Bzgl. Afrika: In der Regel breiten sich Coronaviren in äußerst warmen oder warmfeuchten Gebieten sehr schlecht aus. Coronaviren sind von einer Lipidhülle umgeben, welche bei Temperaturen über ca. 25° platzt. Daher ist zu vermuten und zu hoffen, dass Afrika im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2 glimpflich davonkommt.
Stimmt das mit den 25 Grad? Im menschlichen Körper ist es doch wärmer, da müssen die Viecher doch von alleine kaputt gehen.
Tja - heute war natürlich auch wieder jemand mit Husten da ...
Wenn du ausreichend Abstand hältst, und die Finger nicht in den Mund steckst, solltest du gute Chancen haben, dich nicht anzustecken ...
Wenn es dir doch zuviel wird, bleib im Zweifel zu Hause.
Wenn du ausreichend Abstand hältst, und die Finger nicht in den Mund steckst, solltest du gute Chancen haben, dich nicht anzustecken ...
Wenn es dir doch zuviel wird, bleib im Zweifel zu Hause.
Ich konnte relativ große Distanz halten, aber ich kontrolliere halt zwischendurch, was die Mädels und Jungs da so gerechnet haben und dazu ist eine Papierübergabe von Nöten und manchmal eine Buchübergabe o.ä..
Schon länger achte ich darauf möglichst eigene Stifte zu verwenden und nicht die meiner Schüler.
Vielleicht einen Meter neben mir saß eine Schülerin mit Schnupfen.
Sie schreibt halt demnächst einen Test oder eine Arbeit.
Da muss man Prioritäten setzen ;-)!