Du bist jetzt schon mein Held.
Endlich mal einer "oldschool"!!!!
Klar mach ein Foto, damit die anderen sehen auf was es wirklich ankommt.
Dann will ich mal nicht so sein. Zur Qualität des Rollenarbeitsplatz passt dann auch die Photo-Qualität.
Samstag blieb mir ein "gegen die Dachbodentür gefahre" ja erspart, da das Wetter zum Freilufttraining rief. Sonntag kan ich 90 Miunten der Tür keinen mm näher.
Kein Zwift, aber Youtube oder TriSzene Videos und Garmin Vector fürs Programm.
Super-Ich glaube Rolle, Laptop, Rad und Pedale haben bei mir weniger gekostet als bei den meisten die Rolle alleine...-pimpf
Von deiner Rolle habe ich im laufe der Jahre zwei zu Ende gebracht.
Und ja, es ging. Mit einer Smart Rolle und Zwift ist aber aus einer Qual ein Spaß
geworden.
__________________
Du kannst überall deine Meinung sagen, aber gehe damit den anderen und mir nicht auf die Eier.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad