gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 745 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.12.2019, 17:31   #5953
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Zitat:
Zitat von JanWePe Beitrag anzeigen
Du kannst dir nicht vorstellen, dass sich ein Münchener Busfahrer nicht einredet, dass seine 2900,- Euro brutto im Monat nicht für eine Wohnung in der Nähe seines Arbeitsplatz ausreichen, sondern das er dies einmal für sich und seine Familie ausgerechnet hat?

Wohlstand ist schon etwas Schönes...
Ich habe jetzt mal nachgeschaut, wieviel man in Berlin und Brandenburg verdient.

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beit...andenburg.html

Demnach leben als Beispiel in Berlin-Marzahn-Hellersdorf 26 % Menschen mit weniger als 2000.- Euro (Bezirk mit niedrigsten Einkommen) und in Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf 15 % (Bezirk mit höchsten Einkommen). In den an Berlin angrenzenden Kreisen Brandenburgs, von wo die meisten Pendler nach Berlin kommen, liegen die Einkommen nur geringfügig unter denen der Berliner Bezirke, während sie in den entfernten Gegenden Brandenburgs deutlich darunter liegen.

Der Berliner Senat will / muss jetzt alle Mieten für 5 Jahre einfrieren (deckeln), gegen härtesten, unsachlichsten Widerstand der grossen Immobilienkonzerne sowie der CDU, FDP, AFD und der Bundesregierung. Im Ergebnis wäre das auch ein Erfolg der zahlreichen Mieterinitiativen (Unterschriftensammlung für Verstaatlichung) und Demos , der linken Bausenatorin und SPD-Grüne-Linke Koaltion, nachdem in den vergangenen Jahren sogar unter SPD-Linke sehr, sehr viel verbockt, sprich riesiges genossenschaftliches Eigentum an die grossen Immokonzerne verkauft wurde.

Es nützt doch nichts, als politische Lösung das Pendeln vorzuschlagen, was jemand unbestritten aus individueller Sicht tut. Die gesellschaftliche Lösung besteht im preiswerten und ausreichendem städtischen Wohnraum für alle Einkommensschichten und das muss halt politisch-parlamentarisch und ausserparlamentarisch gegen die grossen Immobilienhaie durchgesetzt, sprich erkämpft werden! Weniger Pendelverkehr bedeutet dann auch weniger Emissionen und mehr Klimaschutz und individuell höhere Lebensqualität.

Geändert von qbz (17.12.2019 um 19:23 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2019, 18:02   #5954
JanWePe
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 163
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Es nützt doch nichts, als politische Lösung das Pendeln vorzuschlagen, was jemand unbestritten aus individueller Sicht tut. Die gesellschaftlich Lösung besteht im preiswerten und ausreichendem städtischen Wohnraum für alle Einkommensschichten und das muss halt politisch-parlamentarisch und ausserparlamentarisch gegen die grossen Immobilienhaie durchgesetzt, sprich erkämpft werden! Weniger Pendelverkehr bedeutet dann auch weniger Emissionen und mehr Klimaschutz und individuell höhere Lebensqualität.
Und bis das auch mit ausserparlamentarischen Maßnahmen (die da wären, bzw. sein könnten?) gegen die grossen Immobilienhaie durchgesetzt ist und die Wohnungen gebaut sind, machen die Pendler bitte was? Ab 2020 brav mehr für das Benzin bezahlen ohne Anhebung der Pendlerpauschale (ab dem 21.Kilometer)?

Der Deutsche ist ja träge...aber mancher erinnert sich, warum die Gelbwesten in Frankreich ursprünglich auf die Straße gegangen sind:

Der Protest richtet sich gegen die steigende Spritsteuer. Aber es geht um mehr: In Frankreich rebelliert eine Mittelschicht, die sich an den Rand gedrückt fühlt.

Unite behind the science bedeutet ja im Idealfall nicht nur Unite behind the Naturwissenschaft, sondern auch Unite behind the Sozialwissenschaft.

Geändert von JanWePe (17.12.2019 um 18:07 Uhr).
JanWePe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2019, 18:22   #5955
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Zitat:
Zitat von JanWePe Beitrag anzeigen
Und bis das auch mit ausserparlamentarischen Maßnahmen (die da wären, bzw. sein könnten?) gegen die grossen Immobilienhaie durchgesetzt ist und die Wohnungen gebaut sind, machen die Pendler bitte was? Ab 2020 brav mehr für das Benzin bezahlen ohne Anhebung der Pendlerpauschale (ab dem 21.Kilometer)?

Der Deutsche ist ja träge...aber mancher erinnert sich, warum die Gelbwesten in Frankreich ursprünglich auf die Straße gegangen sind:

Der Protest richtet sich gegen die steigende Spritsteuer. Aber es geht um mehr: In Frankreich rebelliert eine Mittelschicht, die sich an den Rand gedrückt fühlt.
Nun, die Anhebung der Pendlerpauschale ist in meinen Augen als Ausgleich für die CO2-Steuer auf Sprit Flickschusterei, aber sozial sicher sinnvoll, nur halt sehr typisch für die Politik in Deutschland, wo der Schwerpunkt beim Autoverkehr und nicht beim Ausbau des ÖPNV liegt. Man vergleiche einfach mal den ÖPNV in der Agglomeration von Zürich, Bern mit dem ÖPNV in der Agglomeration von deutschen Städten. Erschreckend!

