gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 88 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.12.2019, 17:15   #697
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Hier z.B.

https://www.ingenieur.de/technik/fac...n-katalysator/

Leider bin ich kein Elektrochemiker. Klingt aber erstmal ganz plausibel.
Unbedingt bis zum Ende lesen.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 18:08   #698
JanWePe
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 163
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
....
Allerdings hast du in deinem obigen Beitrag behauptet, dass ab 2021 Brennstoffzellenfähren auf der Elbe fahren würden, weil du wahrscheinlich nur die Überschrift gelesen hast, denn sonst hättest du deinen Beitrag bestimmt anders formuliert.
Und ich habe mich erst gefreut, dass die Brennstoffzellentechnologie in einem Jahr schon offensichtlich das aktuelle Prototypenstadium beginnt zu verlassen, konnte es mir aber dann nicht verkneifen, den dazugehörigen Text zu lesen, weil mich stets auch Hintergründe und nicht nur Überschriften interessieren und da hat es sich aber leider ganz anders dargestellt.
Nehme ich da so etwas wie Süffisanz wahr?
Ich hoffe, dass ich mich täusche.

Was das angeblich erst beginnende Verlassen des Prototypenstadium der Brennstoffzellentechnologie betrifft:

Aus 2018:
Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) hat Anfang Februar 2018 die größte Bestellung von Brennstoffzellen-Hybridbussen bei dem belgischen Hersteller van Hool ausgelöst! Ab 2019 werden 30 Busse sukzessive an das Verkehrsunternehmen ausgeliefert.

Wasserstoffzug erhält Zulassung für den Fahrgasteinsatz im deutschen Schienenverkehrsnetz
JanWePe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 18:27   #699
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von JanWePe Beitrag anzeigen
Danke.
Das ist es ja, was ich seit Monaten gebehtsmühlenartig predige: Was sich bei H2 seit ziemlich genau einem Jahr für konkrete Sachen ergeben ist abartig.
Nochmals: Die Energiewende inklusive Sektorenkopplung mittels H2 ist der nächste Kondratieff Zyklus.
Heutzutage ärgert man sich ja ab und an, dass man sich vor 20 Jahren nicht ein paar Apples Microsofts, Amazons etc. ins Depot gelegt hat.
Die nächsten Gelegenheiten dieser Art werden im Energiesektor und speziell in jenen Bereichen zu finden sein, die in irgendeiner Art und Weise mit H2 zu tun haben.
Wir sind aktuell ganz genau am Anfang dieser Entwicklung.
Schon in zwei oder drei Jahren wird man sich mit hoher Wahrscheinlichkeit verwundert die Augen reiben.

Es fängt ja bereits an, dass sich größere Firmen die guten Wasserstoffunternehmen unter die Nägel reissen.
Z.B. hat Cummins vor ein paar Monaten Hydrogenics (Lieferant der Stacks für den Coradia iLint) übernommen. Diese Aktion hat mir ordentlich Schotter in die Kassen gespült.
Wobei es langfristig sicher weitaus lukrativer gewesen wäre, wenn Hydrogenics nicht übernommen worden wäre.....

Geändert von glaurung (21.12.2019 um 18:33 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 18:57   #700
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JanWePe Beitrag anzeigen
Nehme ich da so etwas wie Süffisanz wahr?
Ich hoffe, dass ich mich täusche.
...
Du täuscht dich nicht, aber es ist absolut nicht böse, sondern eher augenzwinkernd gemeint (und ich hoffe, dass Glaurung das auch weiß ).

Ich bin ein Fan der Energiewende und hoffe, dass unsere Gesellschaft die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen baldmöglichst überwindet und wenn Brennstoffzellen in Verbindung mir Wasserstofftechnologie eine Rolle spielt- umso besser!

