Morgen zusammen. Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber lese ich das richtig, dass wir derzeit (nur) noch knapp 40.000 nachweislich Infizierte haben? Eigentlich müsste man dann doch auch diese „netto“ Zahl kommunizieren, oder?
Soweit ich weiß sind verschiedene Studien in Arbeit, die halt Stichproben aus der Bevölkerung testet um einen Überblick über die Durchseuchung zu bekommen. Zum Teil ist das auch schon angelaufen, zb in München.
Soweit ich weiß sind verschiedene Studien in Arbeit, die halt Stichproben aus der Bevölkerung testet um einen Überblick über die Durchseuchung zu bekommen. Zum Teil ist das auch schon angelaufen, zb in München.
Morgen zusammen. Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber lese ich das richtig, dass wir derzeit (nur) noch knapp 40.000 nachweislich Infizierte haben? Eigentlich müsste man dann doch auch diese „netto“ Zahl kommunizieren, oder?
Verstehe ich auch so -
Kann man ja errechnen aus den drei Werten, die das RKI angibt, hier von Donnerstag
Soweit ich weiß sind verschiedene Studien in Arbeit, die halt Stichproben aus der Bevölkerung testet um einen Überblick über die Durchseuchung zu bekommen. Zum Teil ist das auch schon angelaufen, zb in München.
Ich denke gar nicht so sehr wegen des Überblicks der Durchseuchung.
Die Regierung verfolgt die Strategie der Nachverfolgung der jeweiligen Ansteckungen.
Herr Drosten befürchtet, diese Strategie wird hinfällig, da in 2-3 Wochen deutschlandweit Hotspots aufploppen. Seine Empfehlung: „keine Lockerung“
Und ich frage, ob es nicht auch erfolgversprechend sein könnte, an zu erwartenden Hotspots (z.B. Grosstädten) wie verrückt jetzt schon alle „Gesunden“ zu testen, um nicht erst in 2-3 Wochen von den Kranken überrascht zu werden.
Hab jetzt öfter 2,5 % gelesen. Kommt natürlich auf die Gegend an und wie man die Testpersonen rekrutiert. Freiwillige haben oft nen höheren Anteil als zufällig ausgesuchte, weil sich natürlich mehr Personen für ihren Status interessieren, die irgendwie vermuten sie könnten nen Kontakt haben. Wurde aber schon hinlänglich diskutiert.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.
19:00 Uhr live!
Big Data: Was lernen wir aus 151.813 Marathonläufen?
Durch Wearables können Sportwissenschaftler heute das Training von zigtausend Sportlerinnen und Sportlern auswerten. Welche Erkenntnisse stecken in 151.813 Marathonläufen? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad