Evtl. hast Du den Unterschied zwischen lokalem und momentanem Wetter und dem langfristigen Weltklima noch nicht verstanden.
Nebenbei würde mich interessieren, ob Du immer noch dem von Exxon u.a bezahlten Lobbyisten-Nobelpreisträger vertraust, der sich nach eigenen Angaben nicht sonderlich für den Klimawandel interessiert und dementsprechend auch keine Ahnung davon hat.
Ich verstehe nicht, wenn die Temperatur in den letzten 100 Jahren um 0.8 Grad gestiegen ist und nehmen wir mal an, dass in wärmeren Gebieten mehr Messpunkte dazugekommen (für die mittlere Temperatur) sind, als im Südpool, dann ist die Rechnung einfach.
Ich vertraue diesem Kerl nicht. Gewisse Leute posten einfach Beiträge um den Thread in Schwung zu halten.
Was ist mit der Sonnenfleckentheorie. Je mehr Sonnenflecken, desto kälter war es. Und weniger Sonnenflecken, desto wärmer ist es.
Bis ich vielleicht in diesem Thread wieder nachschaue, werde ich vielleicht 10'000 andere Dinge erledigt haben.
Auch wenn es zur einer Katastrophe kommen könnte, und jetzt schon der Klimanotstand ausgerufen wurde. Man weiss nicht, ob dies vielleicht das beste ist, was passieren könnte. (Wenn es zu einem Kolapps käme) Wenn es jetzt nicht klappt, könnte es dann eine Chance sein für einen Neuanfang.
Die Erde ist ein klitze kleiner Punkt im Universum und die Lebensdauer ist auch schon sehr lange, aber dies ist vielleicht wieder nur ein kleiner Punkt auf dem langen Lebensweg der Erde.
So ist meine komplizierte Meinung.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
Ich verstehe nicht, wenn die Temperatur in den letzten 100 Jahren um 0.8 Grad gestiegen ist und nehmen wir mal an, dass in wärmeren Gebieten mehr Messpunkte dazugekommen (für die mittlere Temperatur) sind, als im Südpool, dann ist die Rechnung einfach.
Ich vertraue diesem Kerl nicht. Gewisse Leute posten einfach Beiträge um den Thread in Schwung zu halten.
Du darfst darauf vertrauen, dass die Klimaforscher nicht einfach den Durchschnitt aller Temperaturmessungen ausrechnen, sondern selbstverständlich die unterschiedlich dichte Verteilung der Thermometer und noch andere Störfaktoren berücksichtigen.
Die sind nicht so doof, wie der sich selbst überschätzende ältere Herr Lobbyist glauben machen will.
Und ich könnte in diesem Thread sehr gut auf "Schwung" in Richtung Fakenews verzichten.
PS:
Vergiss Sonnenflecken!
Bitte glaub mir: ALLES, was Du von irgendwelchen Klimawandelleugnern lesen und hören kannst, ist schon lange lang, breit und mehrfach widerlegt worden.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
Ist natürlich extrem kurios, dass sich CDU/CSU-Abgeordnete über den Begriff "Notstand" so künstlich aufregen, beschloss ihre Partei in der Regierung gemeinsam mit der SPD 1968 bekanntlich die sog. "Deutsche_Notstandsgesetze": Diese Notstandsgesetze enthalten Regelungen für den Verteidigungsfall, den Spannungsfall, den inneren Notstand und den Katastrophenfall. In diesen Fällen werden die Grundrechte eingeschränkt.
Es sind aber nach meinem Verständnis alles Fälle, in denen ein Notstand konkret eingetreten ist. Ich würde mich wundern, wenn nach den von Dir zitierten Gesetzen der Notstand vorbeugend für eine hypothetisch in nicht absehbarer Zukunft eventuell eintretenden Katastrophe oder Gefahr angewendet werden kann.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Hat er doch! Die Kieler Nachrichten haben zwar den ursprünglichen Artikel wegen diverser Mängel gelöscht und sich entschuldigt, aber an der Hitler-Stalin-Sache halten sie fest - leider nicht mit einem exakten Zitat.
Nuhr habe am Ende seines Auftritts einen Bogen geschlagen von der ideologischen Radikalität der Forderungen der Klima-Aktivisten, so sie denn konsequent umgesetzt würden, zu den verheerenden Folgen der Diktaturen von Hitler und Stalin. Kommende Generationen könnten in der historischen Rückschau einen solchen Vergleich ziehen, habe Nuhr sinngemäß erklärt.
