gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Greta Thunberg - Seite 32 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2020, 09:43   #249
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Ich war mal kurz auf der Wikipedia-Seite über Luisa Neubauer.
Sie ist schon relativ stark mit den Grünen verbandelt.
Auf Dauer, fürchte ich, wird sie schwach werden und sich zunehmend vereinahmen lassen und sich anpassen.
Ich glaube schon, dass einige Berufspolitiker anfangs idealistisch unterwegs waren, selbst einige, die man irgendwann damit gar nicht mehr verbinden konnte und die sich langsam aber sicher auf die schlechte Seite hinziehen ließen, weil es da schon einige Privilegien gibt.
Man muss schon sehr stark sein und viel drauf haben, um solchen und ähnlichen Verlockungen dauerhaft widerstehen zu können oder eben mit den Konsequenzen gut klar kommen, auch wenn das Leben später nicht so wirklich toll ist, was den Lebensstandard angeht, die (soziale) Anerkennung usw. usf..

Geändert von ThomasG (12.01.2020 um 10:36 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2020, 09:50   #250
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
ich studierte ab 1970 in Berlin. Es gab jedes Semester begrenzte Unistreks, welche auf Vollversammlungen im Audi-Max und den einzelnen Fachbereichen beschlossen wurde, und wo dann stattdessen die Streikthemen diskutiert wurde. Wir besetzten auch einzelne Gebäude über Tage. Die Studenten hatten als Organisationen erst den "SDS", dann basisorientierte "Rote Zellen", dann studentische "Aktionsgemeinschaften" in Berlin, und den ASTA. Rudi Dutschke spielte bis zu dem Mordanschlag auf ihn schon eine wichtige Rolle bei den Inhalten und Zielen. Ich denke, Greta ist auch sehr gefährdet.

Am psychologischen Institut entwickelten wir gemeinsam mit progressiven Assistenten und Hochschullehrern ein neues Grundstudium (mit Gesellschaftswissenschaften und Philosophie als 1 Bestandteil) und ein praxisorientiertes Hauptstudium (zusammen 10 Semester) und führten intern eine Mitbestimmung der Studenten bei allen Stellenbesetzungen ein. Das Institut gründete für die Ausbildung eigene Projekte, Praxiszentren, z.B. ein Legastheniezentrum. Ein Riesenskandal in der Politik löste der Arbeiter-Kinderladen "Rote Freiheit"in Kreuzberg aus, der von dem Institut als ein Projekt betrieben wurde mit dem berechtigten Vorwurf der Politagitation der Kinder.

Da die politisch aktiven Studenten in der Regel breite Erfahrungen auch in der Praxis sammelten und an der Veränderung der Lehre und der Uni engagiert waren, erhielten sie eigentlich später leicht Jobs aufgrund ihrer Qualifikation und Erfahrung. Ein grosses Problem waren nur die Berufsverbote im öffentlichen Dienst vor allem für Juristen und Lehrer, wo manchen ehemals Aktiven eine Anstellung verwehrt wurde, weil der Verfassungsschutz Listen führte.

Ich arbeitete als studentischer Tutor, Studium und daneben im Personalrat der Tutoren für die Interessenvertretung der Tutoren sowie in der studentischen Mitbestimmung. Man hatte dadurch weniger Freizeit wie andere, aber ich bedauere die Erfahrungen nicht.

Anders entwickelten sich natürlich die Lebensläufe derjenigen, welche sich so radikalisierten, dass sie Anschläge begingen (2. Juni, RAF), was von der aktiven Mehrheit als grosser Schaden für die Anliegen der Studenten gesehen wurde.
Ich bewundere den Idealismus und die Energie, die wohl dahintersteckt bei vielen, die sich als Student derartig engagiert haben.
Mir hätte die notwendige Energie dazu in meinem ganzen Leben gefehlt.
Dazu muss man es einfach drauf haben auf ziemlich vielen Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen bzw. einige werden bestimmt auf der Strecke geblieben sein, weil sie später einfach nie richtig Fuß fassen konnten.
So ganz herausragende Leute können das oft, sonst würden sie wahrscheinlich auch nicht so sehr herausragen, aber es gibt halt auch andere, die viel schwächer sind.

