Überall wird unter anderem das gründliche und häufige Händewaschen empfohlen.
Weniger oft die Benutzung von Desinfektionsmitteln.
Leider.
Ich gehe auf Basis der zugebenermaßen subjektiven Erfahrungen der letzten Jahre auch nicht davon aus,
dass jetzt die Handytouchdisplays und die Computertasturen signifikant häufiger und besser desinfiziert werden als früher.
Bei meiner DM Stichprobe waren zwar gestern ein Drittel der Regale leer,
nicht aber die Displaytücher.
Die gab es in Hülle und Fülle.
Ganz selten, wenn überhaupt, zumindest in meiner beschränkten Wahrnehmung,
wird auf die (zumindest zeitweise) Benutzung von
Einmalhandschuhen hingewiesen.
Die Sicherheit erhöht sich und einiges Händewaschen entfällt (nicht nur gut für trockene Haut, sondern auch wichtig für den Virenschutzmantel der Haut).
Beim Besuch des Einzelhandels (Einkaufswagen, Bezahlvorrichtungen, Geld) und Benutzung von Sporteinrichtungen (Spinde: Schlüssel und Geldrückgabeknöpfe) sicherlich von Vorteil.
Im Kraftraum bin ich Gott lob durch jahrelange Disziplinierung in der Lage, mir während des Trainings nicht ins Gesicht zu fassen und sofort danach wasche ich mir sofort medizinisch korrekt die Hände (immer wieder erstaunlich, welche braune Brühe da runter kommt), trockne sie GRÜNDLICH ab und trage dann ein Desinfektionsgel auf.
Reinigt Ihr eigentlich ab und zu auch mal Euren Schlüsselbund?
Der dürfte ähnlich gefährdet sein wie das Handy....
Nota bene:
Seitdem ich so achtsam bin (auch beim typisch deutschen Händeschütteln)
habe ich seit 3 Jahren keine Erkältungen oder gar Grippe.
Die mitleidigen Blicke und Kommentare der Nachlässigen
und etwas mehr "Arbeit" und "Material" nehme ich dafür in Kauf.
Am Ende des Tages zählt vor allem für selbständige Leistungssportler und Triverrückte nicht die Theorie,
sondern nur die praktische Zählung nach gesund oder krank (oder schlimmer)….
und der Gesunde ist glücklich....
