gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radon Vaillant - Frage an die Geoprofis - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.09.2019, 15:52   #17
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.762
So schön das Rad auch ist, eine halbwegs vernünftige Zeitfahrposition wirst Du damit nicht hin bekommen. Die Geometrie gibt es einfach nicht her...
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2019, 16:03   #18
flo0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 447
Zitat:
Zitat von Bleierpel Beitrag anzeigen
So schön das Rad auch ist, eine halbwegs vernünftige Zeitfahrposition wirst Du damit nicht hin bekommen. Die Geometrie gibt es einfach nicht her...
Ich hatte es schon fast vermutet...
Aber als Trainingsrad/Rennrad scheint es für mich zu passen, oder?
flo0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2019, 16:10   #19
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zitat:
So schön das Rad auch ist, eine halbwegs vernünftige Zeitfahrposition wirst Du damit nicht hin bekommen. Die Geometrie gibt es einfach nicht her...
So würde ich das nicht sehen. Jedenfalls vom Stack, also der Bauhöhe vorne ist ja noch "Luft".

25 mm tiefer: Spacer unter Extensions.
18 mm tiefer: 6° Vorbau drehen
(+18 mm noch mal tiefer mit -17° Vorbau)

Macht also 4,3-6,1 cm mehr Überhöhung.

Ggf. längeren Vorbau für mehr Länge, beeinflusst außer bei 17° leicht die Überhöhung.

Wenn du den Sattel weiter nach vorne machst, "klemmt es" idR etwas später.

Wenn das oben nicht reicht. ggf. tiefer bauenden Auflieger besorgen mit weniger Stack von Haus aus. Dann könnte es noch weiter runter gehen.

Aktuell ist der Auflieger ja kaum eine Verbesserung des Rückenwinkels, weil er so hoch ist. Es fehlt sicherlich etwas Länge vor allem in der Rennradhaltung. Bei der Haltung mit Auflieger ist selbstredend auch einiges zu tun.
Es fehlt also natürlich noch "einiges". Ziemlich viel sogar. Aber grundsätzlich vom Rahmen her ist der relativ sportlich ausfallende 54er Rahmen mit 540er Stack und 385 Reach gar nicht mal so verkehrt. Warum damit nicht bisschen rumprobieren, vor allem wenn er noch ne andere Sattelstütze hat. Falls ich das jedenfalls richtig verstanden habe.
Schadet ja nicht sich mal einen günstigen Vorbau zu bestellen oder ggf. kurzfristig auch einen verstellbaren.
Wie gesagt. Die Position "sieht seltsam aus" - beide. Da würde ich ggf. erst mal bisschen rumprobieren, falls man den Faible dafür hat. Oder eben zum 'Bikefitter des Vertrauens'. Wenn man denn Vertrauen hat.
Komplett falsch wird der Rahmen wohl nicht sein bei Gr. 54 und 1,79 . Vielleicht bisschen abhängig von der Innenbeinlänge.
Bin kein Freund davon immer schnell die Flinte ins Korn zu werfen und danach immer noch nicht zu wissen welches Rad man braucht .

Grüße

P.S: falls der Bauch im Weg ist, ist das Rad oder Rahmen ja auch nicht zwingend "schuld" oder falsch. Aber wie oben geschrieben. Lässt sich ja noch viel ausprobieren und verändern.

Geändert von felixb (17.09.2019 um 16:15 Uhr).
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2019, 16:16   #20
flo0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 447
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
So würde ich das nicht sehen. Jedenfalls vom Stack, also der Bauhöhe vorne ist ja noch "Luft".

25 mm tiefer: Spacer unter Extensions.
18 mm tiefer: 6° Vorbau drehen
(+18 mm noch mal tiefer mit -17° Vorbau)

Macht also 4,3-6,1 cm mehr Überhöhung.
....
Danke für deine Einschätzung!
Ich habe sicher auch noch ein Vorbau im Schrank zum "verängern"
Die Sattelstütze ist bei der Triversion schon verbaut, könnte aber sicher noch den Sattel nach vorn bringen.
Ach - habe auch das Gefühl das die Auflieger T2+ mir etwas kurz sind?!
flo0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2019, 16:28   #21
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zitat:
Zitat von flo0815 Beitrag anzeigen
Danke für deine Einschätzung!
Ich habe sicher auch noch ein Vorbau im Schrank zum "verängern"
Die Sattelstütze ist bei der Triversion schon verbaut, könnte aber sicher noch den Sattel nach vorn bringen.
Ach - habe auch das Gefühl das die Auflieger T2+ mir etwas kurz sind?!
Länge der Extensions kann man nur erahnen. Mag sein. Normalerweise sind die aber eher zu lang als zu kurz oder wurden die schon mal angelängt?

