[...]die Größen fallen "normal" aus (bei mir z.B. ist die US-Größe identisch zu Saucony oder auch New Balance). [...]
Danke für den Hinweis auf den Schuh flachy!
@all: Was mich verwirrt ist die Aussage zur "normalen" Größe und Saucony und dem was in den Shops zum Cavu2 steht. Also in den Shops der Cavu fällt eher Größer aus. Die Saucony die ich habe, fallen aber andererseits eher klein aus. Normal hab ich nen 44er im Altagsschuh und bei den Saucony bracuh ich nen 45er. Haben noch andere Erfahrung mit den Größen des Cavu2?
Saucony, Asics, NB entsprechen den US- und CM-Größenangaben des Cavu 2. Nur die UK-Größe ist 0,5 größer angegeben als bei den verglichenen Herstellern und die EUR-Größen sind nicht in 0,5er-Schritten...
Saucony, Asics, NB entsprechen den US- und CM-Größenangaben des Cavu 2. Nur die UK-Größe ist 0,5 größer angegeben als bei den verglichenen Herstellern und die EUR-Größen sind nicht in 0,5er-Schritten...
Genau, hab ich heute auch nach der Lieferung festgestellt. Normalerweise ist US: 10,5 in UK: 9,5. Bei Hoka ist das aber UK: 10,0. Ist jetzt einer meiner etwas längeren Schuhen, was aber für den Zehennagel meiner zweiten Zehe auch besser bei langen Läufen ist....
Genau, hab ich heute auch nach der Lieferung festgestellt. Normalerweise ist US: 10,5 in UK: 9,5. Bei Hoka ist das aber UK: 10,0. Ist jetzt einer meiner etwas längeren Schuhen, was aber für den Zehennagel meiner zweiten Zehe auch besser bei langen Läufen ist....
...kann mich auch 100%ig anschließen; habe die selbe Größe und jetzt eben einen etwas längeren Schuh
Was hast du denn in Straßenschuhen? Ich habe 42,5 und immer den Eindruck, dass ich im Vergleich zu anderen, der einzige bin, der die Laufschuhe zwei statt einer Nummer größer kauft...
mirko, du bist gemein. Gerade geordert. Wird meinen Elite Direto ersetzen. Hab bei dem jetzt schon 2x den Riemen wechseln müssen. Ich hoffe das bleibt mir in Zukunft erspart...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad