gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 833 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.01.2020, 20:13   #6657
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Es ist ja nicht so, dass die Inder, Chinesen und Afrikaner nicht ebenso die negativen Konsequenzen zu tragen hätten. Bei Dir klingt es so, als bekämen sie den neuen Strom ohne negative Konsequenzen.

Die genannten Länder haben außerdem das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet.
Sie wollen den Strom und den damit verbundenen Wohlstandszuwachs schnell. Die Klima-Konsequenzen sind für sie deutlich geinger, als die Konsequenzen, wenn sie eine Generation länger auf Strom warten müssen. Und das Klimaabkommen haben viele unterzeichnet, solange ihnen etwas versprochen wurde. Wie ernst sie die Verpflichtungen meinen, sah man in Madrid, oder auch bei solchen Konferenzen, wie hier beschrieben: "Afrika setzt weiter auf Kohle und Öl":
Zitat:
Die Regierungen des Kontinents erteilen der Forderungen nach dem Verzicht auf fossile Energieträger eine Absage. Sie sehen in dieser Art der Energiegewinung einen Katalysator für wirtschaftliches Wachstum in ihren Ländern.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2020, 20:22   #6658
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Natürlich wollen sie Strom und Wohlstand schnell. Dem widerspricht ja auch niemand.

Die ärmeren und südlicheren Länder stehen keineswegs in Opposition zu den Klimazielen. Ganz im Gegenteil haben gerade die südlicheren Länder darauf bestanden, das ursprüngliche 2-Grad-Ziel auf 1,5 Grad zu verschärfen:

Wikipedia:
Die Verschärfung des Ziels (vormals 2 Grad) erfolgte insbesondere auf Druck der südlich gelegenen Länder, da diese schon heute unter enormen Schäden aufgrund von lang anhaltenden Dürreperioden, andernorts unter massiven Stürmen und Überschwemmungen leiden und viele Todesopfer zu verzeichnen haben.

Niedrig gelegene Staaten wie Bangladesch oder viele Inselstaaten sind durch den Meeresspiegelanstieg existenziell bedroht. Entsprechend haben die Staaten beschlossen zu versuchen, die Erwärmung auf 1,5 Grad statt wie bisher nur auf 2 Grad zu begrenzen.
Die Aufgabe besteht also darin, Strom und Wohlstand zu erzeugen, ohne mit einer Klimakatastrophe alles wieder zunichte zu machen.

Der Streit geht lediglich darum, ob ärmere Länder quasi ein "Guthaben" an CO2 haben, weil sie in der Vergangenheit kaum Emissionen hatten, und ob sie daher erstmal eine Phase schneller Industrialisierung durchlaufen dürfen.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2020, 20:37   #6659
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Natürlich wollen sie Strom und Wohlstand schnell. Dem widerspricht ja auch niemand.
Doch, offensichtlich z.B. Luisa, oder Lidl, die keinen weiteren Kohleabbau zulassen wollen.

Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Die ärmeren und südlicheren Länder stehen keineswegs in Opposition zu den Klimazielen. Ganz im Gegenteil haben gerade die südlicheren Länder darauf bestanden, das ursprüngliche 2-Grad-Ziel auf 1,5 Grad zu verschärfen:
...
Der Streit geht lediglich darum, ob ärmere Länder quasi ein "Guthaben" an CO2 haben, weil sie in der Vergangenheit kaum Emissionen hatten, und ob sie daher erstmal eine Phase schneller Industrialisierung durchlaufen dürfen.
Tja, wie Du schreibst, diese armen Länder haben eben zugestimmt, weil sie auf nichts verzichten sollen, sondern ihren Wohlstand auf fossiler Basis aufbauen dürfen. Und je schärfer die Ziele, desto mehr müssen sich die Industriestaaten einschränken, also bleibt mehr CO2-Kontingent für sie übrig. Sobald sie auch weniger Kohle bekommen, ändert sich ihre Haltung drastisch.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2020, 14:16   #6660
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Für mich liegt der Clou der vegetarischen und veganen Ernährung darin, simpel und ohne viel Klimbim zu kochen. Lecker wird es dadurch, dass es frisch ist. Gekauft wird, was es gerade im Angebot gibt. Dadurch sind meine Kosten im Vergleich zu früher sogar gesunken. Für ein Mittagessen schätze ich im Schnitt zwischen 1 und 2 Euro.

