gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Überbikes 2020 - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.01.2020, 09:59   #41
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
...Aber ein Cervelo ist nicht 10W besser als ein Scott oder Pinarello oder BMC oder Giant oder Specialized und andersherum.
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ach komm jetzt.
Lass mir doch den Glauben.
... und schon gar nicht ein Cervelo mit Scheibenbremse!
  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2020, 10:08   #42
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
... und schon gar nicht ein Cervelo mit Scheibenbremse!:
die Scheibenbremse hat so gut wie keinen Einfluss auf die Aerodynamik.
Die Scheibe als solche sowieso nicht und der Sattel sitzt vorne hinter der Gabel und hinten im Windschatten der Kurbel / Beine wo eh durchwirbelte Luft unterwegs ist.

Ich werde ja meine Messungen machen und dann mit dem alten P5 vergleichen.
Ich erwarte keine Verschlechterung. Da verwette ich das neue Rad drauf.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2020, 11:53   #43
premumski
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2017
Beiträge: 457
Zitat:
Zitat von Ruben Beitrag anzeigen
Um welchen Profi & Radausstatter handelte es sich dabei?
Mit war langweilig und ich hab mir die Top 20 angeschaut, die Exoten sind das Factor und Ceepo. Und passenderweise verkauft Van Berkel heute sein Rad und seine Laufräder auf Instagram und seine Radzeit war die schlechteste in seinem Leistungsbereich. Ich vermute Mal hier hab ich den Schuldigen gefunden.
premumski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2020, 12:33   #44
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das es gute und schlechte Räder gibt bestreitet ja auch niemand. Aber ein Cervelo ist nicht 10W besser als ein Scott oder Pinarello oder BMC oder Giant oder Specialized und andersherum.
Du zählst eine grosse Anzahl der "Überbikes" auf und schreibst, es gibt keine Überbikes.
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2020, 12:55   #45
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
die Scheibenbremse hat so gut wie keinen Einfluss auf die Aerodynamik.
Die Scheibe als solche sowieso nicht und der Sattel sitzt vorne hinter der Gabel und hinten im Windschatten der Kurbel / Beine wo eh durchwirbelte Luft unterwegs ist.

Ich werde ja meine Messungen machen und dann mit dem alten P5 vergleichen.
Ich erwarte keine Verschlechterung. Da verwette ich das neue Rad drauf.
Die verwirbelte Luft dahinten, die sollte eigentlich durch die Scheibe und den Hinterbau des Zeitfahrrahmens beruhigt werden.
Wolfgang Kohl sowie Jean Paul Ballard halte ich in dem Bereich für kompetent und sie haben ja detaillierte Windkanaltests zur Verfügung. Die Scheibenbremse beeinflusst die Aerodynamik nicht dramatisch aber eben reproduzierbar messbar. Und die nötige höhere Speichenanzahl im Vorderrad macht auch noch mal was aus. Ich glaube es waren 3-5 Watt im Vergleich zu einer verkleideten Felgenbremse, wenn ich mich richtig an die einschlägigen Podcasts erinnere.

Um 3Watt bis 5 Watt in einem Feldtest rauszumessen musst du schon gigantisch große Messreihen machen. Und ich dachte, dass du dein altes P5 schon verkauft hast, so dass ein direkter Vergleich doch rein praktisch nicht möglich ist?

Natürlich ist es trotzdem o.K. auf ein TT mit Scheibenbremse zu wechseln, weil man im Gegenzug ja auch ein verbessertes Nassbremsverhalten erhält, was je nach Wettkampfbedingungen auch Zeit sparen kann und eventuell die Fahrsicherheit erhöht.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2020, 13:07   #46
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Du zählst eine grosse Anzahl der "Überbikes" auf und schreibst, es gibt keine Überbikes.
Wenn (fast) alle Bikes Überbikes sind, ist dann ein Überbike überhaupt noch ein Überbike?
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2020, 14:37   #47
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Wenn (fast) alle Bikes Überbikes sind, ist dann ein Überbike überhaupt noch ein Überbike?
Mir fallen noch bedeutend mehr TTs ein, als die paar Topbikes, die da jetzt genannt wurden.

Aber eigentlich hatte ich nur die Ironie vom Captain nicht verstanden, dass das Pinarello DAS Überbike sei.
Jetzt eine Liste mit Tops+Flops zu machen würde zu weit führen.
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2020, 15:14   #48
pimpl
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2017
Beiträge: 229
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
[...] Und die nötige höhere Speichenanzahl im Vorderrad macht auch noch mal was aus. [...]
Hinzu kommt noch, dass bei Scheibenbremsen das Bremsmoment über die Speichen zum Reifen gelangen muss und aus dieser Tatsache die Speichen zylindrisch und 'dick' sind. Leider sind mir keine Messerspeichen an Disc-Rädern bekannt. Ich nehme an, dass die Speichen nochmal 1-2Watt Mehrwiderstand verursachen.

Mit JP habe ich mich schon zwei mal in Roth unterhalten. Er ist wirklich auf fast alle Fragen gut vorbereitet - wirklich erstaunlich.
Könnt Ihr einpaar Podcasts zum Thema Rad-Technik und/oder Aerodynamik im Radsport empfehlen?

Mich erstaunt, dass es noch immer viele High-End Räder gibt (auch Aero-Räder) die keine vollständig integrierte Kabelführung bieten. Kann man grob-pauschal zum Mehrwiderstand von Schalt-Brems-Kabeln etwas sagen?

LG
pimpl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.