gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aeropod - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.11.2019, 12:17   #73
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Falls jemand interessiert daran sein sollte einen Aeropod zu besitzen, hätte ich einen abzugeben. Mail an skjoldborg(Klammeraffe)mac.com. Preis: Wenig + Versandkosten.
Schick mir mal ne pn mit nem Preis bitte.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 13:10   #74
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.418
Und wech isser.
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 10:22   #75
hein
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2017
Beiträge: 200
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ungefähr 20% des Luftwiderstands kommt vom Fahrrad inklusive Laufräder und aller Komponenten, der Rest kommt vom Fahrer. Nehmen wir spaßeshalber einmal an, auf den Rahmen, Lenker und Sattelstütze alleine entfallen 10% des Gesamtwiderstands.

Bei 270 Watt wären das dann 27 Watt, die auf das Rahmenset entfallen. Ist es da plausibel, dass sich zwei sehr ähnlich gebaute Aerorahmen um 10 Watt unterscheiden? Das wäre ein Drittel ihres Widerstands.
Danke für die Überschlagsrechnung. Die Reduktion des Widerstands um 1/3 ist tatsächlich eine Hausnummer, die zu groß erscheint. Einen Vergleichstest mit identischem Cockpit und identischer Sitzposition werde ich nicht durchführen können. Die Position, die ich beim Trinity fahre, lässt sich beim Avenger nur umsetzen, wenn die Ausleger unter dem Basislenker befestigt werden. Dadurch fangen wir uns aber wieder eine neue Fehlerquelle ein.

Momentan sehe ich nur die Lösung, dass wir verschiedene Effekte in der gemeinsamen Wirkung beobachten können. Wenn man genug Daten gesehen hat und auch eine Ahnung hat, wie die Daten produziert worden sind, dann wird man irgendwann ein Gefühl entwickeln, welche Änderung welchen Effekt auslösen könnte.
hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2019, 15:01   #76
hein
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2017
Beiträge: 200
Heute habe ich mal versucht, den Rahmen abzustecken, in dem sich Unterschiede zwischen verschiedenen Laufrädern bewegen können. Mavic Aksium Laufräder schneiden bei veröffentlichten Tests normalerweise recht schlecht ab. Glücklicherweise besitze ich diesen Laufradsatz (wie vermutlich auch viele andere). Auf der anderen Seite der Testergebnisse finden sich meine Lambda Racing 88mm Hochprofil Felgen von 2016. Da es sich um einen China Klon handelt, ist dieses Modell auch unter vielen anderen Namen im Handel. Auf den Mavik Felgen hatte ich Conti GP 4000 in 23 mm aufgezogen und auf den Lambda Felgen waren Conti GP 5000 in 23 mm.

Heute war es recht kalt, weshalb ich mit dickerer Jacke, warmen Hand- und Überschuhen unterwegs war. Dementsprechend waren die CdA Werte heute unüblich hoch. Leider haben mich heute ein paar Autos überholt, was man schön in den Einzelnen Testfahrten sehen kann. Trotzdem war die Dichte an Autos so gering, dass die Auswertung brauchbar ist.

Die Temperatur lag bei 3°C, die Luftdichte bei 1,286 Kg/m³, der mittlere Yaw-Winkel bei 4° und die mittlere Geschwindigkeit bei 40 Kmh.

Die erste Grafik zeigt die Ergebnisse der einzlenen Testfahrten und die zweite Grafik das gemittelte Ergebniss über alle Testfahrten, getrennt nach Laufrädern.

In Watt umgerechnet entspricht das einem Unterschied von ca. 10 Watt bei 40 Kmh
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg lambda_vs_aksium.jpeg (61,0 KB, 211x aufgerufen)
Dateityp: jpeg Lambda_vs_Aksium_Mittelwerte.jpeg (34,5 KB, 212x aufgerufen)

Geändert von hein (01.12.2019 um 15:02 Uhr). Grund: Wattumrechnung nachgetragen
hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2019, 18:11   #77
Greyhound
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 492
Zitat:
Zitat von hein Beitrag anzeigen
Auf den Mavik Felgen hatte ich Conti GP 4000 in 23 mm aufgezogen und auf den Lambda Felgen waren Conti GP 5000 in 23 mm
Woher weißt du, ob du den Rollwiderstand oder den Luftwiderstand gemessen hast?
Greyhound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2019, 18:48   #78
hein
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2017
Beiträge: 200
Ich habe keine Ahnung, welcher Teil des gemessenen Unterschieds auf den Rollwiderstand zurückzuführen ist. Wenn man die Ergebnisse von bicyclerollingresistance.com 1:1 auf die Straße überträgt (was sicher falsch ist), dann sollten 1-2 Watt des Unterschiedes auf das Konto des Reifens gehen.
hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2020, 20:14   #79
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 3.494
Weiss jemand was aus dem Swiss Side Aeropod wurde? Der wurde doch auch schon 2018 angekündigt.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2020, 20:29   #80
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Weiss jemand was aus dem Swiss Side Aeropod wurde? Der wurde doch auch schon 2018 angekündigt.
Kommt zusammen mit der Scheibe raus
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.