gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 599 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.11.2019, 17:24   #4785
Körbel
 
Beiträge: n/a
Ein Foto das sehr eindrucksvoll die Launen des Klimawandels zeigt.

https://utopia.de/vendig-ist-ueberal...UZeslf06xoVk44
  Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2019, 19:53   #4786
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Strom braucht ein Jeder, aber bitte kein Windrad vor der Türe.
Die die am lautesten schreien,
haben mit Sicherheit auch genügend "Stromfresser" zu Hause.

Im Grunde müsste jeder Windkraftgegner eine grosse Photovoltaikanlage auf seinem Haus installieren.
Wäre doch nett, dann hätten sie wenigstens ein Argument dagegen zu sein.

Ich hatte mich schon nach einem kleinen Windrad erkundigt, aber leider wäre es mit unserer Photovoltaikanlage nicht kompatibel.
das mit den Photovoltaikanlagen ist übrigens sehr interessant. Die meisten Leute sind ja tagsüber nicht daheim, d. h. der Strom, der dann erzeugt wird (wenns hell ist), muss gespeichert werden. Ich hab gehört, das sich das dann halt gar nicht rechnet, da der Speicher so extrem teuer ist. Hab mich damit aber noch nicht wirklich intensiv beschäftigt. Von da her ist das gar nicht mal so ne einfache Sache für Privatpersonen.
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2019, 20:03   #4787
Tilly
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
das mit den Photovoltaikanlagen ist übrigens sehr interessant. Die meisten Leute sind ja tagsüber nicht daheim, d. h. der Strom, der dann erzeugt wird (wenns hell ist), muss gespeichert werden. Ich hab gehört, das sich das dann halt gar nicht rechnet, da der Speicher so extrem teuer ist. Hab mich damit aber noch nicht wirklich intensiv beschäftigt. Von da her ist das gar nicht mal so ne einfache Sache für Privatpersonen.
Falsch, ich habe einen Speicher im Keller stehen.
Von den Zahlen her, hat sich die Anlage in 10Jahren bezahlt gemacht.
Kosten abzüglich Förderung 10.000Euro plus Jährlich 79Euro Versicherung und Wartung.
Ich spare ca. 700Euro an Stromkosten und speise nochmal für ca. 400Euro im Jahr ein.
Also nicht schreiben „ich habe gehört“ sondern mit vernünftigen Wissen Argumentieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2019, 21:33   #4788
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.510
Zitat:
Zitat von Tilly Beitrag anzeigen
Falsch, ich habe einen Speicher im Keller stehen.
Von den Zahlen her, hat sich die Anlage in 10Jahren bezahlt gemacht.
Kosten abzüglich Förderung 10.000Euro plus Jährlich 79Euro Versicherung und Wartung.
Ich spare ca. 700Euro an Stromkosten und speise nochmal für ca. 400Euro im Jahr ein.
Also nicht schreiben „ich habe gehört“ sondern mit vernünftigen Wissen Argumentieren.
Ich wäre gespannt, wie es bei Dir wirtschaftlich hinkommt.
Konkret kostet die kWh Strom aus dem Batterien im Endeffekt doch um die 40-50 ct. Das ergab zumindest bisher jedes Angebot, das wir bekommen haben. Die Firma, die uns die Solaranlage montiert hat, hat uns gerade kürzlich bestätigt, daß es immer noch nicht wirtschaftlich darstellbar ist.

Da verbrauche ich lieber für ca. 250 € Eigenstrom (gespart, kostet mich allerding real gesehen so ca. 170 €), kaufe ca. 1400 kWh für 30 ct. zu (ca. 420 €), und speise für ca 1200€ Strom ein. Da bleibt eine gute Rendite der Anlage übrig. Mit Batterien würde ich diese deutlich verschlechtern - das Ganze mit Batterie wäre nur interessant, wenn ich von einem (in Zukunft möglicherweise zu unsicheren, instabilen) Netz unabhängig werden möchte, also völliger Selbstversorger. Aber dann müsste die Batterie schon recht groß sein, um auch mal im Winter 1 - 2 Wochen mit weniger als 1 - 2 kWh Ertrag pro Tag abzupuffern, was umso teurer ist. Ich hoffe in Zukunft noch auf wirtschaftliche Haushalts-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lösungen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2019, 22:05   #4789
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Das erklärt einiges: Radikale Gegner der Windkraft und jeglicher Klimaschutzmaßnahmen arbeiten im Bundeswirtschaftsministerium!