Wer übrigens bisher mit der Bahn gefahren ist, sollte eigentlich doppelt profitieren: Anhebung der Pendlerpauschale und Mehrwertsteuerreduktion.

Beispiele für wirkungsvolle ausserparlamentarische, überparteiliche Initiativen für preiswerten städtischen Wohnraum:
Berlin:
http://www.dwenteignen.de/
München und Bayern:
https://mietenstopp.de/
https://www.abendzeitung-muenchen.de...9d90da9cd.html

Geändert von qbz (17.12.2019 um 18:32 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2019, 19:09   #5956
Estebban
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JanWePe Beitrag anzeigen
Du kannst dir nicht vorstellen, dass sich ein Münchener Busfahrer nicht einredet, dass seine 2900,- Euro brutto im Monat nicht für eine Wohnung in der Nähe seines Arbeitsplatz ausreichen, sondern das er dies einmal für sich und seine Familie ausgerechnet hat?

Wohlstand ist schon etwas Schönes...
Sorry hol mich bitte hab, ich steh auf dem Schlauch... was willst du mir sagen?
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2019, 19:18   #5957
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
...
Der Berliner Senat will / muss jetzt alle Mieten für 5 Jahre einfrieren (deckeln), gegen härtesten, unsachlichsten Widerstand der grossen Immobilienkonzerne sowie der CDU, FDP, AFD und der Bundesregierung. ...

Die gesellschaftlich Lösung besteht im preiswerten und ausreichendem städtischen Wohnraum für alle Einkommensschichten und das muss halt politisch-parlamentarisch und ausserparlamentarisch gegen die grossen Immobilienhaie durchgesetzt, sprich erkämpft werden! Weniger Pendelverkehr bedeutet dann auch weniger Emissionen und mehr Klimaschutz und individuell höhere Lebensqualität.
"Immobilienhaie" halte ich für eine Verniedlichung, wenn man sich das billionenschwere Unternehmen Blackrock anschaut, das (hundert-)tausende Wohnungen hat und dessen Verbindungen über Merz wohl tief in die CDU reichen.

(Danke für deine ausführlichen Beiträge)
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2019, 20:41   #5958
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von JanWePe Beitrag anzeigen
Und bis das auch mit ausserparlamentarischen Maßnahmen (die da wären, bzw. sein könnten?) gegen die grossen Immobilienhaie durchgesetzt ist und die Wohnungen gebaut sind, machen die Pendler bitte was? Ab 2020 brav mehr für das Benzin bezahlen ohne Anhebung der Pendlerpauschale (ab dem 21.Kilometer)?
2021.

Bis dahin kann man sich ja noch überlegen, wie man Spritgeld (oder auch anderes) spart.
Es gibt viele Möglichkeiten.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2019, 21:35   #5959
Estebban
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
"Immobilienhaie" halte ich für eine Verniedlichung, wenn man sich das billionenschwere Unternehmen Blackrock anschaut, das (hundert-)tausende Wohnungen hat und dessen Verbindungen über Merz wohl tief in die CDU reichen.

(Danke für deine ausführlichen Beiträge)
Sorry, dass ich darauf kurz anspringe - aber wo ist denn blackrock direkt an deutschen Wohnungen beteiligt? Ja sie haben fast an jedem deutschen aktienunternehmen die größte Minderheitsbeteiligung - aber da sitzt nicht ein reicher Mann in New York und dirigiert die Welt, dass sind zum alles überragenden Teil Gelder in passiven (auch hier im Forum als Allheilmittel angepriesenen) ETFs, die zwar über die Plattform blackrock laufen aber eben nicht aktiv von denen gesteuert werden.
Ich weiß, blackrock ist mittlerweile so ein schönes Feindbild wie vor 10 Jahren Ackermann oder auch Goldman Sachs, aber ganz so einfach ist es eben manchmal doch nicht.
Und Friedrich Merz ist Aufsichtsrat bei der deutschen Tochter von Blackrock - ist jetzt nicht so als wäre der in dem gesamten Unternehmen ein besonders großes Licht..
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2019, 21:53   #5960
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Estebban Beitrag anzeigen
Sorry, dass ich darauf kurz anspringe - aber wo ist denn blackrock direkt an deutschen Wohnungen beteiligt?...
>10% an Deutsche Wohnen. Denen gehören in Berlin >100.000 Wohnungen.
Ansonsten mal das Buch von Heike Buchter lesen.
Der steigende Einfluß großer Kapitalverwalter seit der Bankenkrise 2008 ist sauber dargelegt.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.