Mit 0,7 - 24 - 7 geht der zwar geringfügig über die 0,75 - 20 - 5 hinaus, ist aber meiner Ansicht nach noch als Volksdistanz zu sehen. Die DTU-Ordnungen sehen bei ihren Streckendefinitionen (was ist VD, OD, MD, ...) auch eine Toleranz vor:
Sportordnung B.4:
Die hier angeführten Distanzen gelten als Standarddistanzen. Geringfügige Abweichungen in den einzelnen Teidisziplinen auf Grund von örtlichen Gegebenheiten und/oder des Schwierigkeitsgrades der Strecke sind durchaus akzeptabel. Bei Meisterschaften dürfen die Abweichungen maximal +- 10% betragen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
DTU-Startpass oder die Tageslizenz, die jeder bei einer solchen Veranstaltung kaufen kann bzw. sogar muss, wenn er keinen gültigen Startpass vorlegen kann.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ansonsten steht's in der Ausschreibung dabei, dass alle Startpassinhaber den Betrag der Tageslizenz bei Vorlage des Startpasses zurückerhalten. Wir manchmal aber nicht sehr häufig so gehandhabt.
Wer bei Abholung der Unterlagen keinen Startpass VORZEIGEN kann, MUSS eine Tageslizenz lösen. Durfte auch schon ein Jügen Zäck in Roth machen, ein Timo Bracht wurde deshalb nicht bei den DM gewertet. Da hilft alle Bekanntheit nichts ...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.