Ihr wisst schon, dass ein Parteivorsitzende und Kanzler nicht Gesetze macht, sondern ein Bundestag?
Natürlich und man kann auch davon ausgehen, dass die CDU keine absolute Mehrheit im Bundestag haben wird nach der nächsten Bundestagswahl.
Aber ich traue weder den Grünen noch der SPD in einer Koalition mit der CDU zu, die weitere Rentenprivatisierung zu verhindern, zumal es mit der Riesterrente schon den ersten Einstieg in die Privatisierung der Rente gab, damals von seiten der SPD-Grüne Koalition unter einem SPD-Sozialminister Walter Riester und zum Nachteil der Rentenkasse.
Und ein Merz als Parteivorsitzender und Kanzler wird die Rentenprivatisierung ganz sicher voranbringen wollen, folgt man seiner Agenda.
Ich bin da schon lange für: jeder hat seine Expertise. Und am besten machen es die, die es professionell schon seit Jahren tun: Manager...
...
Also erstmal lass ich es dahingestellt, daß Manager per se die heutigen Probleme besser lösen könnten.
Viel schlimmer ist doch aber, daß wirklich gute Fachexperten sicher heutzutage nicht in die Politik gehen werden. Die Industrie zahlt besser, hat ein besseres Image und bietet bessere Aufstiegschancen.
Was heute freiwillig in die Politik ist, ist sicher nicht die erste Garde unser Eliten!
Würden die intelligentesten eines Landes nur in die Politik gehen und die
wichtigsten Positionen einnehmen,dann sehe die Welt friedlicher und weniger korrupt aus.
Die heutigen Politiker gehen doch nur aus Eigeninteresse in die Politik.
Ihr Heimatland ist doch ohne Bedeutung.Nach dem Amt kommt noch ein besserer Job in der Privatwirtschaft im Energiesektor.
Im Gegensatz zu diesem langatmigen Kommentar, wer an AKKs Rückzug schuld ist, würde ich sagen, sie konnte einfach nicht Chefin.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.