Da gibt es nichts davon, was ihm vorgeworfen wurde, keine Parallele zu Greta. Aber ist der hier zitierte Gedanke wirklich so abwegig angesichts der menschen- und demokratieverachtenden Sprüchen eines Herrn Hallam? Und sollten wir nicht alle mal überlegen, was die Nachwelt von unseren Gedanken und Taten halten könnte?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Wenn sie unbedingt stromtechnisch etwas Gutes tun will, kann ihr jemand helfen, zu einem Ökostrom-Anbieter zu wechseln.
Ich bin da nicht sicher. Weniger Strom verbrauchen ist konsequenterer Umwelt- Ressourcen- und Klimaschutz, als unveränderte Mengen an Ökostrom zu verbrauchen - die Sparsamkeit im Stromverbrauch ist allerdings nicht förderlich für die hochsubventionierte Ökostrom-Branche, und verringert die Staatseinnahmen. Ein Kühlschrank ist objektiv betrachtet eine reine Luxus-Bequemlichkeit, die Menschheit kam sehr lange problemlos ohne aus, und hat Lebensmittel eben anders haltbar gemacht.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Evtl. hast Du den Unterschied zwischen lokalem und momentanem Wetter und dem langfristigen Weltklima noch nicht verstanden.
Das ist mir in der Tat (in diesem Jahr besonders, oder evtl. weil ich vermehrt darauf achtete) aufgefallen.
Kaum war es mal 2-3 Tage warm oder heiß, wurde medial (Facebook.. Twitter, Tageszeitungen usw. usw.) vom weltklimabedingten, globalen Klimawandel gesprochen, bzw. geschrieben.
Gab es dagegen (wie in diesem Jahr überwiegend) jahreszeitentypische Witterung, war es nur das schnöde, lokale Wetter, natürlich mit dem dringenden Warnhinweis an alle Klimaleugner versehen: Bloß nicht das Wetter mit dem Klima durcheinander zu bringen.
Ganz schön subtil, wa?
2 Tage Hitze im deutschen Sommer = weltuntergangsbedrohender globaler Klimawandel
363 Tage europäische jahreszeitentypische Witterung = schnödes lokales Wetter.
P.S.: Du brauchst jetzt nicht wieder ressourcenfressende Internetrecherche auf so seriösen Hobbyforscher Seiten wie "Klimafakten.de" zu betreiben, um mich vom Gegenteil zu überzeugen.
Das war nur eine Überspitzung des hysterischen Kampfes der Medien gegen alle kritisch denkenden Menschen.
Es sind aber nach meinem Verständnis alles Fälle, in denen ein Notstand konkret eingetreten ist. Ich würde mich wundern, wenn nach den von Dir zitierten Gesetzen der Notstand vorbeugend für eine hypothetisch in nicht absehbarer Zukunft eventuell eintretenden Katastrophe oder Gefahr angewendet werden kann.
Ich glaube, meine kleine Anmerkung, mehr sollte das nicht sein, kann offensichtlich nur jemand verstehen, der 1968 die kontroverse Diskussion und die Proteste von Links gegen die Notstandsgesetzgebung erlebt hat.
Da waren die Union / SPD weit weg von solchen Nazi-Vergleichen wie sie Unionsabgeordnete heute beim Klima"notstand" vollkommen unangemessen IMHO anwendeten:
"Gerade in Deutschland wurde unter Benutzung des Begriffs "Notstand" nach der Amtsübernahme Hitlers die Demokratie abgeschafft und fundamentale Rechte wie die Pressefreiheit eingeschränkt", warnte Liese (CDU),
obwohl die eigentlich 1968 von der Union mitverabschiedete Notstandsgesetzgebung viel näher an 1933 liegen mag, weil sie die Einschränkung von Grundrechten im GG tatsächlich im Notstandsfall vorsieht.
Da gibt es nichts davon, was ihm vorgeworfen wurde, keine Parallele zu Greta. Aber ist der hier zitierte Gedanke wirklich so abwegig angesichts der menschen- und demokratieverachtenden Sprüchen eines Herrn Hallam? Und sollten wir nicht alle mal überlegen, was die Nachwelt von unseren Gedanken und Taten halten könnte?
Nuhr hat doch auch den Schwachsinn mit 3. Weltkrieg und Milliarden Toten explizit Greta angelastet, dann wird es hier höchstwahrscheinlich nicht anders gewesen sein.
Ich bin zwar kein besonderer Freund von Hallam, aber "menschen- und demokratieverachtende Sprüche" sind auch weitgehend Fakenews.