gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 443 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.10.2019, 06:45   #3537
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.494
In den USA gibts keinen Klimaschutz.
Hier schützt man den Klimawandel und nicht das Klima.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2019, 07:16   #3538
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Mal zur Abwechslung was positives auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist:
Gestern hatte ich ein bisschen Gelegenheit manches, was ich unter anderem hier in diesem Forum gelernt habe, weiterzugeben.
Hier sind ja aktuell Ferien und da bin ich froh über jeden Schüler, der trotzdem zur Nachhilfe kommt.
Am Anfang frage ich oft, ob die Schüler noch was zu tun haben oder ob ich was erklären soll.
Eine Schülerin soll etwas zum Thema Klimawandel schreiben und in diesem Zusammenhang auch Greta Thunberg und Fridays for Future.
Ich hätte ihr nicht so gut helfen können, wenn ich diesen und ähnliche Fäden im Forum nicht verfolgt hätte.
Also weitermachen :-)!
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2019, 08:26   #3539
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ich hätte ihr nicht so gut helfen können, wenn ich diesen und ähnliche Fäden im Forum nicht verfolgt hätte.
Dann solltest Du so fair sein und deine üppigen Einnahmen aus der Nachhilfestunde mit uns teilen. Ich sende dir meine Bankverbindung per PN.

Die Nachhilfestunde war ja auch schnell vorüber. Zum Thema reichten ja drei Worte: "Skolstrejk för Klimatet".

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2019, 12:04   #3540
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.851
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Die Meldungen vom Wochenende zeigen, dass diejenigen, die mit "how dare you" nicht viel anfangen können auch in anderen Ecken genügend Gleichgesinnte finden die sagen, dass es jetzt langsam aber auch mal reicht.

In der der SPD zum Beispiel: "SPD-Fraktionschef wirft Grünen „neoliberale“ Klimapolitik vor"
Mützenich hat entweder die grünen Pläne nicht gelesen, oder betreibt Diffamierung wider besseren Wissens.

Z.B. ist das grüne pauschale Energiegeld für jeden sozialer als die von der GroKo beschlossene Anhebung der Pendlerpauschale, die besonders Großverdienern zugute kommt und außerdem die Verkürzung von Arbeitswegen unattraktiv macht.

Es stehen noch etliche andere soziale Maßnahmen in dem Papier der Grünen, z.B. höherer Mindestlohn und
"Bei der Gebäudesanierung wollen wir ein Klimawohngeld einführen und so für Mieterinnen und Mieter mit kleinem Einkommen warmmietneutrale Modernisierungen ermöglichen."

Wahr ist also das Gegenteil seiner Behauptung, die Grünen würden Politik für Besserverdienende machen.

Unschön ist, dass genau diese Unwahrheit weite und unkritische Verbreitung in der Presse fand.


https://www.badische-zeitung.de/kari...178073523.html

Horst Haitzinger hat übrigens schon 1989 ein Buch mit Karikaturen nur zum Thema Umwelt herausgebracht: Globetrottel
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2019, 12:44   #3541
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.409
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
.......
Es stehen noch etliche andere soziale Maßnahmen in dem Papier der Grünen, z.B. höherer Mindestlohn und
.........
Aber typisch für die Grünen ist, dass die Partei eine konkrete Angabe zum Mindestlohn verweigert und sich auf allgemeine Statements beschränkt wie z.B.:

"Eine angemessene Höhe des Mindestlohns wollte die Grünen-Fraktionschefin nicht nennen. Dafür sei die Kommission zuständig. Das mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern besetzte Gremium hat den Auftrag, alle zwei Jahre neue Empfehlungen für die Höhe der Lohnuntergrenze herauszugeben. Entscheidend sei, dass man davon leben könne, sagte Göring-Eckardt. "Es bringt ja nichts, wenn der Staat den Lohn mit Hartz IV aufstocken muss.""
https://www.welt.de/newsticker/news1...ndestlohn.html

