gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 903 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.01.2020, 19:51   #7217
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.573
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Also Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge und das so schnell als möglich.
Die gibt es nicht, und das auch noch ziemlich lange nicht.

Rohstoffgewinnung, Produktion, Produktion von Strom/Wasserstoff zum Betrieb, Entsorgung.

Wir sind auch die nächsten 50 Jahre nicht soweit emissionsfrei die Unmengen Energie zu erzeugen die wir verbrauchen, wenn überhaupt. Daher muss eins der vorrangigen Ziele sein Energie zu sparen.

Mal ganz abgesehen davon dass vieles ja auch andere negative Auwirkungen hat. Staus, Lärm, Flächenversiegelung, Schadstoffproduktion, Sondermüll und was auch immer. CO2 ist nicht das einzige was negativ auf Klima und Umwelt einwirkt. Schadstoffe, Plastikmüll, Schwermetalle, ... die Liste kann man lang fortsetzen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 08:35   #7218
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Nicht schlecht - wenn junge Menschen mal Mumm zeigen :-)!
Sollte die Sache genehmigt gewesen sein, dann haben sie es bei mir versch ... ;-)!
Heute Abend werde ich evt. ein bisschen recherchieren und mich dazu evt. ein bisschen länger mit dem Live-Video beschäftigen.
Keine Angst ;-) - drei Stunden wird das hoffentlich nicht in Anspruch nehmen.
Ganz zum Schluß sagt Tom ein bisschen was dazu.
Die Demo dürfte nicht angemeldet gewesen sein und wurde kurz vor 10 Uhr (sie begann um etwa 7 Uhr) aufgelöst.
Die Personaldaten von den Leuten wurden vor Ort aufgenommen laut Tom.
Das wäre laut Aussage der Polizei geschehen, weil man die Daten bräuchte im Rahmen einer Ordnungswidrigkeitsangelegenheit.
Sie wären erfasst worden, um über Daten von möglichen Zeugen verfügen zu können.
https://www.facebook.com/XRMunich/vi...2007729422817/

Nachtrag:

Zitat:
Zitat von süddeutsche.de
Wirklich blockiert haben die Aktivisten die Tiefgarage freilich nicht: Die Polizei sperrte die Zufahrt ab, schickte anfahrende Mitarbeiter zu einer anderen Einfahrt auf der Rückseite des Gebäudes und hielt die Aktivisten davon ab, diese ebenfalls zu blockieren. Kurz vor zehn Uhr löste "Extinction Rebellion" die Blockade selbst auf. Auch die drei Aktivisten, die sich festgeklebt hatten, lösten ihre Hände mit Nagellackentferner von der Säule.

Von einer Anzeige gegen ihn und die anderen Aktivisten wisse er nichts, sagt Nier. Gegen das Siemens-Geschäft wolle man aber weiter protestieren, demnächst etwa bei der Hauptversammlung des Konzerns am 5. Februar in der Münchner Olympiahalle. Auch "Fridays for Future" hat bereits angekündigt, dann zu demonstrieren. "Extinction Rebellion" werde auch kommen, sagt Thomas Nier. Und in Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Kritischen Aktionäre wolle man auch zu den Aktionären sprechen.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/muenchen...mens-1.4776524

Geändert von ThomasG (31.01.2020 um 09:28 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 10:26   #7219
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von derpuma Beitrag anzeigen
Aus dem Video:




Sind Lösungsmittel nicht wassergefährdend, feuergefährlich und gesundheitsschädlich?

Vielleicht gibt es da auch relativ unweltneutrale Lösungsmittel.
An anderer Stelle habe ich gehört oder gelesen man würde Nagellackentferner benutzen um Kleber von Händen zu entfernen bzw. zu lösen.
Ich bin von solchen Klebeaktionen und von stundenlangem Live-Streaming jetzt auch nicht gerade unbedingt begeistert, obwohl ich nicht wirklich beurteilen kann wie bedenklich das ist in Bezug auf die Umwelt.
Ich geh` jetzt mal Laufen und verbrenne Luxuskalorien.
Das ist leider auch nicht ganz so lupenrein.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 12:56   #7220
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von derpuma Beitrag anzeigen

Sind Lösungsmittel nicht wassergefährdend, feuergefährlich und gesundheitsschädlich?

Be veggie :-P ;-)!
-> https://www.mangolds.com/shop/ozn-na...SABEgKe0_D_BwE
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 13:50   #7221
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Die gibt es nicht, und das auch noch ziemlich lange nicht.

Rohstoffgewinnung, Produktion, Produktion von Strom/Wasserstoff zum Betrieb, Entsorgung.
Du weisst wie ich es gemeint habe.
Das bei der Herstellung jede Menge Emissionen entstehen ist klar.

Mir ging es bei dem post um den alltäglichen Betrieb.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 15:27   #7222
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.573
Zitat:
Zitat von derpuma Beitrag anzeigen
Sind Lösungsmittel nicht wassergefährdend, feuergefährlich und gesundheitsschädlich?
Kann man nicht sagen wenn man nicht weiß um welches es geht. Wasser ist auch ein Lösungsmittel. Es löst z.B. Zucker, Kaffee, diverse Salze, ...
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 19:24   #7223
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Hier ist etwas zum Lesen für alle, die sich mit Details der Realität der Energiewende, speziell mit der Art und Form des beschlossenen Kohleausstiegs befassen mögen:

Zu den einzelnen Punkten kann man sicher trefflich diskutieren, die Eingangsbehauptung stimmt auf jeden Fall :
Zitat:
Ob das Vorhaben visionär, mutig, vorbildlich, riskant, tollkühn, wahnsinnig oder schlicht notwendig ist, liegt im Auge des Betrachters: Bei der Bewertung der Energiewende gehen die Meinungen auseinander.
Sch…, es ist inzwischen hinter der Bezahlschranke. Ich kann aber als Basis für Diskussionen die sieben im Artikel ausgeführten Punkte hier zitieren:
1. zusätzlicher Klimanutzen nicht nachweisbar (über eh existierende CO2-Handel-Effekte)
2. unklar, ob die Lücke regenerativ gedeckt werden kann
3. keine Vorbildfunktion (kein Schwein macht es uns nach)
4. Rechtliche Unsicherheiten (wohl bei Steinkohle)
5. Belastungen für die Industrie (Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitsplätze)
6. Versorgungssicherheit (für mich das größte ungelöste Problem zusammen mit 2)
7. keine gesellschaftliche Befriedung (da z.B. neue Meiler wie Datteln doch in Betrieb gehen dürften)
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)

Geändert von Schwarzfahrer (31.01.2020 um 19:31 Uhr).
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 19:32   #7224
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Kann man nicht sagen wenn man nicht weiß um welches es geht. Wasser ist auch ein Lösungsmittel. Es löst z.B. Zucker, Kaffee, diverse Salze, ...
Es gibt sogar Öko-Natur-Kleister :-O! https://www.kunstpark-shop.de/kleber...iABEgKjpvD_BwE
Vielleicht kann man damit auch Hände an Gebäuden festkleben.
Spaß beiseite!
Ich glaube, da sind schon echt nette und sehr glaubwürdige Leute bei XR engagiert.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.