Breisgau Wahnsinn ist vorüber
Wie immer bei meinen, inzwischen vier Teilnahmen in Malterdingen, schien die Sonne traumhaft vom Himmel und man bruzzelte bei Start um 10 Uhr schön auf der Strecke vor sich hin.
30 Grad und mehr waren es immer, wenn ich da war. Neoprenschwimmen war für mich Premiere und so war auch die Schwimmzeit besser als in den Jahren zuvor. Ausnahmsweise gelang mir ein Schwimmen, das ich trotz 6 Bojen und Richtungswechseln gut im gewohnten Stil schwimmen konnte.
Das Radfahren ist auf bergigen Strecken immer ein Elend und deshalb gab es erneut keine positiven Veränderungen. Einzig das Älterwerden ist dabei nicht erkennbar. Es war so mittelmäßig wie vor 10 Jahren - Immerhin.
Die brandneue Laufstrecke ist für mein Leistungsniveau nicht mehr durchzulaufen und daher keine reine Laufstrecke. Eine flache Schleife über 5km mit Landwirtschaftsweg und Traktorpfad inkl. Grünstreifen mittig, macht es von Beginn an etwas schwerer als einem lieb wäre

.
Die zweite Schleife trennt sich von der ersten Schleife durch eine Runde auf wärmstem Gummi durch das Sportstadion. Weiter über eine lange Asphaltblase in Form einer Brücke und hinein in einige hundert Meter Schattenwelt auf flachem Straßenbelag

.
"Ihr lauft eine flache Runde hier entlang und kommt dann ins Stadion für eine Runde. Danach lauft ihr über die Brücke zum Weinberg und dort geht es eine Anstieg hoch. Wenn ihr oben seid, geht es immer etwas hoch und wieder runter bis zum Wendepunkt. Von dort kommt ihr auf selbem Weg zuück"
So klang das bei der Wettkampfbesprechung oder wenn man Helfer hörte, die die Strecke erklären.
Nun gut - der Anstieg ist nach 6,5km zum ersten Mal (2 Runden) erreicht. Es geht bergan und zwar knackig - ich entscheide meine lädierten Muskeln zu schonen und wechsle ins Gehen - wie viele vor und hinter mir auch. Da es schön anstrengend bleibt, laufe ich auch in der milden Kurve nicht an. Ich sehe ja bereits, das es direkt wieder knackig ansteigt - ich gehe weiter und laufe zum Finale des Anstiegs gegen eine Wand - kurz aber deutlich in Richtung 20%. Ein Läufer der es wissen will kommt mir später entgegen - es wirkt als laufe er eine steil angestellte Leiter hoch. Schrittlänge 20cm

.
Weiter im Text. Ich bin also nach etwas 300m oben auf dem Weinberg. Es geht kurz leicht abwärts und direkt wieder aufwärts und das bleibt für den nächsten Kilometer auch so. Nach meinem Kampf mit den Anstiegen beim Radfahren, waren auch weniger steile Anstiege psychisch und muskulär belastend. Trotzdem kam irgendwann der Wendepunkt - nur zu erreichen, wenn man die 30m noch knackig runter läuft un d direkt wieder hoch. Man hat jetzt den Eindruck, die Orga wolle ihre Kunden ärgern

.
Der Weg zurück zum Stadion fällt nun etwas leichter und es erfrischt mich, in die leidenden Gesichter zu sehen die einem entgegen laufen und noch hoch in den Weinberg müssen. So schnell wechseln die Seiten.
Meine angestrebte Zielzeit habe ich um 10 Minuten verpasst und dennoch bin ich rundum zufrieden mit meiner Leistung. Die zeit reiht sich nun an Platz 2 in meiner Breisgau-Historie ein. Das passt also schon.
Breisgau Triathlon 2019.
Im Gegensatz zu früheren Austragungen fehlt nun etwas die dörfliche Atmosphäre und auch die Stimmung am Anstieg im Wald plötzlich weggebrochen. Die Wechselzone ist vermutlich zu weit entfernt um Supporter dorthin zu locken. Dafür ist jetzt die Verpflegungsstelle im Ort gut besucht.
Die Laufstrecke ist 100% Ackerbau auf der ersten Schleife - Sonne satt.
Auf der zweiten Schleife läuft es sich besser und man hat ab und zu auch ein stück Schatten. Dafür kommen hier die Wellen und Anstiege. Der Weinberg ist schwerer zu erklimmen als früher - die Wellen oben sind jetzt auch giftiger - also insgesamt ist der Weinberg schwerer zu laufen.
Die Organisation und die Wettkampfzone im Stadion ist aber sehr gut. Wettkampfbesprechung, Pastaparty, After Race Verpflegung und Cool Down-Möglichkeiten sind dort top. Bei Breisgau Wetter sowieso.
Hart aber empfehlenswert
P.S.
Das Panorama auf dem Weinberg in die Hügel hinein blickend ist eigentlich traumhaft schön. Super geeignet für professionelle Fotoagenturen, die den Blick auf Schönheit hinterm Läufer oder Radfahrer beachten !
Aber wie so oft, sitzen die Jungs und Mädels mit ihrem Knipsgerät neben dem Traktorpfad im Ödland und fotografieren Läufer mit hängendem Kopf und Maispflanze im Hintergrund