Geändert von ThomasG (12.01.2020 um 09:56 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2020, 14:50   #251
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
"Eine Welt ohne Hunger und Krieg" - Rudi Dutschke - Die Revolte der 1968 Bewegung (1/2): https://www.youtube.com/watch?v=JKyzuUfLn8I
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2020, 16:03   #252
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.589
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ich glaube schon, dass einige Berufspolitiker anfangs idealistisch unterwegs waren, selbst einige, die man irgendwann damit gar nicht mehr verbinden konnte und die sich langsam aber sicher auf die schlechte Seite hinziehen ließen, weil es da schon einige Privilegien gibt.
Das oder schlicht die Erkenntnis dass sich der Großteil der Menschheit einfach gar nicht ändern will?
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2020, 16:21   #253
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Ja :-) - nichts menschliches ist uns fremd!
Manche kommen wieder zurück, sobald die Schäfchen im Trockenen sind und sie sich die Hörner abgestoßen haben.
Das kann man dann auch so verkaufen, als wäre man ganz besonders clever und weitsichtig.
Man hat früh erkannt, dass man so gut wie keine Chance hat gegen den Strom zu schwimmen und Spaß macht das auch nicht unbedingt, also schwimmt man halt andersherum.
Dann, wenn man weise geworden ist, kehrt man auf die Bühne der Ehre zurück oder betritt sie erstmalig.
Wir brauchen unabhängige und verantwortungsvolle Leute an den Machtstellen.
Wenn man mit Politik z.B. nicht zu Reichtum kommen kann, dann bleiben von alleine viele weg.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2020, 17:47   #254
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Das oder schlicht die Erkenntnis dass sich der Großteil der Menschheit einfach gar nicht ändern will?
Das Fragezeichen hättest du am besten durch ein Ausrufezeichen ersetzen können.

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Man hat früh erkannt, dass man so gut wie keine Chance hat gegen den Strom zu schwimmen und Spaß macht das auch nicht unbedingt, also schwimmt man halt andersherum.
Das denkt aber nur der mainstream und handelt dementsprechend auch danach.

Lachse als Beispiel, schwimmen immer gegen den Strom, schon seit Jahrtausenden und sie kommen doch an ihr Ziel.

Ich denke "gegen den Strom schwimmen" ist die "geilere Art" zu leben!
  Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2020, 17:56   #255
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Lachse als Beispiel, schwimmen immer gegen den Strom, schon seit Jahrtausenden und sie kommen doch an ihr Ziel.

Ich denke "gegen den Strom schwimmen" ist die "geilere Art" zu leben!
Wenn man sich traut und es (sich erlauben) kann, dann natürlich schön !

Nachtrag:

Gut - den Lachsen geht es nach solchen Heldentaten, soweit ich weiß, jetzt nicht soooo gut, aber das war es wert !

Geändert von ThomasG (12.01.2020 um 18:02 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2020, 18:48   #256
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
"Eine Welt ohne Hunger und Krieg" - Rudi Dutschke - Die Revolte der 1968 Bewegung (1/2): https://www.youtube.com/watch?v=JKyzuUfLn8I
Danke für den Link. Damals bis 1970 lebte ich noch in Zürich und bin dort als Abiturient zuerst über den Vietnamkrieg politisch aktiv geworden, wie auch im Film dargestellt. Obwohl es noch kein Internet gab, das Attentat beeinflusste auch uns Linke in Zürich stark und die Beschimpfungen der Konservativen gegenüber den Antivietnamkriegsdemonstranten fielen nicht anders aus wie in Westberlin.

Nun habe ich mir noch den zweiten Teil angesehen. Es fehlt zwar einiges über die Entwicklung bis 79 (Hausbesetzer z.B.), dem Tod von Rudi D., aber es geht ja auch um die Biografie.

"Eine Welt ohne Hunger und Krieg" - Rudi Dutschke - Die Revolte der 1968 Bewegung (2/2)"
https://www.youtube.com/watch?v=YvAlaiO2WIA

Geändert von qbz (12.01.2020 um 19:43 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.