War eigentlich bei den Siegen von Chris McCormack und Craig Alexander auch so eine negative Stimmung gegen die "Läufer" im Forum zu vernehmen?
Ich frage mich wie die Basher hier einen Triathlon bestreiten? Fahrt ihr nie in einer Gruppe die man gerade so mit fairem Abstand halten kann? Überholt ihr dann den Vorderen um 1 Minute später zu platzen?
Ist jetzt ziemlich Off Topic aber ich glaube ihr habt eher ein Problem mit Langes Art in Interviews und wie er sich sonst so gibt. Das sollte in einer Diskussion über sportliche Leistung aber eher hinten angestellt werden.
So und weiter gehts!
... Fahrt ihr nie in einer Gruppe die man gerade so mit fairem Abstand halten kann? Überholt ihr dann den Vorderen um 1 Minute später zu platzen?
...
Bei den Geschwindigkeiten und Wattwerten, die von "normalen" Amateuren auf der Langdistanz getreten werden (35-37km/h, 200-240 Watt; du sprichst hier ja explizit den durchschnittlichen Forumsnutzer und nicht die wenigen Radraketen hier an), kommt die von dir oben beschriebene Situation so gut wie nie vor. Bei diesem Tempobereich hat man bei "fairem" Abstand keine nennenswerte Wattersparnis. Wenn man so nah auffährt, dass man sinkende Wattwerte auf dem Display des eigenen Powermeters wahrnehmen kann, dann hat man in der Regel die 12m schon ein Stück unterschritten.
Die Wattersparnis auch bei legalem Abstand ist eher den Profifeldern mit der dort erheblich höheren Durchschnittsgeschwindigkeit (weit über 40 km/h), höheren Wattwerten und optimierter Aerodynamik vorbehalten.
Ich kann es mir zwar zusammen reimen, aber besonders cool finde ich die Angabe von Initialen nicht.
.....Spannend wird für mich, wie Laura Phillipp abschneiden wird. Ihr traue ich das Podium durchaus zu.
AS: Andrew Starykowics
CW: Cameron Wurf
LS: Lionel Sanders
SK: Sebastian Kienle
JF: Jan Frodeno
AB / AL: Alistair Brownlee
BS: Boris Stein
AD: Andy Dreitz
und ev. noch 1-2 aus der Gruppe Tim O`Donell, Ban Hoffmann, Andi Boecherer, Michi Weiss
so könnte der Zug ab Hawi ev. aussehen.
Für Wurf wäre es natürlich perfekt wenn er dann gemeinsam mit Stary + Dreitz + Sanders möglichst bald nach Hawi die Gruppe sprengen könnte um ein größeres Loch herauszufahren.
...Für Wurf wäre es natürlich perfekt wenn er dann gemeinsam mit Stary + Dreitz + Sanders möglichst bald nach Hawi die Gruppe sprengen könnte um ein größeres Loch herauszufahren.
Schau' dir mal das massiv unterschiedliche Schwimmvermögen von Starykovicz und Wurf bzw. Sanders an: die kommen in komplett unterschiedlichen Bereichen aus dem Wasser (und Michi Weiss schwimmt mittlerweile so abartig schlecht, dass er nach zu erwartenden 58 Minuten Schwimmzeit lange benötigen wird, um nach dem Schwimmen überhaupt Lucy Charles wieder zu erreichen, ganz zu schweigen von Sanders und Wurf, die man nach 54 Minuten erwarten darf). Deshalb kann das von dir erhoffte Szenario nie auftreten. Wenn Wurf den zu erwartenden mehrminütigen Schwimmrückstand auf Starykowicz gut gemacht hat, macht es wenig Sinn sich mit diesem zu verbünden, denn dann hat Starykowicz offensichtlich einen gebrauchten Tag auf dem Rad erwischt und wird mit Wurf auch nicht mitfahren können.
Wurf fährt übrigens nie taktisch in Gruppen mit abwechselnder Führungsarbeit, sondern paced seine Raddisziplin stets alleine. Manchmal schleppt er zwar Anhängsel mit sich (Sanders, Kienle) oder wen auch immer er auf dem Weg nach vorne so aufsammelt, doch in solchen Konstellationen ist es trotzdem stets er selbst, der den Ton angibt.
AS: Andrew Starykowics
CW: Cameron Wurf
LS: Lionel Sanders
SK: Sebastian Kienle
JF: Jan Frodeno
AB / AL: Alistair Brownlee
BS: Boris Stein
AD: Andy Dreitz
........
Danke Dir !
Ich kenne die Kürzel zu den Herrschaften. Mein Post bezog sich mehr auf die schreckliche Art, einen solchen Post lesen zu müssen.
Ich finde, es gibt wirklich viele Wörter in deinem Post - da hätte es kaum mehr Mühe gemacht auch den (Vor oder Nach...) Namen auszuschreiben.