Der Mindestlohn muss so bemessen sein, dass man davon später eine Rente erhält, die über der Mindestsicherung liegt, das wäre erst mit ca. 12,60 Stundenlohn der Fall. Heute beträgt er 9,19. Mit den Grünen ist das, ein Mindestlohn von 12.- nicht zu erreichen!
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2019, 13:48   #3542
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.447
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Oberflächlich betrachtet erweckt der Beitrag von Herrn Pollmer den Eindruck, als wäre Wald nutzlos. Das ist er aber keineswegs, denn wir haben nicht zu wenig Sauerstoff sondern zu viel CO2. Seine Aussage, es würde kein Gramm CO2 verbraucht, ist absolut irreführend. Das gälte, wenn der Wald vollständig verrotten oder verbrennen würde - das tut er aber normalerweise nicht.
Da erklärt uns ein nett lächelnder Peter-Lustig-Verschnitt die Welt und wie das so ist mit dem Sauerstoff und dem CO2. Und alle, die so mehr auf der politisch-sozialen Ebene unterwegs sind, nicken brav. So jemand muss einfach Recht haben und alle anderen sind nur Panikmacher und Dummschwätzer. Das gilt natürlich für beide Seiten. Physik, Chemie und Elektrotechnik kann so einfach sein...

Es ist eine Binsenweisheit, dass eine Pflanze bis zur vollständigen Zersetzung genau so viel 02 benötigt, wie sie vorher frei gesetzt hat. Der Punkt ist aber, dass in den letzten paar Millionen Jahren (Dinosaurier brauchten Grünfutter. Und das vor 235-66 MILLIONEN JAHREN. Hat jemand eine Vorstellung, wie lange das ist?) eine gehörige Portion Pflanzen eben nicht vollständig zersetzt worden sind, sondern in Form von Torf, Kohle und Erdöl ohne weitere chemische großartige Umsetzung ebenfalls ein paar Millionen Jahre ruhig und in Frieden unter der Erde geschlummert haben. Und jetzt kommen wir und zersetzen diese riesige Menge Biomasse innerhalb von ein paar Jahrzehnten.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2019, 14:04   #3543
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
In den USA gibts keinen Klimaschutz.
Hier schützt man den Klimawandel und nicht das Klima.
genau so siehts aus.. wir können uns hier natürlich alle Beine uns sonst was ausreissen... aber nutzen wirds nix global betrachtet...

China wird übrigens auch nicht aufhören mit seiner Wachstumsstrategie... das können wir knicken.

Einzige Chance für Europa ist die Entwicklung von neuen umweltfreundlichen Technololgien, und die dann exportieren, sonst siehts übel aus langfristig gesehen.
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2019, 14:17   #3544
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
"Hilfe, das System frisst den armen Ländern ihre Fische weg!"
Lösung: Weniger Fisch essen.

"Hilfe, das System subventioniert Kühe, diese produzieren zu viel Methan!"
Lösung: Nudeln und eine Gemüsepfanne schmecken genauso gut.

"Hilfe, das System fördert Flugreisen, das ist schädlich!"
Lösung: Weniger fliegen, bis die Technik es wieder ermöglicht.

"Hilfe, das System beutet Kaffeeplantagen in Kolumbien aus!"
Lösung: Fairtrade-Kaffee gibt's in jedem guten Supermarkt.

Was lehren uns diese anschaulichen Gleichnisse? Sie lehren uns, dass wir nicht warten müssen (und können), bis ein Systemwandel stattgefunden, die Demokratie durch etwas Besseres ersetzt und Politiker unfehlbar wurden.

Wir brauchen jetzt einfach etwas Pragmatismus.
Danke Jörn!

Es ist im Grunde doch wirklich recht einfach.

Ist ja auch das was ich immer sage.
Ein jeder kann etwas dafür tun, ohne sich grossartig verbiegen zu müssen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.