gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 90 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.12.2019, 14:10   #713
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Es muss ja immer schick, neu und das aktuellste Modell sein.

Ich bin wirklich gespannt, was wir hier in 10-20 Jahren fahren.

Nicht bei jedem.

Ich gehöre zu denen, die ihr Auto so lange fahren, bis sich kein Rad mehr dreht.

Und wenn das bei meiner aktuellen Kiste (10 Jahre alt) der Fall sein sollte,
dann ist das nächste ein Stromer.

Welchen?
Keine Ahnung.
Darum kümmere ich mich, wenn es soweit ist.

Aber ganz sicher wird es kein 2,5 Tonnen-Ochse.
Irgendwas nicht viel länger als 4 mtr und mit möglichst wenig Schnickschnack dran.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2019, 15:33   #714
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.842
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Ich verweise nochmal darauf, dass es ein, aus meiner Erinnerung sogar deutsches, Patent auf die "Carrera Technik" (Induktive kontaktlose Stromversorgung) bei der Stromversorgung von e-Fahrzeugen auf Autobahnen gab, welches aber in irgendwelchen Schubladen verschwunden ist. Da hätte man diese üble umweltschädliche Auto-Batterietechnik komplett vermeiden können und auch noch viele neue Nord-Süd- und Ost-Westtrassen für den Stromtransport durch ganz Europa gehabt.
Das klingt theoretisch toll, scheint mir aber weit von der Realisierbarkeit entfernt zu sein.

In diesem älteren Paper werden etliche Probleme diskutiert, bei deren Überwindung man heute nicht viel weiter zu sein scheint:
https://www.isi.fraunhofer.de/conten...-Ladung-EV.pdf

Es wird in etlichen Unis und Unternehmen daran gearbeitet, aber ob über Nischenlösungen hinaus etwas Brauchbares dabei herauskommt, bleibt unklar ...
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2019, 16:02   #715
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Das klingt theoretisch toll, scheint mir..., bleibt unklar ...
Wie immer, alles eine Frage des Willens (und des Geldes!)...
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2019, 18:25   #716
Greyhound
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 492
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Ich verweise nochmal darauf, dass es ein, aus meiner Erinnerung sogar deutsches, Patent auf die "Carrera Technik" (Induktive kontaktlose Stromversorgung) bei der Stromversorgung von e-Fahrzeugen auf Autobahnen gab, welches aber in irgendwelchen Schubladen verschwunden ist.
Tom
Das funktioniert nur halbwegs gut, wenn das Fahrzeug steht. Der Abstand zwischen den Spulen muss für einen akzeptablen Wirkungsgrad minimal sein.
Im Stand kann man dann aber auch wieder ein Kabel anschließen. Solche Ideen verschwinden, weil sie nicht wirtschaftlich sind oder die Technik noch nicht ausgreift ist.

Dazu eine aktuelle Meldung:
https://www.electrive.net/2019/11/12...uktiven-laden/

Natürlich kann man sich da auch gerne seine Verschwörungstheorien zusammenreimen.
Greyhound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2019, 20:44   #717
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.756
Guter Artikel der WiWo zum Thema.
https://amp2.wiwo.de/technologie/mob...ing_share=news
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2019, 14:08   #718
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Bleierpel Beitrag anzeigen
Danke für diesen, sehr interessanten Bericht.

Habe mal die wichtigsten Aussagen hier rauskopiert.

1.
Somit ergeben sich an CO2-Emissionen beim Fahren von jeweils 100 Kilometern:

Diesel: 6,36 * 2,65 = 16,9 Kilogramm
Benziner: 7,88 * 2,37 = 18,7 Kilogramm
E-Auto: 16,31 * 0,47 = 7,6 Kilogramm.

2.
Rechnet man nun mit den Mittelwerten dieser Studien, ergibt sich ein klares Bild: bereits nach etwa drei Jahren oder 45.000 Kilometern fahren E-Autos insgesamt klimafreundlicher als Diesel oder Benziner. Danach ist jeder gefahrene Kilometer mehr ein Dienst am Klima – es sei denn, die Alternative hieße nicht Diesel oder Benzin, sondern Fahrrad oder per pedes.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2019, 16:03   #719
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Bleierpel Beitrag anzeigen
Sehr schöner und v.a. gut mit Quellen belegter Text.

Auch hier in diesem Thread haben wir ja schon viel über die Ökobilanz und den CO2-Rucksack von E-Autos diskutiert.

Der Schwedenstudie mit ihren belegbar falschen Zahlen zur Ökobilanz von E-Autos begegnet man ja selbst heute noch immer wieder in den sozialen Medien.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2019, 16:06   #720
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Der Schwedenstudie mit ihren belegbar falschen Zahlen zur Ökobilanz von E-Autos begegnet man ja selbst heute noch immer wieder in den sozialen Medien.
Und sie wird von jedem E-Auto-Gegner als Gegenargument genutzt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.