gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Haltbarkeit von Mantel und Schlauch - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.01.2020, 13:54   #17
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Ich fahre teilweise über 30 Jahre alte Reifen (u.a. Michelin BIB TS) problemlos.

Andererseits hatte ich auch mal ein schwerwiegendes Problem mit mittelalten aber unbenutzten Reifen (Michelin Pro Race):
Diese hatten einen schmalen schwarzen Mittelstreifen, daneben war die Lauffläche gelb.

In der ersten zügigen Kurve musste ich praktisch erfahren, dass das gelbe Material fast überhaupt keinen Grip hatte. Autsch.
Vermutlich war das weder im Neuzustand so noch bei normaler Benutzung.
Aber bei der Lagerung scheint das gelbe Zeug irgendeinen schmierigen Bestandteil ausgeschwitzt zu haben.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2020, 12:00   #18
Jo-Wal
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.10.2015
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 42
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Bei meinen Abfahrten hab ich es durch Bremsen auch noch nie geschafft den Reifen so zu erhitzen, dass der Mantel ...und so weiter.

Was passiert ist, dass gut gefüllte Reifen in der Wechselzone platzen, wenn das Rad in der prallen Sonne steht, Aber auch das ist, zwar ärgerlich, aber ziemlich selten.

Bei allen Teilnahmen am Dolomiti habe ich "Angstbremser" gesehen, die ihre Schläuche durch Dauerbremsen zum Knallen gebracht haben. Und sogar bei den heimischen, eher kurzen Abfahrten zur Sieg runter habe ich schon zweimal solche "Könner" am Wegesrand still und heimlich verlacht. Allerdings hatten sie sich auch nicht wehgetan!

Im Wettkampf fahre ich Conti TT mit Latexschläuchen, die ich natürlich nicht im TT-Training verschleißen will. Der Trainings-LRS hat Schwalbe One drauf. Bei Verschleiß wechsle ich von Vorne nach Hinten und den Neuen nach Vorne.

Die meisten Kilometer mache ich ohnehin auf auf dem Rennrad. Conti Competition bzw. Sprinter fahren sich hinten nach 4-5 TKM immer so eckig, das das Kurvenräubern immer weniger Spaß macht. Dann kommen sie weg.

Alle sonstigen Kilometer seit diesem Jahr mit dem Gravel, mal sehen, wie lange die fetten Dinger im Alltag halten. Da habe ich noch keine Erfahrungswerte.
Jo-Wal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2020, 12:13   #19
TobiBi
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 744
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
sorry aber das hab ich ja noch nie gehört .... bzw erlebt. Und ich fahre meine Mäntel bis sie wirklich hinüber sind. Inclusive Schnitt in der Seitenwand.

Mir ist das schon passiert.
TobiBi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2020, 12:57   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.505
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
sorry aber das hab ich ja noch nie gehört .... bzw erlebt. Und ich fahre meine Mäntel bis sie wirklich hinüber sind. Inclusive Schnitt in der Seitenwand.
Juckt mich doch nicht, wenn du dich mal deswegen abmaulst.
'Natürliche Auslese' würd ich sagen, wenn man den geistigen Sprung von so nem schmalen, einfach in der Sonne stehenden Reifchen zu ner heissgebremsten Felge und nem in dem Moment höchstbelasteten Reifen drauf nedd hinkriegt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2020, 13:25   #21
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.061
Ich hatte einmal einen 15 Jahre alten Laufradsatz aus dem Keller ausgegraben und gefahren. Nach 2 Wochen wollte ich zur Sicherheit die Schläuche tauschen. Beim Ausbau des ersten ist das komplette Ventil in der Felge stecken geblieben, einfach aus dem Schlauch ausgerissen. Beim zweiten ist der Übergang zum Ventil eingerissen. Das Zeug wird mit der Zeit einfach spröde. Nach 4 Jahren würde ich mir aber noch keine Sorgen machen, nach 6 Jahren aber die Schläuche wechseln. Reifen kann man ruhig fahren bis sie rissig oder spröde werden.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2020, 13:31   #22
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Juckt mich doch nicht, wenn du dich mal deswegen abmaulst.
'Natürliche Auslese' würd ich sagen, wenn man den geistigen Sprung von so nem schmalen, einfach in der Sonne stehenden Reifchen zu ner heissgebremsten Felge und nem in dem Moment höchstbelasteten Reifen drauf nedd hinkriegt.
ruig bleiben. Ich hab nur geschrieben, dass ich von deinen geschilderten Szenarien noch nie was gehört habe.

Wenn du aber möchtest, dann schreibe ich dir gerne was zu deiner geistigen Sprungfähigkeit.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2020, 14:38   #23
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jo-Wal Beitrag anzeigen
Bei allen Teilnahmen am Dolomiti habe ich "Angstbremser" gesehen, die ihre Schläuche durch Dauerbremsen zum Knallen gebracht haben. Und sogar bei den heimischen, eher kurzen Abfahrten zur Sieg runter habe ich schon zweimal solche "Könner" am Wegesrand still und heimlich verlacht. Allerdings hatten sie sich auch nicht wehgetan!
...
Zitat:
Zitat von TobiBi Beitrag anzeigen
Mir ist das schon passiert.


ok ... passiert also bei alten und neuen Reifen.



Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Ich hatte einmal einen 15 Jahre alten Laufradsatz aus dem Keller ausgegraben und gefahren. Nach 2 Wochen wollte ich zur Sicherheit die Schläuche tauschen. Beim Ausbau des ersten ist das komplette Ventil in der Felge stecken geblieben, einfach aus dem Schlauch ausgerissen. Beim zweiten ist der Übergang zum Ventil eingerissen. Das Zeug wird mit der Zeit einfach spröde. Nach 4 Jahren würde ich mir aber noch keine Sorgen machen, nach 6 Jahren aber die Schläuche wechseln. Reifen kann man ruhig fahren bis sie rissig oder spröde werden.

ich hatte hier auch mal einen uralt Satz mit Schlauchreifen. Spasseshalber auf 8 bar aufgepumpt und hingestellt Nach ca einer halben Stunde tat es einen lauten Schlag kurze Zeit später noch einen. Beide Reifen geplatzt. Aber die waren sicher aus den 80ern.

Ich glaube, Reifen die nicht benutzt werden und 10 - 20 Jahre rumstehen, gehen eher kaputt also solche die ab und an gefahren werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2020, 15:42   #24
Jo-Wal
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.10.2015
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 42
Nun fahre ich schon einige Jahre Schlauchreifen und kaufe sie bei günstigen Angeboten auch schon mal in größerem Gebinde. Nach Altvätersitte lagere ich sie, bevor ich sie nutze, schon mal mehr als ein Jahraber schon immer auf Felgen in Reifentaschen im Keller, also dunkel, nicht zu warm und mit "normaler" Luftfeuchtigkeit. Da habe ich auch keine Bedenken, die nach mehr als drei Jahren noch zu nutzen.

Eigentlich sollte man sich die 30 Sekunden Zeit immer nehmen, einen Reifen vor dem Aufziehen, noch mal zu anzuschauen, aber die Erfahrung im eigenen Verein zeigt, das dies nicht immer üblich ist. Selbst wenn der Reifen beim Aufziehen krümmelt, gibt es da Zeitgenossen, die gnadenlos weitermachen, um dann bei der Trainingsrunde die ganze Gruppe aufhalten.
Jo-Wal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.