Bei Urlaubsflügen entscheide ich mich für die (meist teureren) Direktflüge und spare so CO2
Das kann aber auch umgekehrt sein - insbesondere bei sehr langen Strecken kann es nachteilig sein, wenn der Flieger von Anfang an eine riesige Masse an Sprit tragen muss, den er erst viel später braucht.
Insekten! Insekten werden uns nachfolgen. Kakerlaken verspeisen den letzten toten Menschen auf diesem Planeten. Und nicht das Klima, der Egoismus der Menschen tilgt diese vom Planeten.
Wie die Füxin schrub, es schüttelt sich die Erde und das "intelligenteste" Lebewesen verschwindet...
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
(so ähnlich, wie beim Haus: wenn Du Dein Haus während einer Woche Urlaub gar nicht heizt, brauchst Du mehr energie, um wieder auf die Normaltemperatur zu kommen, als wenn Du moderat durchgeheizt hättest).
Mit Verlaub, da hatte jemand in Physik wohl einen Fensterplatz... Der Schmarrn taucht zwar immer wieder auf, wird aber durch Wiederholung nicht richtiger. Aus aktuellem Anlass (Pisatest Resultate) will ich auch mal was zum Bildungsstandort D beitragen.
Nur als Ansatz zum Nachdenken: der Wärmeverlust während Deiner Ferienwoche hängt direkt von der Temperaturdifferenz innen-aussen ab. Nun rate mal, in welchem Fall mehr Wärme flöten geht- wenn es innen warm oder kalt ist? Na also.
Und wieviel Wärme musst Du „nachfüllen“, wenn Du eine Woche nicht geheizt hast? Natürlich nur soviel, wie Du verloren hast. Und das war doch weniger als beim Durchheizen.
Heureka!
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Geändert von Siebenschwein (03.12.2019 um 17:19 Uhr).
Grund: Typo
Mit Verlaub, da hatte jemand in Physik wohl einen Fensterplatz... Der Schmarrn taucht zwar immer wieder auf, wird aber durch Wiederholung nicht richtiger. Aus aktuellem Anlass (Pisatest Resultate) will ich auch mal was zum Bildungsstandort D beitragen.
Nur als Ansatz zum Nachdenken: der Wärmeverlust während Deiner Ferienwoche hängt direkt von der Temperaturdifferenz innen-aussen ab. Nun rate mal, in welchem Fall mehr Wärme flöten geht- wenn es innen warm oder kalt ist? Na also.
Und wieviel Wärme musst Du „nachfüllen“, wenn Du eine Woche nicht geheizt hast? Natürlich nur soviel, wie Du verloren hast. Und das war doch weniger als beim Durchheizen.
Heureka!
Du betrachtets nur den Wärmefluß im stationären Zustand, der natürlich beim ausgekühlten Haus null ist, beim Heizen aber täglich Verluste produziert. Dazu kommt aber beim gut gedämmten Haus, daß dieser Wärmefluß relativ gering ist, aber wenn das Haus komplett abkühlt, dann auch die gesamte Wärmekapazität der Baumasse wieder aufgeheizt werden muß - und das kann schnell ein vielfaches des täglichen Wärmeverlustes sein (wenn z.B. gute Holzfaserdämmung und dicke Steine verbaut sind). Darum kühlt ja das gut gedämmte Haus auch langsamer aus. Aber das macht dann auch den großen Verlustanteil beim Wiederaufheizen aus, wenn man mal richtig abgekühlt hat!
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)