Eine Stange Lauch (Porree) kostet in meinem Penny-Markt heute 49 Cents, das reicht für zwei Personen oder zwei Mahlzeiten. Daraus wird Omas Eintopf mit frischen Kartoffeln, feinen Karottenscheiben (wegen der Farbe), etwas vegane Sahne (Cuisine), einen Hauch Senf und Chili. Eine der Kartoffeln brät man zu kleinen knusprigen Würfeln und streut sie beim Anrichten darüber, dann hat man noch was Knuspriges. Kostet weniger als 1 Euro pro Person.

Zum Nachtisch gibt es selbst gemachtes, eiskaltes Apfel-Kompott. Einfach die Äpfel aus dem Sonderangebot kochen, dazu Zucker, Zitrone, Zimt. In Gläser mit Deckel füllen, ab in die Kühltruhe. Kostet 10 oder 20 Cents pro Person, ist billiger als die meisten Deserts im Supermarkt, schmeckt besser und ist gesund. Als verschließbare Gläser nehme ich einfach die Marmeladengläser, die ich früher weggeschmissen habe.
Soviel Phantasie haben Fleischkocher halt nun mal nicht.

Da gibts Schnitzel natur oder mit Panade und das wars.
Selbst die Pommes kommen noch aus der TK-Truhe.

Fades Essen halt!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2020, 14:18   #6661
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Und jetzt kauft mein Nachbar ein 1,2t Auto, das er mit Strom fährt und sagt, das sei gut für die Umwelt.
Das kann aber nur ein Smart for two sein.

Gescheite E-Autos wiegen mind. 1,7 to. und das sind nicht mal grosse Panzer.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2020, 14:30   #6662
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Doch, offensichtlich z.B. Luisa, oder Lidl, die keinen weiteren Kohleabbau zulassen wollen.


Tja, wie Du schreibst, diese armen Länder haben eben zugestimmt, weil sie auf nichts verzichten sollen, sondern ihren Wohlstand auf fossiler Basis aufbauen dürfen.
Ihren Wohlstand, der wahrscheinlich trotzdem weit hinter unserem heutigen zurück bleiben wird.


Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Sobald sie auch weniger Kohle bekommen, ändert sich ihre Haltung drastisch.
Ihre Haltung ändert sich drastisch wenn es ungerecht zuginge oder zugeht, verständlicherweise.


China hält im übrigen seine Zusagen ein und ist größter Nutzer erneuerbarer Energien auf der Welt.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2020, 15:18   #6663
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ihren Wohlstand, der wahrscheinlich trotzdem weit hinter unserem heutigen zurück bleiben wird.
Aber immer noch um ein vielfaches über dem bisherigen liegt.
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ihre Haltung ändert sich drastisch wenn es ungerecht zuginge oder zugeht, verständlicherweise.
Die ändert sich, sobald konkrete Eigeninteressen berührt werden, unabhängig von idealen einer abstrakten "globalen Gerechtigkeit". Die meisten Länder agieren nach dem Prinzip von Trump: my country first.
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
China hält im übrigen seine Zusagen ein und ist größter Nutzer erneuerbarer Energien auf der Welt.
Mag aktuell sein, aber auch dort werden Prioritäten nicht allein ideologisch sondern pragmatisch gesetzt, und da kann ganz schnell etwas anderes als das Klima oben rangieren; sie bauen nicht nur weltweit die meisten neuen Kohlekraftwerke, sondern machen z.B. auch sowas:
Die Zentralregierung spart an Subventionen für Solar- und Windstrom
...
Gleichzeitig hat die Zentralregierung die finanzielle Unterstützung für ... Fracking von Schiefergas und die Förderung von Methan aus Kohlevorkommen... stark erhöht.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2020, 15:24   #6664
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Soviel Phantasie haben Fleischkocher halt nun mal nicht.

Da gibts Schnitzel natur oder mit Panade und das wars.
Selbst die Pommes kommen noch aus der TK-Truhe.

Fades Essen halt!!!
Etwa so realistisch wie das Klischee vom auf geschmacksneutralem Tofu oder trockenen Möhren rumknabbernden freudlosen Vegetarier (wobei ich frische rohe Möhren super lecker finde). Aber schön, wenn man sich Feindbilder schnitze(l)n kann.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.