Wenn man sich die Namen anschaut, dann relativiert sich das aber auch schnell bzw erscheint mir die Platzierung als ordentlich. Longo Borghini und auch die rechtv hoch gehandelte Labous, dazu Alice Barnes nur knapp davor.
Bin gespannt, was Anna selbst zu sagen hat zu dem Rennen...
Auf jeden Fall. Innerhalb kurzer Sekunden diverse hoch gehandelte Damen.
War mir nicht bewusst, dass es auch um Olympia ging.
"Anna Kiesenhofer verpasste einen Olympia-Quotenplatz knapp.
Die Niederösterreicherin belegte mit 4:39 Minuten Rückstand Rang 20 und trauerte dem Quotenplatz für Tokio 2020 nach. Für zehn Nationen gab es je ein Olympia-Ticket, auf das Kiesenhofer in der bereinigten Wertung nur sieben Sekunden fehlten. "Ich bin enttäuscht über das Resultat. Mein Ziel habe ich verpasst, soweit ich es gesehen habe. Einerseits war der Parcours anders als mein GPS-File, mit dem ich mich vorbereitet habe, und andererseits war ich nicht stark genug", erklärte die 28-Jährige." https://www.sn.at/sport/mixed/dygert...er-20-76708840
Auf jeden Fall eine starke Leistung. Anna ist 'ne coole Socke!
Mal eben so bei einer WM zu starten (einer richtigen und nicht so'n Ironman-Gedöns) ist schon stark!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad