gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 315 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.03.2020, 14:23   #2513
Hafu
 
Beiträge: n/a
Wer sich am letzten Wochenende gewundert hat, dass der Weltcup in Mooloolaba nebst angegliedertem Triathlonfestival mit Zigtausend Amateuren stattgefunden hat.

Ein Athlet wurde nun auf coronavirus positiv getestet. Und dabei wird es sicherlich auch nicht bleiben.

Ironman hat da zweifellos verantwortungsbewusster als in diesem Fall die ITU reagiert, als sie z.B. Südafrika (nebst allen anderen Veranstaltungen) cancelten.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2020, 14:23   #2514
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Dieses Argument liest man oft, das Radfahren aber ein höheres Unfallrisiko wie Einkaufen oder Spazieren (Laufen) hat sollt klar sein.

Aber da geht es dann halt wieder um das selber Denken, Ego zurück nehmen usw...
Vielleicht kann man beim Radfahren eine sinnvolle Balance finden:

* Locker/Spazieren fahren (Rennen fallen eh aus)
* Möglichst Radwege und verkehrsarme Strassen nutzen
* Keine riskanten Abfahrten

-> Ingesamt vorsichtiger fahren

Dann hat man schon mal einen grossen Anteil des (in der Tat vorhandenen) Risikos eines Radunfalls minimiert.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2020, 14:24   #2515
Roini
Szenekenner
 
Benutzerbild von Roini
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Rheinhausen
Beiträge: 605
Ich denke es macht da durchaus einen Unterschied ob ich mich ein oder zwei Stunden aufs Rad schwinge und locker eine Runde drehe oder ob ich in voller Montur auf dem Zeitfahrrad Intervalle bolze (gestern mehrfach bei uns am Rheindamm gesehen).

Jeder darf ja machen was er will aber wenn ich dann die Berichte vom überlasteten Klinikpersonal sehe fehlt mir da schon ein klein wenig das Verständnis.

Aber wir Triathleten sind halt per se schon ein komisches Volk...
Roini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2020, 14:34   #2516
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Und wenn du einen Unfall hast bindest du medizinsches Personal, was an anderer Stelle sicher sinnvoller gebraucht werden kann...

Super-seit gestern indirekt von den Coronaauswirkungen betroffen, abseits der normalen Einschränkungen, und null Verständnis für das derzeitige Egoistentum-pimpf
Ich weiß ja nicht, wie Ihr so Rad fahrt, aber in knapp 50 Jahren Radfahren hatte ich bisher einen einzigen Unfall, für den ich medizinisches Personal in Anspruch nehmen musste - und das war nicht beim sportlichen Fahren.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2020, 15:01   #2517
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Vielleicht kann man beim Radfahren eine sinnvolle Balance finden:

* Locker/Spazieren fahren (Rennen fallen eh aus)
* Möglichst Radwege und verkehrsarme Strassen nutzen
* Keine riskanten Abfahrten

-> Ingesamt vorsichtiger fahren

Dann hat man schon mal einen grossen Anteil des (in der Tat vorhandenen) Risikos eines Radunfalls minimiert.
+1

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2020, 15:07   #2518
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.424
Diesen Vergleich inbezug auf den unterschiedlichen Umgang mit 'Covid19-Tests zwischen Südkorea und Deutschland finde ich ganz interessant. In Südkorea gab es keine generellen Ausgehbeschränkungen.

"Doch hat Südkorea die Verbreitung von Covid-19 durch das hohe Testtempo so rasch eindämmen können? "Patienten zu einem sehr frühen Zeitpunkt zu erkennen, ist sehr wichtig", sagte der südkoreanische Gesundheitsminister Park Neung-Hu. "Südkorea ist eine offene Gesellschaft und möchte die Freiheit der Menschen schützen, sich zu bewegen und zu reisen. Deswegen machen wir Massentests.

An der Aussage ist was dran: Wer frühzeitig weiß, dass er infiziert ist, kann Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Infektionsketten können schneller nachverfolgt, Kontaktpersonen und Infizierte isoliert werden. Man geht außerdem davon aus, dass die Fallzahlen in Südkorea auch deshalb so hoch waren, weil so viel getestet wurde und die Sterblichkeitsrate von derzeit 1,09 Prozent in dem Land annähernd der Realität entsprechen könnte."

https://www.spiegel.de/wissenschaft/...f-7fad3dda34f4

Geändert von qbz (20.03.2020 um 15:16 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2020, 15:12   #2519
Drop
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.09.2017
Ort: NRW
Beiträge: 555
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Vielleicht kann man beim Radfahren eine sinnvolle Balance finden:

* Locker/Spazieren fahren (Rennen fallen eh aus)
* Möglichst Radwege und verkehrsarme Strassen nutzen
* Keine riskanten Abfahrten

-> Ingesamt vorsichtiger fahren

Dann hat man schon mal einen grossen Anteil des (in der Tat vorhandenen) Risikos eines Radunfalls minimiert.
Zudem hat der Strassenverkehr deutlich nachgelassen was auch das Risiko von einem Auto/LKW erwischt zu werden reduzieren dürfte. Am WE sollte der Verkehr nochmal weniger werden, denn es ist ja theoretisch nix mehr los bei einer Ausgangssperre. Arbeitsfahrten und Einkäufe fallen zumindest am Sonntag weg.
Drop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2020, 15:14   #2520
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Diesen Vergleich inbezug auf den unterschiedlichen Umgang mit 'Covid19-Tests zwischen Südkorea und Deutschland finde ich ganz interessant. In Südkorea gab es keine generellen Ausgebeschränkungen.

"Doch hat Südkorea die Verbreitung von Covid-19 durch das hohe Testtempo so rasch eindämmen können? "Patienten zu einem sehr frühen Zeitpunkt zu erkennen, ist sehr wichtig", sagte der südkoreanische Gesundheitsminister Park Neung-Hu. "Südkorea ist eine offene Gesellschaft und möchte die Freiheit der Menschen schützen, sich zu bewegen und zu reisen. Deswegen machen wir Massentests.

An der Aussage ist was dran: Wer frühzeitig weiß, dass er infiziert ist, kann Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Infektionsketten können schneller nachverfolgt, Kontaktpersonen und Infizierte isoliert werden. Man geht außerdem davon aus, dass die Fallzahlen in Südkorea auch deshalb so hoch waren, weil so viel getestet wurde und die Sterblichkeitsrate von derzeit 1,09 Prozent in dem Land annähernd der Realität entsprechen könnte."

https://www.spiegel.de/wissenschaft/...f-7fad3dda34f4
Herr Wieler* vom RKI nannte heute noch einmal die Zahl von 160 000 Tests pro Woche.
Er fügte noch sinngemäß etwa hinzu, dass diese Testzahl in jüngster Vergangenheit auch tatsächlich erreicht wurde.
Kapazitätsbegrenzend sind wohl nicht die Tests ansich, sondern die Auswertekapazitäten für die Tests in den Laboren.

-> https://www.youtube.com/watch?v=p4STGeb3uqQ* (Falls es die Stelle finde, trage ich noch was nach.)

Geändert von ThomasG (20.03.2020 um 15:33 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.