Zitat:
So schön das Rad auch ist, eine halbwegs vernünftige Zeitfahrposition wirst Du damit nicht hin bekommen. Die Geometrie gibt es einfach nicht her...
|
So würde ich das nicht sehen. Jedenfalls vom Stack, also der Bauhöhe vorne ist ja noch "Luft".
25 mm tiefer: Spacer unter Extensions.
18 mm tiefer: 6° Vorbau drehen
(+18 mm noch mal tiefer mit -17° Vorbau)
Macht also 4,3-6,1 cm mehr Überhöhung.
Ggf. längeren Vorbau für mehr Länge, beeinflusst außer bei 17° leicht die Überhöhung.
Wenn du den Sattel weiter nach vorne machst, "klemmt es" idR etwas später.
Wenn das oben nicht reicht. ggf. tiefer bauenden Auflieger besorgen mit weniger Stack von Haus aus. Dann könnte es noch weiter runter gehen.
Aktuell ist der Auflieger ja kaum eine Verbesserung des Rückenwinkels, weil er so hoch ist. Es fehlt sicherlich etwas Länge vor allem in der Rennradhaltung. Bei der Haltung mit Auflieger ist selbstredend auch einiges zu tun.
Es fehlt also natürlich noch "einiges". Ziemlich viel sogar. Aber grundsätzlich vom Rahmen her ist der relativ sportlich ausfallende 54er Rahmen mit 540er Stack und 385 Reach gar nicht mal so verkehrt. Warum damit nicht bisschen rumprobieren, vor allem wenn er noch ne andere Sattelstütze hat. Falls ich das jedenfalls richtig verstanden habe.
Schadet ja nicht sich mal einen günstigen Vorbau zu bestellen oder ggf. kurzfristig auch einen verstellbaren.
Wie gesagt. Die Position "sieht seltsam aus" - beide. Da würde ich ggf. erst mal bisschen rumprobieren, falls man den Faible dafür hat. Oder eben zum 'Bikefitter des Vertrauens'. Wenn man denn Vertrauen hat.
Komplett falsch wird der Rahmen wohl nicht sein bei Gr. 54 und 1,79 . Vielleicht bisschen abhängig von der Innenbeinlänge.
Bin kein Freund davon immer schnell die Flinte ins Korn zu werfen und danach immer noch nicht zu wissen welches Rad man braucht

.
Grüße
P.S: falls der Bauch im Weg ist, ist das Rad oder Rahmen ja auch nicht zwingend "schuld" oder falsch. Aber wie oben geschrieben. Lässt sich ja noch viel ausprobieren und verändern.