gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Winkelverstellbare Armbads und Angle Aerobar Extensions - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.01.2020, 10:44   #17
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kampfzwerg Beitrag anzeigen
Wie soll es da auch einen Unterschied geben, wenn der Selcof basierend auf dem Airstreeem Patent gebaut wird 😉
Dafür hat jemand ein Patent? Das sieht 08/15 aus wie an jedem ChinaImport?!

Anstellen ist ja mehrstufig möglich und je nachdem unterschiedlich aufwändig.

Ganz simpel ist:

Armschale anstellen und Extensions wählen, die dann einfach die dazu passende Form haben. Also wie beim "einfachen" System von Syncergonomic.

Keile gibts von RevolverWheels, Sync-Ergonomics (guter Ansprechpartner Synergy-Protraining in Berlin, der hat mal ein paar verschiedene Varianten auf Lager - Plan war auch mal, selber welche fräsen zu lassen in verschiedenen Formen) oder man kauft gleich angestellte Armschalen im passenden Winkel bei Wattshop oder bei Bischi hier ausm Forum (gelistet glaube ich nur Mono, vielleicht mal fragen, ob er auch einzelne baut). Die Aerocoach Armschalenspacer würde ich ausdrücklich nicht kaufen. Bei mir sind sie gebrochen. Ich glaube das liegt an der Konstruktion und dem gewählten Material.

Hohe Extensions gibts passend dazu dann zB von Sync, Wattshop/USE, Zipp Evo 110 und Profile hat da auch was.

Preislich... Für die Keile rufen die alle Geld auf (80-100€?!). Bei den hohen Extensions kann man dann halt Carbon oder auch nicht kaufen, Armschalen gibts auch nicht unbedingt geschenkt. Würde da aber nicht sparen, guter Support und gute Führung sind Gold wert.

Sync verkauft Diagnose Berlin.

Etwas komplexer:

Armschale UND Extensions anstellen

Sync wirbt seit Monaten auf FB und Insta für ihr System. Vermutlich das bestbeworbene Produkt was man nicht kaufen kann. Bei Drag2Zero in UK kann man sowas kaufen und ich kenne jemanden, der es auch schon hat. Drag2Zero ist eine der renomiertesten Firmen auf diesem Gebiet. Von dem verbauten System habe ich Bilder gesehen. Sah gut aus. Das System muss auf den Lenker passen. Grundvoraussetzungen gibts bei Drag2Zero. Bei Bedarf vom sehr guten Support dort. Gibts gleich als komplettes System inkl. Armschalen und Extensions. Würde ich auch als System kaufen. Der Kumpel der es verbaut hat, hat seine Profile Schalen verbaut, das erscheint suboptimal, weil die Armschale (nicht das Polster) so hoch aufträgt und der saubere Verlauf der Extensions (s.u.) nicht mehr so schön funktioniert.

Vorteil ein leichter zusätzlicher aerodynamischer Gewinn, weil die Extensions bei diesem System sehr sauber unter dem Unterarm laufen und man ggf noch zusätzlichen Support und Stabilität gewinnt, weil die Unterarme dort zusätzlich abgestützt werden können.

Preislich... kostet so ein System dann halt mehr als so ein Selcof Lenker alleine.

Köningsdisziplin:

Alles am Stück. Von Wattshop, speebar.nl, RevolverWheels...

Je nach Aufwand, Standard, auf Maß... Grob 1000 bis 2500€.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2020, 12:47   #18
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.484
Zitat:
Zitat von Kampfzwerg Beitrag anzeigen
Wie soll es da auch einen Unterschied geben, wenn der Selcof basierend auf dem Airstreeem Patent gebaut wird 😉
Darauf braucht man ein Patent?
Ich weiß nur das die neue Airstreeem Lenkereinheit patentiert ist. Mit den in den Spacern geführten Kabeln, abnehmbahren Lenker und dem unfassbaren hässlichem Trinksystem.
Kann es sein, dass du das meinst?

Danke Captain.