Im Augenblick sind die vielversprechendsten Technologien halt, was Marktreife und Wirtschaftlichkeit anbelangt Wasserkraft gefolgt von Windkraft gefolgt von Solarenergie (wobei die Solarenergie in sonnigen Ländern schon heute die Windkraft beim Preis pro kWh überholt hat und wohl auch bald in Deutschland an der Windkraft vorbeiziehen wird). Wasserstoff hat den Charme, dass er potenziell kompatibel mit jeder dieser schon heute praktizierten Stromgewinnungsformen ist.

Allerdings würde ich aktuell kein (eigenes) Geld im Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Sektor anlegen, weil die technologische Entwicklung und Skalierbarkeit der aktuellen Brennstoffzellentechnologie seit Jahren nicht mit der Entwicklung beispielsweise in der Solarenergie oder der Stromspeichertechnologie via Batterien mithalten kann. Es geht einfach zu langsam voran und insbesondere sinken die Preise der verfügbaren Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie nicht schnell genug.

Während jeder immer darauf gewartet hat, dass Akkus viel leistungsfähiger werden und möglichst in z.B. 100kg Akkus etwa dieselbe Energiemenge transportiert werden kann, wie in 100kg Benzin oder Wasserstoff (was wegen physikalischer Grenzen kaum möglich sein wird), ist vielen entgangen, [b]dass der Preis hochwertiger Akkus seit über 20 Jahren linear sinkt, ohne dass bisher eine Abflachung dieses Trends zu erkennen wäre und in jedem Jahr stärker gesunken ist als Experten esvorher erwartet haben (meist in der Größenordnung von 20% pro Jahr).

In diesem Preisunterbietungswettbewerb wird es nach meiner Einschätzung für die immer noch vergleichweise teuren Brennstoffzellen in Kombination mit dem ebenfalls nach wie vor teuren und im Umgang aufwendigen Wasserstoff enorm schwierig, außerhalb von Nischenanwendungszenarien, mitzuhalten.

Geändert von Hafu (21.12.2019 um 19:04 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 19:15   #701
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Es war selten so, dass sich die Menschheit gleich auf Anhieb für den richtigen Weg entschieden hat.
Denn wär es so gewesen, hätte man niemals damit angefangen, Kohle, Öl und sonstiges fossiles Zeugs abzufackeln. Aber Kohle, Öl und sonstiges fossiles Zeugs waren zum jeweiligen Zeitpunkt halt immer die "derzeit" bequemste und praktikabelste Lösung. Das Ergebnis ist die Scheisse, in der wir jetzt stecken.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 19:16   #702
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Es war selten so, dass sich die Menschheit gleich auf Anhieb für den richtigen Weg entschieden hat.
Denn wär es so gewesen, hätte man niemals damit angefangen, Kohle, Öl und sonstiges fossiles Zeugs abzufackeln. Aber Kohle, Öl und sonstiges fossiles Zeugs waren zum jeweiligen Zeitpunkt halt immer die "derzeit" bequemste und praktikabelste Lösung. Das Ergebnis ist die Scheisse, in der wir jetzt stecken.
Wie war das schnell nochmal mit VHS und Video 2000?
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 19:30   #703
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.836
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Wie war das schnell nochmal mit VHS und Video 2000?
Einfach auf die Firma AUDI vertrauen.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 19:32   #704
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.836
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Es war selten so, dass sich die Menschheit gleich auf Anhieb für den richtigen Weg entschieden hat.
Denn wär es so gewesen, hätte man niemals damit angefangen, Kohle, Öl und sonstiges fossiles Zeugs abzufackeln. Aber Kohle, Öl und sonstiges fossiles Zeugs waren zum jeweiligen Zeitpunkt halt immer die "derzeit" bequemste und praktikabelste Lösung. Das Ergebnis ist die Scheisse, in der wir jetzt stecken.
Zeugs? Vllt manifestiert sich bald bei Dir eine Art Super-Gau in Deiner Brennstoffzelle im Oberstübchen.

Mach' mal langsam Meister. Die Firma Siemens wird Dich nicht beraten.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.