Zitat:
Zitat von sabine-g
die Scheibenbremse hat so gut wie keinen Einfluss auf die Aerodynamik.
Die Scheibe als solche sowieso nicht und der Sattel sitzt vorne hinter der Gabel und hinten im Windschatten der Kurbel / Beine wo eh durchwirbelte Luft unterwegs ist.
Ich werde ja meine Messungen machen und dann mit dem alten P5 vergleichen.
Ich erwarte keine Verschlechterung. Da verwette ich das neue Rad drauf.
|
Die verwirbelte Luft dahinten, die sollte eigentlich durch die Scheibe und den Hinterbau des Zeitfahrrahmens beruhigt werden.
Wolfgang Kohl sowie Jean Paul Ballard halte ich in dem Bereich für kompetent und sie haben ja detaillierte Windkanaltests zur Verfügung. Die Scheibenbremse beeinflusst die Aerodynamik nicht dramatisch aber eben reproduzierbar messbar. Und die nötige höhere Speichenanzahl im Vorderrad macht auch noch mal was aus. Ich glaube es waren 3-5 Watt im Vergleich zu einer verkleideten Felgenbremse, wenn ich mich richtig an die einschlägigen Podcasts erinnere.
Um 3Watt bis 5 Watt in einem Feldtest rauszumessen musst du schon gigantisch große Messreihen machen. Und ich dachte, dass du dein altes P5 schon verkauft hast, so dass ein direkter Vergleich doch rein praktisch nicht möglich ist?
Natürlich ist es trotzdem o.K. auf ein TT mit Scheibenbremse zu wechseln, weil man im Gegenzug ja auch ein verbessertes Nassbremsverhalten erhält, was je nach Wettkampfbedingungen auch Zeit sparen kann und eventuell die Fahrsicherheit erhöht.