Ich möchte natürlich keine Unsummen dafür ausgeben. Wenn ich mir das so durchlese, ist auf jeden Fall die Lösung mit Keilen unter den Armschalen sinnvoller, als unter den Extensions. Das würde heißen, ich brauche Armpads, Keile und neue Extension.
Dann wäre ich wohl mit dem Sync System am Besten bedient für grob €250.-

Jetzt wäre nur meine Überlegung gewesen ob das nicht günstiger geht. Bzw. ist die Frage ob die Extensions dann passen. Wobei man da ja dann noch andere verbauen könnte.
Aber eigentlich wollte ich gerade Extensions, deshalb die Frage nach einer Lösung für unter den Extensions.

Ich mache nun aber Triathlon und heuer LD. Da möchte ich auch noch vorne am Lenker ein Trinksystem montieren. Am Besten mit normaler Trinkflasche. Stellt sich mir die Frage, wie/ob das beim Sync System überhaupt umsetzbar ist?
Nole#01 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2020, 14:37   #19
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ob der Keil nun unter die Armschale oder die Extensions kommt macht aus Kostensicht eigentlich keinen nennenswerten Unterschied. Wenn Du auf das Feature mit der angepassten Extensionsform verzichten kannst, kannst Du ja auch Deine alten weiterfahren wenn die Keile dort sind. Wenn die Keile unter die Armschale kommen, dürfte das eher ausgeschlossen sein.

Ganz verrückte Idee... Du hast ja ne runde Lenkerklemmung. Du kannst auch einfach Deinen Lenker leicht hochdrehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2020, 14:45   #20
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nole#01 Beitrag anzeigen
Ich mache nun aber Triathlon und heuer LD. Da möchte ich auch noch vorne am Lenker ein Trinksystem montieren. Am Besten mit normaler Trinkflasche. Stellt sich mir die Frage, wie/ob das beim Sync System überhaupt umsetzbar ist?
Die Extensions für die Anstellvariante der Armschalen steigen halt irgendwann rel. steil nach oben an. Ob da ne Flasche hinpasst und was für eine dürfte maßgeblich davon abhängen, wie viel man kürzt und wie eng man die Arme halten will.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2020, 14:55   #21
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
...
Ganz verrückte Idee... Du hast ja ne runde Lenkerklemmung. Du kannst auch einfach Deinen Lenker leicht hochdrehen.
Beim 3T Aura funktioniert das recht gut. Das Tragflachenprofil ist dann leicht angestellt, evtl ein leichter Aeronachteil?
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2020, 15:13   #22
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Beim 3T Aura funktioniert das recht gut. Das Tragflachenprofil ist dann leicht angestellt, evtl ein leichter Aeronachteil?
Aber dann kann man im Vorfeld mal probieren ob es den Effekt hat, den man sich vorstellt. Vielleicht ist man dann später bereit für diesen Effekt in perfektioniert was auszugeben oder stellt fest, dass es einem doch nicht taugt.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2020, 15:19   #23
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.484
Den ganzen Lenker drehen ist natürlich eine Option. Habe ich an meinem alten TT so gemacht und wollte ich jetzt eigentlich vermeiden.

Ich denke ich werde mir mal andere Armpads holen mit mehr Auflagefläche und Stabilität und probieren, bevor ich unnötig Geld raushaue.

Jemand eine Alternative parat für die Profile Design Race mit M5 Ausführung?
Nole#01 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2020, 15:24   #24
Kampfzwerg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampfzwerg
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Raubling
Beiträge: 1.634
[quote=Nole#01;1503087]Darauf braucht man ein Patent?
Ich weiß nur das die neue Airstreeem Lenkereinheit patentiert ist. /QUOTE]

Naja, die Entwicklung ist das Eine, wenn die Form mal da ist, dann kann man da relativ einfach auf den gleichen Lenker unterschiedliche Firmenlogos draufkleben.
Ich persönlich find den Lenker immernoch top.
Bin aber etwas arg weit weg vom Thema
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.

https://vimeo.com/152426375

Klick mich
Kampfzwerg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.