gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 852 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.01.2020, 06:19   #6809
JanWePe
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 163
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Unschön!
Joe Kaeser:
"Just finished our extraordinary Managing Board Meeting. We evaluated all options and concluded: We need to fulfil our contractual obligations. Also, we will establish an effective Sustainability Board to better manage environmental care in the future."
https://twitter.com/JoeKaeser/status...52638017048576
Dazu mehr auf Deutsch u. a. im Spiegel:

"...Kaeser hatte am Freitag erklärt, die Entscheidung sei nicht einfach. Es gebe unterschiedliche Interessenlagen - von Aktionären, Kunden und auch der Gesellschaft..."


Werden alle FFF-Demonstranten und Petitionsunterzeichner am Freitag ihr Konto bei der Sparkasse oder anderen Banken kündigen, die Siemensaktien besitzen oder den Handel mit ihnen ermöglichen?
JanWePe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2020, 08:53   #6810
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.385
Zitat:
Zitat von JanWePe Beitrag anzeigen
.......
Werden alle FFF-Demonstranten und Petitionsunterzeichner am Freitag ihr Konto bei der Sparkasse oder anderen Banken kündigen, die Siemensaktien besitzen oder den Handel mit ihnen ermöglichen?
Nein, mit individuellen Konsumentscheidungen kann man keine systemischen Strukuren ändern. Dafür braucht es staatliche Macht, gestützt auf eine demokratische Basis, welche geeignete Gesetze erlässt.

Jede andere Entscheidung hätte mich erstaunt, da der Siemenskonzern nicht ökologisch, sondern Dividenden orientiert entscheidet, wie ich ja (und keko) mehrfach darlegten. Es braucht eine andere Gesetzeslage oder wirtschaftliche Gesetze, wie angemessen teure Emissionszertifikate, das so ein Geschäft im Kohleabbau unrentabel machen.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2020, 09:05   #6811
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.233
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Jede andere Entscheidung hätte mich erstaunt, da der Siemenskonzern nicht ökologisch, sondern Dividenden orientiert entscheidet, wie ich ja (und keko) mehrfach darlegten. Es braucht eine andere Gesetzeslage oder wirtschaftliche Gesetze, wie angemessen teure Emissionszertifikate, das so ein Geschäft im Kohleabbau unrentabel machen.
Joe Kaeser entscheidet natürlich nicht selbst. Siemens ist eine AG und er letztendlich nur Angestellter, wenn auch ein großer.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2020, 09:15   #6812
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.233
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Halte ich beides für unwahr.
Kann gut sein, dass du recht hast.

Knapp ausgedrückt:

Es gibt 2 Sichtweisen: Kopplung und Entkopplung.

1. Entkopplung:
ein weiteres Wirtschaftswachstum (BIP) ist mit gleichzeitiger Klimaschonung möglich.

2. Kopplung:
Wirtschaftswachstung hängt mit einem Mehr an Ressourcenverbrauch zusammen, ist gekoppelt (---> Ressourcen sind [zumindest zum Teil] endlich).

Der grüne Mainstream geht von 1. aus. Ich persönlich befürchte 2., wünsche mir aber natürlich 1.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2020, 09:28   #6813
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Nein, mit individuellen Konsumentscheidungen kann man keine systemischen Strukuren ändern. Dafür braucht es staatliche Macht, gestützt auf eine demokratische Basis, welche geeignete Gesetze erlässt...
Eine grundsätzlich nachvollziehbare Antwort.
Aber wo verlaufen die Grenzen?
Klimaaktivisten behalten ihr Konto bei der mit Siemens-Papieren handelnden Bank weil sie mit dem Wechsel z. B. zur GLS-Bank nichts ändern können und weil der Staat der Firma Siemens keine Grenzen beim Verkauf von Eisenbahnsignaltechnik setzt?

Darf man dann nicht auch für 100 Euro mit Ryanair nach Spanien fliegen ohne Flugscham zu haben? Das ist ja schließlich auch etwas was der Staat ermöglicht.

Und im Greta-Thread schreibst Du mMn widersprüchlich zu obigen:
Daraus folgt: Mit ausserparlamentarische Aktivitäten mit möglichst grosser Breite wie FFF und mit basisdemokratischen Organisationsformen (Graswurzel-Bewegung) erzielen die Schüler und Studenten die grösste Wirkung.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2020, 09:50   #6814
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Da kommen zwei deutsche Wissenschaftler zu Wort. Im Jahr 2050 könnten bis zu 4 Milliarden Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Das ist ja schon bald und betrifft eigentlich alle Menschen daher schon früher. Diejenigen die auf Reisen gehen und diejenigen die zusammenrücken sollen.

Ausbreitung von Wüsten bedroht die Lebensmittelproduktion
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2020, 09:54   #6815
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.233
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Nein, mit individuellen Konsumentscheidungen kann man keine systemischen Strukuren ändern. Dafür braucht es staatliche Macht, gestützt auf eine demokratische Basis, welche geeignete Gesetze erlässt.


Leider ist der Staat in den letzten Jahren in vielen Bereichen zurückgefahren oder privatisiert worden. Ausserdem haben wir direkte Abhängigkeiten zwischen Staat und Wirtschaft ($$$). Die Basis wird durch mächtige Medienunternehmen beeinflußt (egal von welcher Seite).
Positiv sehe ich aber Strömungen wie FFF und andere Proteste weltweit. Änderung muss zwangsläufig von unten und aus dem Volk kommen. Von wo denn sonst?! Wer mal auf einer friedlichen Demo mit tausenden Menschen dabei war, weiß, wer die eigentliche Macht hat (hätte).
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2020, 10:06   #6816
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Beim Bund haben wir mal einen auf Möchtegernrevoluzzer gemacht.
Dort hatten wir sehr oft Wache und bekamen für die Überstunden manchmal keinen zeitlichen Ausgleich (mehr Urlaub), sondern wurden dafür ausbezahlt.
Wir haben zusammen gesessen und uns gegenseitig gepushed, dass wir da entsprechend für jeden Tag Wache einfach pauschal immer Urlaub beantragen sozusagen.
Es war ganz einfach bei vielen den Widerstand zu brechen.
Der Kompaniechef hat uns einfach einzeln bei ihm im Zimmer antreten lassen.
Einige waren bewundernswert mutig.
Ich nicht - ich bin schnell eingeknickt.
Heute würde es hoffentlich wenigstens ein bisschen länger dauern.
Am Schluß haben sich alle wie gewünscht verhalten.
Die Ängste vor Obrigkeiten und Repressalien sind oft verdammt groß und das Selbstbewusstsein klein.
Wenn man die Leute separiert bzw. sie davor Angst haben, kriegt man sie leider in der Regel ganz schnell klein.

Geändert von ThomasG (13.01.2020 um 10:14 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.