Für mich klingt das überhaupt nicht nach Fairness und noch weniger nach Dankbarkeit.
Ich persönlich, behandle einen Unterstützer in der “Not“ komplett anders.
Sehe ich genauso.
Das Ganze ist für mich mittlerweise ein Gradmesser, mit wem man es zwischenzeitlich als Veranstalter zu tun hat, auch wenn das diejenigen, für die es scheinbar keine andere 226-Distanz, als den Challenge Roth gibt ( ), etwas anderes sehen ...
Hippoman
__________________ www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!
Nun hat man durch den Virus das Pech mit fast der gesamten Bevölkerung gemeinsam und bittet um Spenden gegen den Untergang. Im Gegenzug bietet man besonders spendablen Triathleten zwei Freifahrtscheine im Anmeldeverfahren für die nächsten 10 Jahre an. Freundschaft genug, denn der volle Preis wird natürlich trotzdem verlangt.
Dazu erhöht sich die Startgebühr nicht wie üblich um 20-30 € , sondern um gleich mal 80 € (wenn ich das richtig weiß).
Für mich klingt das überhaupt nicht nach Fairness und noch weniger nach Dankbarkeit.
Ich persönlich, behandle einen Unterstützer in der “Not“ komplett anders.
Ich denke schon, dass man da sehr in Not ist und Liquiditätsengpässe hat. Denn die bisherigen Ausgaben übersteigen sicher den Betrag, der jetzt wieder an die TN zurückfließt. So kann man auch die frühzeitige Anmeldung ab April verstehen. Hier wird Liquidität benötigt. Und kreativ ist man. Das man nun sich ein Recht auf Anmeldung kaufen kann ist schon echt übel und tun jenen weh, die eben auch knapp bei Kasse sind. Das finde ich ich auch bei der allgemeinen und zukünftigen wirtschaftlichen Lage unsportlich. Und wer weiss was noch kommt. Vielleicht noch mehr Startplätze?
Interessant: aufgrund der Impulse hier schrieb ich bewusst an die Service Emailadresse: aufgrund der Absage bitte ich um rückbuchung.
Laut Arne müsste ich ja dann theoretisch den ganzen Betrag bekommen oder eine email, dass das leider nicht möglich sei oder man 90 einbehält usw.
Stattdessen gab es eine interessante automatische email mit dem Beginn:
Lieber Jens,
vielen Dank für deine Mail. Wir haben deinen Abmeldewunsch für den abgesagten DATEV Challenge Roth 2020 erhalten.
—————————————-
Ich habe nie einen Abmeldewunsch verschickt. Egal, die 90 Euro verkrafte ich, und nächstes Jahr passt der Termin schlecht. Einen komischen Beigeschmack hinterlässt es aber schon. Schade, ich wäre natürlich am liebsten gestartet und hätte vermutlich dienstags wieder beim Beutelpacken mitgeholfen. Das hat damals mega Spaß gemacht.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Interessant: aufgrund der Impulse hier schrieb ich bewusst an die Service Emailadresse: aufgrund der Absage bitte ich um rückbuchung.
Laut Arne müsste ich ja dann theoretisch den ganzen Betrag bekommen oder eine email, dass das leider nicht möglich sei oder man 90 einbehält usw.
Stattdessen gab es eine interessante automatische email mit dem Beginn:
Lieber Jens,
vielen Dank für deine Mail. Wir haben deinen Abmeldewunsch für den abgesagten DATEV Challenge Roth 2020 erhalten.
—————————————-
Ich habe nie einen Abmeldewunsch verschickt. Egal, die 90 Euro verkrafte ich, und nächstes Jahr passt der Termin schlecht. Einen komischen Beigeschmack hinterlässt es aber schon. Schade, ich wäre natürlich am liebsten gestartet und hätte vermutlich dienstags wieder beim Beutelpacken mitgeholfen. Das hat damals mega Spaß gemacht.
Was ist für dich der Unterschied zwischen "aufgrund der Absage bitte ich um rückbuchung" und "Abmeldewunsch" im Endeffekt ist es doch das Selbe bei dem Prozedere was Roth angekündigt hatte
Interessant: aufgrund der Impulse hier schrieb ich bewusst an die Service Emailadresse: aufgrund der Absage bitte ich um rückbuchung.
Laut Arne müsste ich ja dann theoretisch den ganzen Betrag bekommen oder eine email, dass das leider nicht möglich sei oder man 90 einbehält usw.
Stattdessen gab es eine interessante automatische email mit dem Beginn:
Lieber Jens,
vielen Dank für deine Mail. Wir haben deinen Abmeldewunsch für den abgesagten DATEV Challenge Roth 2020 erhalten.
—————————————-
Ich habe nie einen Abmeldewunsch verschickt. Egal, die 90 Euro verkrafte ich, und nächstes Jahr passt der Termin schlecht. Einen komischen Beigeschmack hinterlässt es aber schon. Schade, ich wäre natürlich am liebsten gestartet und hätte vermutlich dienstags wieder beim Beutelpacken mitgeholfen. Das hat damals mega Spaß gemacht.
Ich habe eine ähnliche E-Mail bekommen, allerdings enthielt meine auch einen indiv. Teil, denn man ist genau auf das eingegangen, was ich vorher geschrieben hatte. Ich habe auch lange überlegt, ob ich mich für das nächste Jahr anmelden soll. Werde dies aber nun machen. Ausschlag hat mehr oder minder die Q and A Session gegeben, in der mir noch einmal klar geworden ist, wie sehr das ganze Unternehmen auf der Kippe stand und wie wichtig das Rennen für die Region ist und das nicht nur wirtschaftlich sondern auch gerade emotional. Als Starter spürt man das mit jeder Faser, ich zumindest Mir ist halt wichtig, dass es in Roth weitergeht und das ist der Teil, wie ich meinen Beitrag dazu leisten kann. Das soll nicht wertend klingen, anderen Entscheidungen gegenüber. Das ist total o.k wenn man es anders sieht.
Ich spende übrigens nicht für Roth, da ich mich entschlossen habe, die "kleineren" Veranstalter zu unterstützen, für die ich dieses Jahr angemeldet bin u.a. verlange ich kein Startgeld für den Challenge Women Run zurück, für den ich meine Freundin angemeldet hatte.
Was ist für dich der Unterschied zwischen "aufgrund der Absage bitte ich um rückbuchung" und "Abmeldewunsch" im Endeffekt ist es doch das Selbe bei dem Prozedere was Roth angekündigt hatte
Ist ein juristisches Ding, da kommt es eben auf feinste Formulierungen an
Vielleicht hättest Du dazu schreiben sollen, dass Du auch die 90 Euro zurück haben möchtest.
Interessant wäre dann gewesen ob:
a. Du sie auch tatsächlich zurück bekommen hättest
b. Du dann trotzdem ein Startrecht für 2021 bekommen hättest
c. Du auch kostenlos für 2021 das „Sorglos-Paket“ bekommen hättest, falls Du eins für 2020 gebucht hattest.
Was ist für dich der Unterschied zwischen "aufgrund der Absage bitte ich um rückbuchung" und "Abmeldewunsch" im Endeffekt ist es doch das Selbe bei dem Prozedere was Roth angekündigt hatte
In ersten Fall will man sein Geld zurück, weil Challenge einen Rückzieher gemacht hat und im zweiten Fall macht man selbst den Rückzieher.
Irgendwie klingt die Version, welche Challenge vorschlägt für mich wie:
Mein Tennistrainer sagt mir die Trainerstunde für den 04. Juli ab und bittet mich darum, mich von der Trainerstunde am 04. Juli abzumelden.