gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Verständnisproblem Schrittfrequenz - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2008, 16:51   #25
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Hier mal ein paar schöne übungen:
http://www.youtube.com/watch?v=jHZZEdSdnOQ
dann klappts auch mit den schnellen schritten.

ihr braucht nicht auf den abdruck zu achten, denn ihr wollt ja nicht springen, sondern laufen.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 20:52   #26
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.707
Zitat:
Zitat von cabby Beitrag anzeigen
Hi Jörg,
also ich komme zwischenzeitlich wenn ich darauf achte und nicht in den Schlappschritt bei GA1 verfalle auf ca. 160 und fühle mich wohl dabei. Was bei mir enorm geholfen hat, war ganz einfach eine hohe Trittfrequenz beim Rad fahren. Sieht zwar doof aus, aber irgendwie merken sich die Beine das...
Mein Problem ist eher nach wie vor hinten die Füsse richtig hoch zu bekommen, doch auch das empfinde ich subjektiv durchs Radfahren besser, wahrscheinlich weil der hintere Gesässmuskel und Oberschenkel da mehr angsprochen wird.
Hang Loose
cabby
Danke für deine Antwort.
Also beim fahren achte ich sowieso auf eine hohe Frequenz.
Beim Laufen kann ich zwar auch frequent treten, hab dann aber Mühe den Puls unten zu halten. Werd wohl auch noch einmal die Woche ein Lau-ABC einstreuen.


Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Hier mal ein paar schöne übungen:
http://www.youtube.com/watch?v=jHZZEdSdnOQ
dann klappts auch mit den schnellen schritten.

ihr braucht nicht auf den abdruck zu achten, denn ihr wollt ja nicht springen, sondern laufen.
Sieht ja sehr elegant aus, haste das selbst schon ausprobiert??

Gruss Jörg
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 23:08   #27
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von lonerunner Beitrag anzeigen
Sieht ja sehr elegant aus, haste das selbst schon ausprobiert??

Gruss Jörg
der war gut.
ich laufe noch eher wie ein elefant.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 23:30   #28
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.707
Na, dann mal ran

Erst Tipps verteilen und sich dann selber nicht dran halten
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 23:34   #29
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zurück zum Thema:

http://de.youtube.com/watch?v=IqhlQfXUk7w

Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 09:27   #30
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von lonerunner Beitrag anzeigen
Na, dann mal ran

Erst Tipps verteilen und sich dann selber nicht dran halten
darin war ich schon immer gut
  Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 15:08   #31
Nachtwandler
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 162
Als ich das erste Mal gelesen habe Schrittfrequenz = 180 (im CrossFit-Fred) bekam ich spontan das Grübeln.
Wie schnell wir uns bewegen (genauer: mit welcher Frequenz) hängt ja von unserer Größe ab. Kleinere Leuts
  • können sich schneller bewegen, da sie kürzere Hebel und geringere Massen/Trägheiten zu beschleunigen haben,
  • müssen sich schneller bewegen aufgrund geringerer Schrittlängen etc.
Wie groß ist denn nu der Einfluss. Hier bemühe ich mal die Idee des Pendels. Unsere Arme z.B. vollführen ja eine Gegen-Pendelbewegung zu den Beinen, u.a. um das Gleichgewicht zu halten. Wir verkürzen die Pendel: ziehen die Arme etwas an, versuchen anzufersen oder hohes Knie vorn, wenn's schneller werden soll.

Die Beziehung zwischen Frequenz und Pendellänge lautet: f=1/(2*Pi) * sqrt(g/L) L=Pendellänge, g=Erdbeschleunigung, sqrt=Wurzel ...
Dies lässt sich reduzieren auf f=C*sqrt(1/L) wobei im Korrekturfaktor C alles mögliche drinsteckt:
  • Erdbeschleunigung, Pi, Umrechnung Sekunden in Minuten, Meter in cm, ...
  • unsere Gliedmaßen sind kein sog. mathematisches Pendel, sondern eher ein physikalisches,
  • unsere Gliedmaßen sind eigentlich auch kein physikalisches Pendel sondern irgendwas nicht sooo einfach zu erfassen.
Wie auch immer. Ich habe also diese Gleichung in Excel eingetippt und über C eine sinnvolle Beziehung zwischen Körpergröße und Schrittfrequenz hergestellt. Meine Festlegung war hier: ICH bin der Durchschnitt mit 182 cm Körpergröße und für mich gelten die 180 Schritte/min. Dann kommt folgendes heraus:
  • Für je 4cm größer als 182cm, reduziere die Ziel-Schrittfrequenz von 180/min um 2
  • Pro 4cm kleiner als 182cm, addiere 2 Schritte zu 180/min hinzu.
Nun, das ist nicht viel. Wenn ich sehe, wie schwierig die exakte Messung der Schrittanzahl in der Praxis ist, braucht sich keiner wg. paar Zentimetern nen Kopp zu machen. Gründe, dies dennoch hier zu schreiben sind:
  • Ich habe bemerkt, wie schwer mir selbst eine geringe Erhöhung der Schrittfrequenz fällt. Dann haben diese Zahlen vll doch einen Sinn.
  • Großgewachsene werden sich evtl hier gern bedienen. Den sehr Kurzen unter uns schafft es eine neue Herausforderung.
  • Ich hab's (für mich) mal geklärt. Kommentare hierzu gern gesehen!
Gruß,
Nachtwandler
Nachtwandler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 18:22   #32
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Hier empfiehlt Matthias Marquardt angeblich optimale Schrittfrequenzen abhängig von Größe, Gewicht und Geschwindigkeit:
https://www.natural-running.com/serv...tfrequenz.html

Habe aber keine Ahnung, wie er sie ermittelt hat.

[Sorry, sehe gerade, dass das schon in #10 gepostet wurde.]

Geändert von LidlRacer (07.11.2008 um 18:35 Uhr).
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.