es gibt keine festen vorgaben. intervalle sind immer abhängig von streckenlänge, geschwindigkeit, wiederholungsanzahl, pausenlänge und pausengestaltung (aktiv/passiv). je nach trainingsziel, trainingszustand, saisonzeitpunkt usw. spielt man den jeweiligen parametern.
es gibt keine festen vorgaben. intervalle sind immer abhängig von streckenlänge, geschwindigkeit, wiederholungsanzahl, pausenlänge und pausengestaltung (aktiv/passiv). je nach trainingsziel, trainingszustand, saisonzeitpunkt usw. spielt man den jeweiligen parametern.
Entscheidend ist der Trainings-Plan und somit die Vorbelastung bzw. das Konzept. Irgendwelche Greif-Meinungen/Zeiten reinzuwerfen, macht bei jemanden, der einen 30-40km-Plan hat, keinen wirklichen Sinn.
Zitat:
Zitat von Benni1983
Ziel ist HM in 1:50:00
Da würde ich eher mal nach Tempo-Dauerläufen, DL mit Endbeschleunigung, Fahrtspiel etc. anstatt Intervallen mich umschauen.
Ich erinnere mich an ein Video von Arne wo er erklärt, dass es eigentlich nur drei Arten von Intervallpausen gibt. Nämlich bei kurzen Sachen bis 400m 1:4, also Pause 4x so lange wie Belastung, bei mittleren Intervallen 1:1 und bei längeren Intervallen 4:1, also Pause 1/4 der Belastungsdauer. Vielleicht hilft das als Richtwert. Ich glaube, dass du das schon ganz gut gemacht hast.
Ich erinnere mich an ein Video von Arne wo er erklärt, dass es eigentlich nur drei Arten von Intervallpausen gibt. Nämlich bei kurzen Sachen bis 400m 1:4, also Pause 4x so lange wie Belastung, bei mittleren Intervallen 1:1 und bei längeren Intervallen 4:1, also Pause 1/4 der Belastungsdauer. Vielleicht hilft das als Richtwert. Ich glaube, dass du das schon ganz gut gemacht hast.
Vielen Dank
Genau auf diese Antwort habe ich gewartet.
So hatte ich das auch irgendwie im Hinterkopf, nur nicht mehr ganz😝
Ich erinnere mich an ein Video von Arne wo er erklärt, dass es eigentlich nur drei Arten von Intervallpausen gibt. Nämlich bei kurzen Sachen bis 400m 1:4, also Pause 4x so lange wie Belastung, bei mittleren Intervallen 1:1 und bei längeren Intervallen 4:1, also Pause 1/4 der Belastungsdauer. Vielleicht hilft das als Richtwert. Ich glaube, dass du das schon ganz gut gemacht hast.
Das hängt doch davon ab, was du trainieren willst. 25x 400m im Schwellen-Tempo hat garantiert keine 4-fache Pausen-Länge.
Zitat:
Und wie kommst du darauf, das ich einen 30-40km Plan habe?
Das bezog sich nicht auf dich, sondern darauf, dass manche Greif-Weisheiten reinwerfen und er von seinen 100-150km Wochenumfängen bei seinen Thesen ausgeht. Gibt ja auch einige, die seine Intervall-Pace zu lasch empfinden und aber garnicht wissen, was seine Wochen-Umfänge für eine Vorbelastung sind, da sie bei ihrem Plan 1/3 trainieren und dadurch auch die Pace bei den IV höher sein kann.