TAZ:
Neuer Kurs im Wirtschaftsministerium
Der Wind hat sich gedreht
Radikale Gegner der Energiewende gewinnen an Einfluss – und bremsen die Windkraft aus.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2019, 00:53   #4790
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Kenne mich mit Segeln nicht aus - ist das normal, dass man mit schrägem Rückenwind von ca. 25 Knoten nur 6 Knoten fährt?
Scheint zwar keinen zu interessieren, aber egal - die segeln gerade absichtlich so langsam:
"After poring over the weather we made the decision to intentionally slow down to ensure we miss the worst of the front ahead - we will be holding closer to 6 knots for a few more days. It’s an unfamiliar position for me to be in - when you are racing, the idea of intentionally slowing down is almost unheard of. It’s feels a bit like driving down the wrong side of the highway in my brain! And in my heart too - I sail for the freedom, for the self-autonomy - and being restricted to a certain speed feels very limiting.

But there is no doubt onboard - this is the right decision. It is safe and it is comfortable and these are without a doubt the priority."
https://www.facebook.com/nikki.henderson.sailing
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2019, 06:30   #4791
Tilly
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich wäre gespannt, wie es bei Dir wirtschaftlich hinkommt.
Konkret kostet die kWh Strom aus dem Batterien im Endeffekt doch um die 40-50 ct. Das ergab zumindest bisher jedes Angebot, das wir bekommen haben. Die Firma, die uns die Solaranlage montiert hat, hat uns gerade kürzlich bestätigt, daß es immer noch nicht wirtschaftlich darstellbar ist.

Da verbrauche ich lieber für ca. 250 € Eigenstrom (gespart, kostet mich allerding real gesehen so ca. 170 €), kaufe ca. 1400 kWh für 30 ct. zu (ca. 420 €), und speise für ca 1200€ Strom ein. Da bleibt eine gute Rendite der Anlage übrig. Mit Batterien würde ich diese deutlich verschlechtern - das Ganze mit Batterie wäre nur interessant, wenn ich von einem (in Zukunft möglicherweise zu unsicheren, instabilen) Netz unabhängig werden möchte, also völliger Selbstversorger. Aber dann müsste die Batterie schon recht groß sein, um auch mal im Winter 1 - 2 Wochen mit weniger als 1 - 2 kWh Ertrag pro Tag abzupuffern, was umso teurer ist. Ich hoffe in Zukunft noch auf wirtschaftliche Haushalts-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lösungen.
Hab ich doch geschrieben.
5 Personenhaushalt
700Euro weniger Stromkosten, 400Euro Einspeisung sind 1100 Euro im Jahr
Kosten 14000Euro abzüglich 4000 Euro Förderung plus Jährlich 79Euro Versichrung und Wartung
Bei meiner Berechnung ist die Anlage nach 10 Jahren bezahlt.

Tilly
  Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2019, 08:20   #4792
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Die meisten Leute sind ja tagsüber nicht daheim, d. h. der Strom, der dann erzeugt wird (wenns hell ist), muss gespeichert werden. Ich hab gehört, das sich das dann halt gar nicht rechnet, da der Speicher so extrem teuer ist. Hab mich damit aber noch nicht wirklich intensiv beschäftigt. Von da her ist das gar nicht mal so ne einfache Sache für Privatpersonen.
Die meisten "arbeitenden Leute" sind nicht daheim. Stimmt.
Rechne mal die ganzen Rentner, Kinder etc

Aber was brummt denn auch tagsüber so in deinem Haus?
Überleg mal.

Kühlschrank, Gefrierschrank, etc. Alles Stromfresser.
Das bischen Licht mit LED-Lampen des nachts, macht nicht die Welt aus.
Tagsüber sitzen sehr viele Menschen in grossen Büros die brauchen auch alle Strom um zu arbeiten, also vergiss das mit dem Strom speichern.
Knall dir ne Anlage aufs Dach und du tust auch was gegen den Kohlestrom!

Klar wird nachts viel Strom gebraucht, aber warum wird gerade in Deutschland so um 11:30 der Stromverbrauch drastisch hochgefahren?
Richtig, da kochen alle und da ist Tag und die Sonne scheint.

Btw, hier brummen im Sommer die Klimaanlagen, die fressen ohne Ende, zum Glück gibts auch hier Photovoltaik in Massen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.