Zitat:
Zitat von su.pa
Ich hab mal die Aussage eines Bauern gehört, der hat nicht ständig neue Ställe und Maschinenhallen gebaut, hat nicht mehr Grund dazu gepachtet und bewirtschaftet alles mit den alten Maschinen
|
Äh, welcher normale Bauer kann sich denn einen eigenen Maschinenpark leisten? Das betrifft doch eh nur die Großbetriebe, bei kleineren Höfen ist es doch schon seit langem so dass viele Arbeiten die teure Maschinen brauchen an Lohnunternehmen vergeben werden und nur noch die täglichen Arbeiten selber erledigt werden. Dafür reicht dann auch der ältere Traktor.
Am Ende kann es nur um Menge gehen, alles andere ist doch Bio-Träumerei. Die Ackerflächen hierzulande reichen doch bei intensivem Anbau bei weitem nicht mehr für heutigen Bedarf. Ertragsreduktion durch "Bio" führt doch am Ende traurigerweise doch nur zu mehr abgeholztem Regenwald damit für uns mehr angebaut werden kann.
80 Mio Menschen die zum größten Teil einfach billig Nahrung im Supermarkt wollen, Biogas für weniger Co2, Bioanteile im Kraftstoff, Futter für Tiere, Holz für Öko-Holzheizungen, Bauholz etc.. Wo soll das alles herkommen? Hierzunlande alles schön Öko und Bio, den Rest importieren und mit dem Finger auf die Länder zeigen was die der Umwelt so böses antun?
Eigen gezüchtetes Saatgut kann man natürlich verkaufen. Man muss es nur zertifizieren lassen und sicherstellen dass es gewissen Qualitätskriterien entspricht. Du kannst auch kein Auto herstellen und verkaufen ohne dass es genehmigt und geprüft wird, warum sollte das ausgerechnet bei Saatgut anders sein?