gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 118 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.02.2020, 08:36   #937
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Hydrogenics war vor der Übernahme eigentlich die beste H2 Firma, da sehr breit aufgestellt. Zudem waren sie meines Wissens bereits profitabel bzw. kurz davor. Cummins hat sie geschluckt.
Für mich war's schlecht. Nur verhältnismäßig lausige 80% Gewinn in ein paar Monaten.. ;-)
Ohne Übernahme wären das sicher sehr, sehr viel mehr geworden.
Der entstehende H2-Markt ist derart gigantisch, dass jede der von mir genannten Firmen ihr Stück vom Kuchen abbekommt.

Tesla war nie profitabel und stets höchst verschuldet. Schulden sind gar kein Ausdruck dafür....

Was ist denn für Linde die Marktkapitalisierung von ITM. Ein lächerlicher Kleckerbetrag.

Aber Du hast schon Recht in einigen Punkten. Die Amazons bleiben die Ausnahme.
Trotzdem: Angenommen, Du investierst in einem stark wachsenden Markt je 10.000 in 5 Firmen. Lass 4 davon pleite gehen. Die 5te schaffts und verzehn- oder verzwanzigfacht sich mindestens in 10 Jahren.
Das ist dann immer noch ein ganz gutes Geschäft

Sei Dir sicher: Ich beobachte penibelst die Entwicklungen. Die Energiewende wird die Wirtschaft in den nächsten 10-20 Jahren dominieren. Und H2 wird eine der Hauptrollen spielen.

Aber wir sind OT.

Geändert von glaurung (15.02.2020 um 08:47 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2020, 08:55   #938
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
...Trotzdem: Angenommen, Du investierst in einem stark wachsenden Markt je 10.000 in 5 Firmen. Lass 4 davon pleite gehen. Die 5te schaffts und verzehn- oder verzwanzigfacht sich mindestens in 10 Jahren.
...
Oft ist der spätere Gewinner im Boom aber auch ein cleverer Späteinsteiger in den Markt und nicht einer der Pioniere. Wenn ich 2003 mein Engagement in den Smartphone-Bereich diversifiziert hätte, dann hätte ich neben dem PDA-Marktführer vermutlich noch HP ins Portfolio genommen, Nokia und Motorola als Platzhirsche bei GSM-Telefonen (damals aber noch technologisch im Hintertreffen gegenüber Palm ohne Touchscreen und App-Funktionalität). Verlierer wäre ich am Schluss trotzdem gewesen, denn Apple als Akteur bei Smartphones/ Handys gab es 2003 noch gar nicht und als der hoch bewertete und hoch verschuldete Computerhersteller Apple 2007 im Handy-Markt auftauchte, hatte kaum jemand ihm große Chancen gegen die damaligen Platzhirsche ausgerechnet.

Die derzeitigen überlegenen Marktführer im nach wie vor boomenden Photovoltaikmarkt, die allesamt aus China stammen, gab es vor einigen Jahren (zur Boomzeit von Solarworld) auch noch nicht und Solarworld wurde auch nicht übernommen, sondern ging einfach insolvent und das dort angelegte Geld war verloren.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2020, 09:16   #939
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Ich will und kann Dir da nicht mit letzter Vehemenz widersprechen. Etwas Glück gehört wie so oft im Leben immer dazu.
Im Biotech Markt z.B. (in dem ich ja auch beruflich tätig bin) stehen im Gegensatz zu Deinem Smartphone-Beispiel die Firmen, die vor genau 20 Jahren zum Biotech Hype in aller Munde waren, auch jetzt sehr gut da und teils einige hundert oder tausend Prozent höher....Morphosys, Evotec, Amgen, nur um ein paar zu nennen.

Will heissen: Man kann das nicht verallgemeinern

PS: Welche Firma, die mit Elektromobilität zu tun hat, findest Du ausser Tesla interessant?

PPS: Fakt ist: In einem starken Zukunftsmarkt frühzeitig investiert zu sein, erhöht die Chancen, am Ende als Gewinner da zu stehen äusserst stark. Eine 100% Garantie gibt es natürlich nicht. Wenn dem so wäre, würde jeder Trottel an der Börse investieren. ;-)

Geändert von glaurung (15.02.2020 um 09:21 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2020, 12:00   #940
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
...PS: Welche Firma, die mit Elektromobilität zu tun hat, findest Du ausser Tesla interessant? ...
Tesla finde ich interessant und meiner Meinung nach haben sie (u.a. aufgrund ihrer eigenen Batteriefertigung) zwei bis drei Jahre technologischen Vorsprung gegenüber allen direkten Konkurrenten. Kann auch sein, dass ich mir irgendwann 'nen Tesla kaufe, aber zum Investieren sind sie mir deren Aktien zu teuer. Hätte man vor zwei oder drei Jahren machen sollen, als sie noch ein interessantes Konzept, aber massive Produktionsprobleme hatten.
Damals hätte ein Engagement aber auch mit einem Totalverlust enden können, der bei der jetzigen Marktgröße und den aktuell nachgewiesenen Produktionskapazitäten natürlich unwahrscheinlich ist.

