gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schulsport - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.11.2019, 11:15   #25
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Schwierige Sache, der Schulsport.
Durfte das von 1989-2002 genießen, NRW.

War und bin im Schwimmen nach wie vor eine Niete. Ich saufe halt nicht ab auf kürzeren Strecken .
Habe in meiner Kindheit und Jugend allerdings ein bisschen sonstigen Sport gemacht. von ca. 6-10 Geräteturnen mit ganz gutem Niveau. Dann von 10- ca 14 Leichtathletik.

Meiner Meinung nach zerrt man vom Vereinstraining schon erheblich mehr als vom teilweise seltsamen Schulsport.
Wir hatten bspw. einfach viel zu wenig Schwimmen. Das lag vor allen Dingen an den Fahrtstrecken und der Umständlichkeit. Oder an den Lehrern + Lehrplan.

Und Ballspiele ... ja da war ich auch immer eine Niete. Nicht ganz so wie beim Schwimmen, weil Laufen & Sprinten konnte ich ja . Jedenfalls bis zum Ball hin.

Turnen im Verein war ein super Kindersport - tatsächlich Sport auch mit Wettkämpfen. Tolle Erinnerungen dran und vor allem auch Bewegungen erlernt, die man später immer noch abrufen kann - auch wenn ich viel zu wenig Muskeln dafür habe .

Schulsport war da schon ganz anders. Ich glaube in der Schule hatte ich vielleicht 2x wirklich Geräteturnen und da auch nur die allerkleinsten Basics. Mit 10 ja so etwa aufgehört im Verein, mit 18 in der Oberstufe dann übern Längskasten springen wollen. Naja wie früher. Volle Pulle ran und ... mit dem Wumms hätte ich auch übern Pferd springen können. Irgendwie selbst gerettet. Die Hilfestellung, die eingeteilt war, war selbstredend völlig überfordert.
Vielleicht wird auch wegen sowas fast nie Geräteturnen gemacht. Die Leute sollten wissen, was zu tun ist, vor allem bei Hilfestellung am Gerät.

Leichtathletik wurde da schon erheblich mehr gemacht. Spätestens ab der Oberstufe eigentlich immer Richtung Sportabzeichen, was früher ja eher härter war und weniger Ausweichmöglichkeiten bietete (leider). Ich war einfach zu schlecht im Kugelstoßen ohne Training und Schwimmen ... wisst ihr ja.

Also alles im Allen war Schulsport schon nur so halbtoll. Ich denke viele Leute hatten so ihre Disziplinen, wo man schlecht war. Wenn die dann exorbitant oft ausgeführt werden müssen ... naja also motivationsfördernd ist das nicht. Es gab und gibt sicherlich auch immer welche, die nie Probleme damit hatten und immer gut waren. Aber falls ihr zu denen gehört habt, denkt mal an die "schlechteren" zurück. Schule und Kinder können ganz schon brutal hart sein - auch wenn es mich jetzt nicht die Breitseite getroffen hat.

Sport komplett ohne Noten finde ich schwierig, weil dann ist es kein "Sport" im Sinne von wenigstens dezentem Wettkampf, sondern nur noch Bewegung. Vielleicht auch nicht ganz falsch. Allerdings ist es natürlich ab bestimmten Alter auch schwierig die Leute zu motivieren. Über Notenzwang ist dann zwar auch nicht toll, aber nur nach Lust wird gerade in der pupertären Kein-Bock-Phase dann auch schwierig.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 11:18   #26
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von roadhixi Beitrag anzeigen
Bei Schulsport sehe ich den Sinn weniger darin, etwas zu lernen als dass sich die Schüler regelmäßig bewegen, weshalb es kein Fach wie jedes andere ist. Ich würde es eher in einen Top mit Kunst werfen - hier würde ich auch keine Noten geben.