Ich denke ja, dass das Schwimmen ähnlich wie letztes Jahr verlaufen wird, nur vielleicht etwas mehr zerfasert und nicht in so klar trennbaren Gruppen. Von Amberger erwarte ich irgendwie nicht viel, der hat seit langem keine wirklich überzeugende Leistung mehr gebracht und konnte auch im Schwimmen in nennenswerten Rennen nix großartiges mehr leisten. Daher wird er Frodo, Brownlee und ein paar Andere hinter sich herschleppen.
Denke, dass dann auch wieder Wurf, Lange und Sebi in einer Gruppe landen können, weil ich Wurf ohne Neo keine Frodo-Pace zutraue, und Sebi profitiert wenn die Gruppe nicht ganz so schnell schwimmt, als wenn jemand wie Frodo vorne Druck macht. Vielleicht wird Lange es wieder in eine kleine Gruppe dazwischen schaffen, dort wo letztes Jahr Potts, McNamee und Currie geschwommen sind.
Auf dem Rad wird Wurf dafür sorgen, dass Frodo und Brownlee auf jeden Fall bis Hawi wieder von einigen guten Bikern eingesammelt werden, Böcherer, Frommhold, Hoffman etc. (ob Sebi dabei ist hängt von seiner Schwimmgruppe ab) und nach Hawi wird Wurf dann die Gruppe sprengen und es wird richtig spannend.
Es ging im wohl nur darum zu sagen das PLs ( ) Siege illegitim waren weil er Leute dafür bezahlt hat ihn nach vorne zu fahren...
Genau. ich persönlich mag sie alle Drei ( Patrick + Frodo + Sebi ). Alles grandiose Athleten. Jeder für sich ein Champ.
Jan hat die tools um in jeder einzelnen Disziplin the move zu machen.
Patrick ist der Roadrunner- sensationelle Technik - runners flow
Sebi war der Überbiker, hat jedoch zu viele Rennen gegen Jan + Lionel verloren- trotz klasse Radsplits. Sebi hat experimentiert und sacrifies den Überbiker für eine bessere over all performance durch Steigerung der Laufleistung.
Dreitz wird dieses Jahr mMn nicht den garcon für Teamkollege Patrick machen. Ev. gibt es da eine runners allience mit Nils Vorne dran.
Sicher kein Zufall dass Faris nicht vor Ort ist. Der Lange Effekt hat Faris ins DTU Traineramt elite class "gespült".
Was Boris auf dem Bike macht bleibt offen. Natürlich war er gemeinsam mit Patrick beim Training in Texas.
Lionel hat auch in 2017 gemeinsam mit Sebi + teilweise Boris auf dem Bike richtig Alarm gemacht. Und trotzdem, hat Patrick die Beiden ( Sebi + Lionel ) noch abgestellt. Jan war da bereits erledigt. Wäre Boris bei Lionel Vorne geblieben und hätte nicht die Lok für Patrick gemacht dann wäre Lionel möglicherweise bereits Hawaii Champ.
Letztendlich werden die wind conditions speziell ab Hawi mit darüber entscheiden ob Patrick in the final hour nach dem energy lab noch ein Factor sein wird.
Schlaue Alliances sind nie verkehrt wenn sie einen zum Sieger machen.
Wer bei schlauen Alliances ein Bashing sieht sollte dies mal überprüfen lassen.....
Genau. ich persönlich mag sie alle Drei ( Patrick + Frodo + Sebi ). Alles grandiose Athleten. Jeder für sich ein Champ.
Jan hat die tools um in jeder einzelnen Disziplin the move zu machen.
Patrick ist der Roadrunner- sensationelle Technik - runners flow
Sebi war der Überbiker, hat jedoch zu viele Rennen gegen Jan + Lionel verloren- trotz klasse Radsplits. Sebi hat experimentiert und sacrifies den Überbiker für eine bessere over all performance durch Steigerung der Laufleistung.
Dreitz wird dieses Jahr mMn nicht den garcon für Teamkollege Patrick machen. Ev. gibt es da eine runners allience mit Nils Vorne dran.
Sicher kein Zufall dass Faris nicht vor Ort ist. Der Lange Effekt hat Faris ins DTU Traineramt elite class "gespült".
Was Boris auf dem Bike macht bleibt offen. Natürlich war er gemeinsam mit Patrick beim Training in Texas.
Lionel hat auch in 2017 gemeinsam mit Sebi + teilweise Boris auf dem Bike richtig Alarm gemacht. Und trotzdem, hat Patrick die Beiden ( Sebi + Lionel ) noch abgestellt. Jan war da bereits erledigt. Wäre Boris bei Lionel Vorne geblieben und hätte nicht die Lok für Patrick gemacht dann wäre Lionel möglicherweise bereits Hawaii Champ.
Letztendlich werden die wind conditions speziell ab Hawi mit darüber entscheiden ob Patrick in the final hour nach dem energy lab noch ein Factor sein wird.
Schlaue Alliances sind nie verkehrt wenn sie einen zum Sieger machen.
Wer bei schlauen Alliances ein Bashing sieht sollte dies mal überprüfen lassen.....
Im Sinne des Reading Flows wäre es nice, wenn du auf unnötige Anglizismen largely verzichten könntest. Thanks.