Interessant wäre aktuell VW, denn wenn der Golf und der Buli auf der ID3-Plattform funktionieren sollten und die Marktanteile, die sie bei den Verbrennern hatten, halten können, wird die E-Mobilität natürlich von der Nischentechnologie zum Mainstream werden. Wenn sie aber im echten Praxistest technologisch enttäuschen sollten, so wie Porsche Taican und Audi E-Tron, könnte ein Investment bei VW auch zum Fiasko werden.

Im Augenblick sind schon tausende ID3-Fahrzeuge fix und fertig produziert und stehen auf Halde, aber die dazugehörige Software funktioniert nicht richtig. Software ist bei E-Autos viel wichtiger als bei Verbrennern und das ist halt auch nicht die Kernkompetenz eines Automobilherstellers. Ohne perfektes Lademanagement und idiotensichere Navigation, die einen E-Auto-Fahrer stets intuitiv zur passenden (und freien) Ladesäule führt, wenn es erforderlich ist, funktioniert E-Mobilität nicht.

Nachdem VW im Ggs. zu Tesla über kein eigenes Ladesäulennetz verfügt und die Stückzahlen, an E-Autos, die VW in den Markt schicken wird, ganz andere sein werden wie bei Tesla, ist das Risiko, dass die Ladeinfrastruktur nicht zum Bedarf passt, deutlich größer als bei Teslas Markteinstritt in Europa.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2020, 13:55   #941
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ohne perfektes Lademanagement und idiotensichere Navigation, die einen E-Auto-Fahrer stets intuitiv zur passenden (und freien) Ladesäule führt, wenn es erforderlich ist, funktioniert E-Mobilität nicht.
Beim Lademanagement bin ich bei dir, ob man eine idiotensichere Navigation zur nächsten freien Ladesäule unbedingt fest installiert im Auto haben muss,
wage ich zu bezweifeln.
Gibt ja mittlerweile einige gute Apps fürs Smartphone, die das auch können.

Und im Grunde wenn man als E-Auto-Fahrer seine 5 Sinne beisammen hat, kommt man immer an sein Ziel.

Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, E-Autos sind eher was für die kürzeren Strecken, zumindest für mein Empfinden.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2020, 14:58   #942
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Beim Lademanagement bin ich bei dir, ob man eine idiotensichere Navigation zur nächsten freien Ladesäule unbedingt fest installiert im Auto haben muss,
wage ich zu bezweifeln.
Gibt ja mittlerweile einige gute Apps fürs Smartphone, die das auch können.
...
Für halbwegs selbstständig denkende Autofahrer genügen sicher solche Apps, aber wer so wie VW einen Massenmarkt bedienen will der sollte schon vorsorglich mit dem größten anzunehmenden Idioten hinter dem Steuer rechnen.

Es gibt ja genug Autofahrer, die selbst beim Verbrenner zu doof sind, die Tankanzeige im Blick zu haben. Die häufigste Panne wegen der in Deutschland der ADAC gerufen wird, ist "Tank leer". Und dieses Problem lässt sich noch mit ein paar Liter Diesel oder Benzin aus dem Ersatzkanister lösen. Beim E-Auto braucht man aber, um das wieder fahrfähig zu bekommen ein Notstriomdiesel-Aggregat auf Anhänger. Solche mobilen (und umweltvdrpestenden) Lader neben liegen gebliebenen VW am Straßenrand zu sehen, während altmodische SUVs mit Verbrenner und süffisantem GRinsen daran vorbeifahren und Handybilder in sozialen Netzwerken davon teilen ist so ziemlich der ALptraum jedes Prduktmanagers, so dass ich schon verstehen kann, dass man dafür großen Aufwand treibt.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2020, 16:17   #943
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...... aber wer so wie VW einen Massenmarkt bedienen will der sollte schon vorsorglich mit dem größten anzunehmenden Idioten hinter dem Steuer rechnen.


You made my day!!!

Naja, der von mir favorisierte Seat Mii wird ja auch von VW gebaut.
Gehör ich dann evtl auch zu den oben genannten???
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2020, 17:29   #944
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen


You made my day!!!

Naja, der von mir favorisierte Seat Mii wird ja auch von VW gebaut.
Gehör ich dann evtl auch zu den oben genannten???
Ich fahr auch seit 10 Jahren Seat (wobei ich nur ungefähr alle zwei Wochen mal in dem Auto sitze und noch seltener hinter dem Steuer).

Aber wie oben geschrieben: eigentlich ist es nicht so schwer die Tankanzeige (nebst Warnsignalen bei Fahren auf Reserve) wahrzunehmen, aber es kommt wohl trotzdem gar nicht so selten vor, dass Autofahrer ihren Tank so leer fahren, dass sie stehen bleiben. Nur was beim Verbrenner jeder auf den Fahrer schieben würde, wäre im Falle von leerer Batterie beim E-Auto Wasser auf den Mühlen derjenigen, die nicht müde werden zu betonen, dass E-Autos nicht alltagstauglich sind.

Ich würde also (versetzt in die Rolle von Software-Entwicklern) alles dafür tun, dass ein System von Warnmeldungen, Abbiegevorschlägen und Energiesparmaßnahmen kalkuliert esaklierend alles dafür tut, dass der Fahrer nicht irgendwo abseits von Lademöglichkeiten strandet.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.