend promovierte sie an der RWTH Aachen und der Harvard University, wo sie an intelligenten Materialien für medizinische Anwendungen forschte. Für Terra X, Lesch & Co. arbeitet sie als Autorin und Moderatorin und schließt sich dieses Jahr dem Moderationsteam bei Quarks und Planet Wissen an. Mit dem Ziel, junge Menschen – und vor allem junge Mädchen – für Naturwissenschaften zu begeistern, betreibt sie die YouTube-Kanäle maiLab und The Secret Life Of Scientists. Der Großteil ihrer Videos entsteht in Eigenproduktion, von der Recherche bis zum Schnitt. Ihr Video „Trust me I’m a scientist” wurde 2016 im „Fast Forward Science“ Wettbewerb mit dem 1. Platz in der Kategorie „Scitainment“ ausgezeichnet.
Auszeichnungen: Das Wissenschafsformat gewann im November 2018 für den Beitrag „FLUORIDE & ZAHNPASTA – Die ganze Wahrheit“ den Webvideopreis 2018. Der Preis wurde zum 8. Mal verliehen und würdigt innovative und herausragende Werke im Netz. Zudem erhielt „maiLab“ im Oktober mit dem Video „Fluoride verkalken das Gehirn!“ drei Auszeichnungen beim „Fast Forward Science Award“. Im gleichen Monat gab es ebenso den „Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus 2018“ für die Beiträge „FLUORIDE & ZAHNPASTA – Die ganze Wahrheit“ und „Wie fühlt es sich an Tiere zu töten? #AskAScientist“. Chemikerin Mai konnte sich zuvor auch im Juni 2018 doppelt freuen: Das Format wurde nicht nur mit dem „Grimme Online Award“ in der Kategorie „Wissen und Bildung“ ausgezeichnet – auch das Publikum schloss sich dieser Wertung an und votete „maiLab“ auf Platz 1 des Publikumspreises. Im Dezember 2018 wurde Mai Thi Nguyen-Kim vom Branchenmagazin „medium magazin“ zur Journalistin des Jahres in der Kategorie „Wissenschaft“ gewählt. 2019 wurde Mai Thi Nguyen-Kim gemeinsam mit ihrem Kollegen Harald Lesch mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde sie im Mai 2019 zu einer der Gewinnerinnen des „25 Award “ von „EDITION F “ gekürt. Diesen Preis erhielten Frauen, die mit ihrer Stimme die Gesellschaft bewegen.
I.... Berliner Firma. Die haben immerhin ein CE Zertifikat ...
Ein CE Zertifikat gibt es nicht, du meinst wahrscheinlich ein CE Kennzeichen mit dem sich der Hersteller selbst bescheinigt, dass gewisse EU Richtlinien eingehalten werden. Eine Garantie für die Qualitöt ist das aber nicht.