Welche Voraussetzungen sollen das denn Mathe und Deutsch sein?
Es geht ja auch nicht darum irgendetwas besonders toll zu können, sondern wie und ob man überhaupt in der Lage ist etwas Gezeigtes umzusetzen.
In meiner Klasse waren ein paar Wasserballer, die waren angefressen, dass die Mädels, die viel langsamer schwammen bessere Noten bekamen als sie, die es besser konnten, aber nur Sch... gemacht haben.
Wir mussten zB. Jazz Dance machen mit einem Lehrer, der das selbst nicht konnte. Das hat so viel Spaß gemacht diese komischen Muster auszuprobieren und nicht zu können.

Ich würde in Mathe auch keine Noten geben, gibt doch Taschenrechner. Und deutsch wird auch völlig überbewertet. Wenn man Mails wegen Unlesbarkeit an die Kollegen zurückschickt, ist man selbst noch die Böse, die es wagt was zu sagen.
Schule an sich ist schon gemein, weil da ständig verglichen wird wer besser ist und bessere Noten bekommt. Ist doch voll Mobbing sowas ...
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 12:08   #27
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.406
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
E Wenn man Mails wegen Unlesbarkeit an die Kollegen zurückschickt, ist man selbst noch die Böse, die es wagt was zu sagen.

Funkioniert ja in unserem Wettbewerbssystem mit Noten im Moment super oder über was beschwerst du dich?
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 12:29   #28
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Funkioniert ja in unserem Wettbewerbssystem mit Noten im Moment super oder über was beschwerst du dich?
Ich beschwer mich nicht, warum auch? Ich hatte schönen Schulsport, habe alles überlebt, sogar den ausgrenzenden, mobbingfördernden Völkerball
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 12:29   #29
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
.....
Schulsport war da schon ganz anders. Ich glaube in der Schule hatte ich vielleicht 2x wirklich Geräteturnen und da auch nur die allerkleinsten Basics. Mit 10 ja so etwa aufgehört im Verein, mit 18 in der Oberstufe dann übern Längskasten springen wollen. Naja wie früher. Volle Pulle ran und ... mit dem Wumms hätte ich auch übern Pferd springen können. Irgendwie selbst gerettet. Die Hilfestellung, die eingeteilt war, war selbstredend völlig überfordert.
Vielleicht wird auch wegen sowas fast nie Geräteturnen gemacht. Die Leute sollten wissen, was zu tun ist, vor allem bei Hilfestellung am Gerät.
......
Ich weiss ja nicht wie es heute ist, aber ich finde, Trampolinspringen sollte man unbedingt in den Schulsport nehmen, obwohl es nicht zum Geräteturnen gehört, da es für die sensumotorische Koordination sehr entwicklungsfördernd ist.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 12:41   #30
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ich empfand es immer als ziemlich demütigend.....
naja, jeder hat stärken udn schwächen. ich hatte immer im turnen die 5 was am ende trotz bestnoten in leichtahletik und spielen immer nur ne2 aufm zeugnis ergab. so what. als demütigend empfand ich es nicht. wenn man irgendwo schlecht ist, muss man lernen das entweder zu verbessern, oder zu akzeptieren. und man muss lernen zu akzeptieren das andere es auch "schlecht" nennen (oder benoten, wenn es schlecht ist.
andere mit einem genetisch bestimmten hohen IQ sind halt vielleicht besser ist mathe. es gibt unterschiede. und es muss erlaubt sein es auch zu benennen. gleichmacherei hat noch keinem dauerhaft geholfen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 12:42   #31
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ich weiss ja nicht wie es heute ist, aber ich finde, Trampolinspringen sollte man unbedingt in den Schulsport nehmen, obwohl es nicht zum Geräteturnen gehört, da es für die sensumotorische Koordination sehr entwicklungsfördernd ist.
nicht alles wa sgut ist, ist auch umsetzbar. wie soll da die hilfestellung aussehen, die absicherung? das risiko geht doch kein sportlehrer ein.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 12:51   #32
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
nicht alles wa sgut ist, ist auch umsetzbar. wie soll da die hilfestellung aussehen, die absicherung? das risiko geht doch kein sportlehrer ein.
Skilager bedeuten grössere Unfallrisiken als angeleitetes Trampolinspringen ab 14/16 zum Beispiel, wo die Schüler rundherum sichern, IMHO.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.