gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
1-fach oder 2-fach, das ist die Frage - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.03.2020, 09:35   #9
Körbel
 
Beiträge: n/a
Für mich ne einfache Kiste.

Auf dem MTB 1-fach auf dem RR/TR 2-fach.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2020, 11:01   #10
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Glaube auch, dass 1-fach nichts für dich ist, wenn du bei 2-fach schon mit den großen Kassetten von 11-28 oder 11-34 unterwegs bist. Jemand, der mit 11-23 (gibt es das bei 11- oder 12-fach überhaupt noch?) unterwegs ist, kann da eher über 1-fach und eine größere Kassette nachdenken.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2020, 12:06   #11
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
In Roth bin ich beispielsweise vorne Q-Rings mit 50/36 und hinten 11/28. Letztes Jahr stand im Zeichen von Lanzarote, also bergig, da hatte ich vorne 50/34 und hinten 32/11.
Wenn du für Lanza von 50/36-11/28 auf 50/34-11/34 wechselst, dann wirst du mit Mono nicht glücklich, ausser du willst das in Barcelona und Hamburg einsetzen.
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2020, 12:21   #12
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt folgende Kombination im Fokus für das neue Fahrrad, soll schon Shimano Ultegra DI2 sein, da das P5 im Lenker dafür die beste Vorrichtung für die elektronische Schaltung hat. Ich nehme vorne ein einfaches Kettenblatt mit 50, eine Rotor Aldhu Kurbel, und den Rotor Spider, er misst beidseitig. Hinten bleibe ich bei Shimano und muss dann nicht umbauen auf GRX , Kassette ist 11/34.
Im aktuellen Triathlon-Magazin ist ein ausführlicher Bericht zu diesem Thema.
Aber ehrlich gesagt: Wenn dir 50/11 als längster Gang reicht, bist du kein Kandidat für ein Mono-Blatt.

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2020, 12:35   #13
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 861
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Im aktuellen Triathlon-Magazin ist ein ausführlicher Bericht zu diesem Thema.
Aber ehrlich gesagt: Wenn dir 50/11 als längster Gang reicht, bist du kein Kandidat für ein Mono-Blatt.

Gruß Matthias
wer sind denn Kandidaten
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2020, 12:37   #14
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 861
Vielen Dank an alle für die schnellen und vor allem qualifizierten Antworten ich wäre ja besche.... eure Ratschläge nicht anzunehmen. Habe mich jetzut ganz klassich für Standardurbel 53/39 unbd 11/28 entschieden. Im Training liegt der Schlüssel, dann ggf. Materialoptimierung
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2020, 12:40   #15
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Aber ehrlich gesagt: Wenn dir 50/11 als längster Gang reicht, bist du kein Kandidat für ein Mono-Blatt.
Das ist etwas unglücklich formuliert. 50/11 reicht noch lange. Die Frage ist, ob du als kürzesten Gang mit 48/33 auskommen magst. Und der Wechsel den der TE für Lanza gemacht hat zeigt eher nein.
36-28 wäre 1.286 gewesen, 48-33 nur 1.454. (Bsp. SRAM AXS)
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2020, 14:48   #16
Meiestro
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.12.2019
Beiträge: 45
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
Wer sagt denn sowas?
Der Schaltgriff vorne verschwindet eh in der Hand. Bleibt also noch der Umwerfer und in Grenzen das kleine (!) Kettenblatt. Ich habe da ziemlich große Zweifel, dass es 6-10W ausmacht. Über ... 2W oder so von Gefühl her mag man reden können. Oder 1W bei niedrigeren Geschwindigkeiten.

Bei deinen bisherigen Übersetzungswahlen würde ich von 1x mit Shimano Abstand nehmen. Für ähnlich Übersetzungen brauchst du ja wahnsinnig große Gangsprünge mit nur einem Blatt und auch ziemlich große Ritzel. Das empfinde ich als ziemlich unpraktisch. Der Aerovorteil - wenn überhaupt vorhanden und relevant - geht da ganz schnell in der Ergonomie unter. Kleiner Sidekick: hat schon mal jemand den "Aerovorteil" von kleinen Kassetten zu großen Kassetten gemessen :p Egal.

Beispiel hier mit 50 11-34 vs 52/36 und 11-25

https://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB...,25&UF2=21 10

Die Gangsprünge gerade im Bereich 31-41 km/h sind irrwitzig groß. Kannst ja mal mit der Trittfrequenz spielen: Beispiele:
36 km/h: 85 U/min mit 15er Ritzel, oder: 74 mit 13er. 97 mit 17er.
33 km/h: 89 mit 17. 99 mit 19. 78 mit 15.

Man braucht sich nur mal die Entfaltungen bzw. Gangsprünge von 11-34 angucken. Das Ritzel eignet sich meiner Meinung nach gar nicht für schnelles fahren, weil im oberen Bereich mal satteste Sprünge drin sind. Die geringsten Gangsprünge bei dem Ritzelpaket sind da, wo du mit dem Triathlonrad vermutlich nicht fahren solltest - sonst dauert es sehr lange: zwischen 20-25 km/h, ggf bis 28. Wenn 1x, dann würde ich ein Ritzel wählen, was in den meistgefahrenen Bereichen wenigstens gut abgestuft ist. Vielleicht das 11-28 SRAM, daber dafür darf es natürlich nicht sehr steil werden.

Und wir reden jetzt mal gar nicht davon, wenn du was steileres fahren willst und eigentlich 50/34 11-32 ersetzen wolltest. Da wird es dann ganz wild Richtung 11-46+.

Bei der SRAM-Geschichte geht das alles schon ein kleines Stückchen besser - der eine Zahn mehr bringt schon was, aber dafür hat man da die Winz-Ritzel mit 10er Abschlussritzel. Persönlich würde ich selbst da ganz geschmeidig auf 2x gehen und eng abstufen. Eng abgestuft rockt einfach.
Es gibt natürlich schon Anwendungsgebiete für 1x. Wenn es eben recht flach ist und man eh nicht aufs kleine Blatt geht, ist das selbstredend kein Problem. Ein leicht größeres Ritzel ... auch ok. Aber dein Vorhaben mit 11-34? Meins wäre es überhaupt nicht.

edit: Kettenschräglauf bei 1x und den Leistungsverlusten mal ganz gepflegt weggelassen ... .
Guter Beitrag.

Mir geht die 11-28 Kassette teilweise schon ziemlich auf die Nerven mit den großen Übersetzungssprüngen.

Meiner Meinung nach bringt 1x eher was bei höheren Geschwindigkeiten. Da wirkt sich dann auch der Aerovorteil durch den fehlenden Umwerfer stärker aus. Bei bergigeren Kursen hat man bergauf einen extremen Kettenschräglauf (= Reibung) und bergab fehlen einem auch die Gänge. Von daher besser 2-fach fahren.
Meiestro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.