gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 81 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.11.2019, 14:11   #641
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.473
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Und?
Hast du dazu auch eine Meinung?

Ist die Entsorgung wirklich so schwer?
Meine bisherigen Erfahrungen damit sind:

-enormer Aufwand im Schadensfall zu Prüfung der Akkus
-es dürfen nur extra geschulte Mitarbeiter an solchen Fzg arbeiten
-Fzg muss vor jeder Reparatur spannungsfrei gemacht werden
-es sind extra Arbeitsplätze notwendig, um die Fzg zu verwahren und zu bearbeiten

Die in den Akkus enthaltenen Stoffe sind alles andere als Öko.
Jedoch wie in dem Artikel auch hervor geht, weiß keiner genau was drin ist, außer der Hersteller.

Die meisten Akkus sind ja gemietet, daher habe ich noch keinen Entsorungsweg suchen müssen.

Ich denke aber, dass hier auch bei dem ein oder anderen Entsorger eine riesen Öko-Sauerei an der Tagesordnung ist.
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2019, 14:14   #642
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ricofino Beitrag anzeigen
... mal was zum Thema Unfall mit einem BEV und möglichen Folgen, in diesem Fall einem Tesla.

https://tirol.orf.at/stories/3021270/
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Vielen Dank dafür

Als kfz-Gutachter eine sehr interessanter Artikel
Die Entsorgung von Unfallfahrzeugen ist sicher ein ernstzunehmendes Problem, das einen sachgerechten Umgang erfordert; dieser sachgerechte Umgang ist aber im Umgang mit herkömmlichen Unfallautos, die z.B. Benzin, Dieselöl, Erdgas oder Wasserstoff in erheblichen Mengen enthalten, auch erforderlich.

Nur haben wir uns daran (zumindest zum Teil) längst gewöhnt (es gibt Spezialbetriebe, die Tanks leerpumpen, Altöl muss vor der Schrottbremse aus Autowracks entfernt werden, Bleibatterien werden ausgebaut und separat entsorgt usw) und Crashautos mit Lithium-Ionen-Batterien (im Falle von Tesla sind das ja eigentlich klassische und leicht identifizierbare 18650-Rundzellen, wie sie Milliardenfach auch jetzt schon in Notebooks verbaut sind) sind halt jetzt erstmal das "Neue und Unbekannte".
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2019, 14:18   #643
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Meine bisherigen Erfahrungen damit sind:

-enormer Aufwand im Schadensfall zu Prüfung der Akkus
-es dürfen nur extra geschulte Mitarbeiter an solchen Fzg arbeiten
-Fzg muss vor jeder Reparatur spannungsfrei gemacht werden
-es sind extra Arbeitsplätze notwendig, um die Fzg zu verwahren und zu bearbeiten

Die in den Akkus enthaltenen Stoffe sind alles andere als Öko.
Jedoch wie in dem Artikel auch hervor geht, weiß keiner genau was drin ist, außer der Hersteller.

Die meisten Akkus sind ja gemietet, daher habe ich noch keinen Entsorungsweg suchen müssen.

Ich denke aber, dass hier auch bei dem ein oder anderen Entsorger eine riesen Öko-Sauerei an der Tagesordnung ist.
Danke für diese aufschlussreichen Informationen.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2019, 14:20   #644
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Entsorgung von Unfallfahrzeugen ist sicher ein ernstzunehmendes Problem, das einen sachgerechten Umgang erfordert; dieser sachgerechte Umgang ist aber im Umgang mit herkömmlichen Unfallautos, die z.B. Benzin, Dieselöl, Erdgas oder Wasserstoff in erheblichen Mengen enthalten, auch erforderlich.
Auch wieder wahr.

Am besten garkein Unfall!
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2019, 14:58   #645
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Hi Hafu,

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Entsorgung von Unfallfahrzeugen ist sicher ein ernstzunehmendes Problem, das einen sachgerechten Umgang erfordert; dieser sachgerechte Umgang ist aber im Umgang mit herkömmlichen Unfallautos, die z.B. Benzin, Dieselöl, Erdgas oder Wasserstoff in erheblichen Mengen enthalten, auch erforderlich.
das sind schon 2 völlig unterschiedliche Paar Schuhe.

Schon mal eine Gefahrgutschulung bei Bosch oder so mitgemacht?
Ich schreibe hier mal der Einfachheit halber nur von Akkus von Pedelecs.
Als erstes dürfen beschädigte Akkus schon mal nicht mehr transportiert werden.
Also z.B. aufgeblähte Akkus bei denen das Batteriemanagement gerade noch rechtzeitig die Reißleine gezogen hat. Aber auch einfach nur äußerlich beschädigte Akkus dürfen nicht mehr transportiert werden.
Anscheinend gibt es trotzdem auch dafür dann Spezialcontainer in denen die zur Entsorgung gebracht werden können. Das Vorgehen konnte ich allerdings bisher mangels Masse noch nicht durchexerzieren.

Jetzt hat das Teil bereits in Flammen gestanden und hat nur ein wenig mehr Kapazität als ein Pedelec Akku.
Na bonne chance.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2019, 16:33   #646
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
...Jetzt hat das Teil bereits in Flammen gestanden und hat nur ein wenig mehr Kapazität als ein Pedelec Akku.
Na bonne chance.
Ich hab' auch nicht geschrieben, dass man das Auto zersägen und im Restmüll entsorgen soll.

Natürlich gehört der Akkublock fachgerecht entsorgt und natürlich wäre es auch primär Aufgabe des Herstellers, der so ein Produkt in Verkehr bringt, für verfügbare Entsorgungskonzepte und Entsorgungslogistik zu sorgen (was hier offensichtlich nicht so wirklich geklappt hat), aber ich halte die Problematik nicht für so unlösbar, wie im verlinkten Text unterschwellig zu lesen, dass man alleine deshalb wieder der Elektromobilität den Rücken zukehren und zum klassischen Verbrennermotor zurückkehren muss, wie es der verunglückte Teslafahrer für sich entschieden hat.+

Aufgrund meiner eingerosteten aber noch rudimentär vorhandenen Physikkenntnisse hätte ich als Abschleppunternehmer oder Feuerwehrmann weitaus größere Angst, ein verunglücktes Auto mit Erdgastank oder gar ein Brennstoffzellenauto mit Wasserstofftank (Stichwort: Knallgasreaktion) zu löschen/ bergen oder zu entsorgen, als ein verunglücktes E-Auto mit brandgefährdetem Akku.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2019, 16:40   #647
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.473
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...
Aufgrund meiner eingerosteten aber noch rudimentär vorhandenen Physikkenntnisse hätte ich als Abschleppunternehmer oder Feuerwehrmann weitaus größere Angst, ein verunglücktes Auto mit Erdgastank oder gar ein Brennstoffzellenauto mit Wasserstofftank (Stichwort: Knallgasreaktion) zu löschen/ bergen oder zu entsorgen, als ein verunglücktes E-Auto mit brandgefährdetem Akku.
Glaub mir, der Akku hat ein höheres Gefahrenpotenzial als alle bisher im Auto bekannten Gefahrstoffe.

Brennende Autos die dann explodieren gibt es nur im Film.

Der Kraftstofftank eines brennenden Autos hält ziemlich lange aus und dann gibt es auch keinen Atompilz wie bei Cobra11
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2019, 16:43   #648
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Glaub mir, der Akku hat ein höheres Gefahrenpotenzial als alle bisher im Auto bekannten Gefahrstoffe.
Wieder was gelernt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.