Ich würde das Giant Trinity noch mit in die Liste aufnehmen. IMHO das beste P/L Verhältnis. Das Cockpit ist Murks, aber da gibt es ein Cockpit bei Diagnose Berlin, welches alles sehr gut einstellbar machen lässt.
+ Trinksystem
+ Bento Box
+ Gute Einstallbarkeit
+ Gute Aerodynamic
+ Powermeter bei den besseren Ausstattungen dabei
+ Bremsen sehr gut integriert
+ Hebt sich ab von den 08/15 Canyons in T2
Ich würde das Giant Trinity noch mit in die Liste aufnehmen. IMHO das beste P/L Verhältnis. Das Cockpit ist Murks, aber da gibt es ein Cockpit bei Diagnose Berlin, welches alles sehr gut einstellbar machen lässt.
+Trinksystem
+ Bento Box
+ Gute Einstallbarkeit
+ Gute Aerodynamic
+ Powermeter bei den besseren Ausstattungen dabei
Was willst du denn hören, Hersteller X hat das beste Rad?
nein, aber ich gehe mal davon aus, daß es genügend Meinungen und Erfahrungen zu den genannten Bikes gibt. Sprich, wenn Vor- und Nachteile hier mitgeteilt werden, kann man sich ein Bild machen, was für einen selbst wichtig ist und was weniger und wie das ganze in Relation zum Preis ist. Beispielsweise könne einer sagen, Cube ist top vom Preis, aber schlecht einstellbar (ist jetzt nur mal ein beispiel )
Das blöde ist halt, dass die wenigsten hier gleich mehrere Räder wirklich aus eigener Erfahrung kennen.
Ich bin beispielsweise zufriedener MR.T2 Pilot. Sehr schön einstellbares Cockpit mit verschiedenen Adapterplatten für verschiedene Vorbauhöhen und -Längen. Das optionale Trinksystem lässt sich nur dummerweise nicht in niedrigster Spacerkonstellation für den Aufsatz verbauen. Dadurch hab ich aber wiederum meine Position etwas entschärft und den Hüftwinkel geöffnet.
Leider kenne ich keines der anderen Räder auf deiner Liste aus eigener Erfahrung.
Das blöde ist halt, dass die wenigsten hier gleich mehrere Räder wirklich aus eigener Erfahrung kennen.
Ich bin beispielsweise zufriedener MR.T2 Pilot. Sehr schön einstellbares Cockpit mit verschiedenen Adapterplatten für verschiedene Vorbauhöhen und -Längen. Das optionale Trinksystem lässt sich nur dummerweise nicht in niedrigster Spacerkonstellation für den Aufsatz verbauen. Dadurch hab ich aber wiederum meine Position etwas entschärft und den Hüftwinkel geöffnet.
Leider kenne ich keines der anderen Räder auf deiner Liste aus eigener Erfahrung.
Super, aber genau so ein Beitrag ist das was ich mir vorgestellt habe. Jeder trägt ein paar Zutaten dazu bei, und beschreibt seine Eindrücke und Erfahrungen. Herzlichen Dank. Ich habe nämlich auch einen Blick genau auf dieses Fahrrad geworfen.
Cube ist top vom Preis und sehr gut einstellbar, um auf dein Beispiel Bezug zu nehmen. Die erste Einschätzung ist von mir, die zweite von meinem Bikefitter. Ich habe das Aerium TT (2020), das hat sogar ein ordentliches Trinksystem, wie ich meine.
Top vom Preis sind auch die neuen Storck-Räder, aber auf denen sitzt man wegen der großen Überhöhung sehr sportlich. Und damit bin ich bei einem Punkt der mich intensiv beschäftigt hat, bevor ich mir mein neues TT gekauft habe, nämlich welche Überhöhung kann ich fahren und mit welcher Geometrie lässt sich die Überhöhung realisieren ohne einen irrwitzig hohen Spacerturm bauen zu müssen. Auf dem Storck wäre ich nicht glücklich geworden, insbesondere vor dem Hintergrund, das ich mit zunehmenden Alter eher weniger Überhöhung fahren kann / möchte.
Das Cube hat zwei Lenkerversionen: High und Low. High ist 4 cm höher als Low, was man dann beim Spacerturm sparen kann.
Argon18 E119 Tri+
Bin mega zufrieden mit dem Rad was Einstellbarkeit,Fahreigenschaften und Handling betrifft.
Ich habe sowohl Schaltwerk als auch Tretlager gegen Ceramicspeed getauscht. Klasse !!
Gruß......