Aktuell sieht die Position auf dem Rad halt "seltsam" .... eher schlimmer aus .
Perfekt wird so ein Umbau nicht unbedingt aber völlig unmöglich? Wenn du Sachen zum Tauschen hast spricht ja nichts gegen bisschen ausprobieren. Solltest du ein neues oder anderes Rad kaufen, brauchst du ja Anhaltswerte. Oder du gehst halt zu einem gescheiten Bikefitter. Sofern man einen gescheiten findet, kann das natürlich Geld sparen oder aber es kommt Müll raus. Das kommt ganz auf den Bikefitter an.
Wenn du der Probiertyp bist und selbst dazu lernen willst, kannst du einen Blick in den Positions-Thread werfen. Da gibt es hunderte Seiten lang Tipps & Bilder.
Ein umgebautes Rennrad bleibt halt meistens ein Kompromiss, es sei denn man baut sehr rigoros um. Ich denke es geht grundsätzlich um die Position auf dem Rad und entweder man baut sich eben ein Hybrid-Rennrad oder baut das Rennrad auf Rennrad zurück und holt sich ein Zeitfahrrad .
Mit beidem kann man sehr schnell fahren, siehe Gustav Iden.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2019, 16:36   #22
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.762
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
....Aktuell sieht die Position auf dem Rad halt "seltsam" .... eher schlimmer aus .
Perfekt wird so ein Umbau nicht unbedingt aber völlig unmöglich? ...


Ein umgebautes Rennrad bleibt halt meistens ein Kompromiss, es sei denn man baut sehr rigoros um. Ich denke es geht grundsätzlich um die Position auf dem Rad und entweder man baut sich eben ein Hybrid-Rennrad oder baut das Rennrad auf Rennrad zurück und holt sich ein Zeitfahrrad .
Mit beidem kann man sehr schnell fahren, siehe Gustav Iden.
Sorry für das Text-Löschen, aber ich hab die Multi-Zitierfunktion einfach nicht drauf und auch keinen Bock, immer wieder alles reinzukopieren...

Die Tri-Position ist nix halbes und nix ganzes. Der Kopf kommt ein paar wenige Zentimeter runter, steht aber noch brutal im Wind. Da kannst Du besser Unterlenker fahren, da hast Du mehr von.

Ein umgebautes RR bleibt immer ein Kompromiss, ich habe das alles schon durch.
Du hast nachher ein Rad, was kein RR und kein TT ist. Lieber das RR lassen und schön auf der Rolle und überhaupt die Grundlagen trainieren und wenn Du es dir erlauben kannst, ein chices TT dazu stellen, was dir paßt.

Ich habe es so gemacht und bin heute noch heilfroh drüber
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2019, 16:43   #23
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Ja. Das meiste stimmt.
Aber es ist teurer.

Es ist aber nicht so, dass es pauschal nicht gehen würde.
Das Rad ist vermutlich passend zu kriegen. Wie man so ziemlich alles passend kriegt, was nicht 2-3 Größen falsch ist. Sieht vielleicht dann nicht super aus.

Dass die Position "noch nichts ist", hat flo0815 ja anscheinend auch schon gemerkt. Was mich etwas wundert, ist die Rennradposition. Ich habe ein Cervelo S5 mit fast den gleichen Geometriemaßen und mit 1,74m und Langbeiner sitze ich da bedeutend schnittiger drauf (Rennradhaltung). Also lässt sich da bestimmt noch was machen, es sei denn er hat gänzlich andere Körperproportionen.
Manch einer hier im Forum hat sich schon TTs gekauft für "ähnlich viel" Überhöhung oder sagen wir kaum mehr. Da finde ich es nicht verkehrt, wenn man das mal vorher ausprobiert auch wenn das Ergebnis vielleicht nicht perfekt ist.
Dass ein Rennrad häufig irgendwo begrenzt ist was Sitzwinkel und ggf. auch Fahrbarkeit angeht, steht ja auf einem anderen Blatt. Aber der TE ist ja noch meilenweit von extremer Position entfernt, also hat der da noch Luft.

edit: Das Problem an der Position ist, dass es wohl noch ganz am Anfang ist. Große Baustelle. Es ist also schwer Tipps zu geben, die schnell zum Ziel führen. Daher haben wohl auch erst anfangs weniger was dazu geschrieben... .
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2019, 17:34   #24
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.893
Zitat:
Zitat von Bleierpel Beitrag anzeigen



Ein umgebautes RR bleibt immer ein Kompromiss, ich habe das alles schon durch.
Du hast nachher ein Rad, was kein RR und kein TT ist. Lieber das RR lassen und schön auf der Rolle und überhaupt die Grundlagen trainieren und wenn Du es dir erlauben kannst, ein chices TT dazu stellen, was dir paßt.

Ich habe es so gemacht und bin heute noch heilfroh drüber
Genau die selbe Erfahrung habe ich auch gemacht. Man versenkt nur Geld und Zeit in das Ganze, hat am Ende immer noch nicht dass es will und das Rennrad ist auch nicht mehr aus solches zu gebrauchen. Zumal das Radon in meinen Augen kein hässliches Rennrad ist.
Solution ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.