gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
World Triathlon Series - Seite 94 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.08.2019, 19:31   #745
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Was für ein Rennen von Blu. Schön wenn sich solche Aggressivität auszahlt. Als er mal kurzfristig eingeholt wurde hatte ich ihn schon abgeschrieben.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2019, 20:29   #746
leiti
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
Geniesse es!
Wäre auch sehr gerne da
und frage mich gerade,
wieso ich meine (berechtigten) Bedenken ob der grossen Distanz nicht ignoriert habe.
Auch am Fernseher kommt die tolle Stimmung sehr gut rüber.

Das Tolle ist u.a.....,
dass die Zuschauer a ka WM Qualifizierte alle so fachkundig sind.
absolut! Und auch die Athleten genießen es, dass endlich mal Stimmung herrscht und sie nicht über leere Gehwege laufen, auf denen sich die Passanten gestört fühlen ;-)

Wenn die ITU nun auch noch lernt, Age Group Veranstaltungen würdig über die Bühne zu bringen, dann kann sich das schon sehen lassen. Für die AK Teilnehmer, die über 300 Euro bezahlten gab es:

- Ein T-Shirt (leider 3 h nach Öffnung der Registrierung nur mehr in M (geschnitten wie L) erhältlich
- ein Riegel
- Wasser und Iso sowie Äpfel im Ziel ;-)
leiti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2019, 07:31   #747
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.542
Zitat:
Zitat von leiti Beitrag anzeigen
absolut! Und auch die Athleten genießen es, dass endlich mal Stimmung herrscht und sie nicht über leere Gehwege laufen, auf denen sich die Passanten gestört fühlen ;-)

Wenn die ITU nun auch noch lernt, Age Group Veranstaltungen würdig über die Bühne zu bringen, dann kann sich das schon sehen lassen. Für die AK Teilnehmer, die über 300 Euro bezahlten gab es:

- Ein T-Shirt (leider 3 h nach Öffnung der Registrierung nur mehr in M (geschnitten wie L) erhältlich
- ein Riegel
- Wasser und Iso sowie Äpfel im Ziel ;-)
Was??? 300 €???

su.pa ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2019, 09:09   #748
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Was??? 300 €???

Finde die von der ITU aufgerufenen Startgebühren auch richtig heftig mittlerweile und obwohl Lausanne eigentlich gut erreichbar für uns ist, haben wir uns nicht zuletzt deshalb (Hotel in Lausanne wäre natürlich auch noch ein sprübarer Extra-Posten gewesen) deswegen gegen einen Start dort entschieden (aus dem gleichen Grund bin ich aber auch nicht in Zell am See am WE gestartet).

Es ist ja letztlich eine Verbandsveranstaltung und man sollte denken, dass dann die Gewinnerzielungsabsicht nicht derartig im Vordergrund steht wie eher nachvollziehbarerweise bei der privaten Veranstalterkonkurrenz (die oft auch noch besseren Mehrwert liefert).
  Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2019, 12:19   #749
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
......Es ist ja letztlich eine Verbandsveranstaltung und man sollte denken, dass dann die Gewinnerzielungsabsicht nicht derartig im Vordergrund steht wie eher nachvollziehbarerweise bei der privaten Veranstalterkonkurrenz (die oft auch noch besseren Mehrwert liefert).
ich glaube der sinn dieser hohen gebühren ist die abschreckung bzw die vorsortierung des feldes. so viel geld legt halt nur jemand hin, dem der start dort wirklich wichtig ist, der sich auch leistungsmäßig etwas ausrechnet. bei 50 euro startgebühr fahren da hinz und kunz hin, die auch einfach mal bei ner wm starten wollen, auch wenn sie 4h für ne olympische distanz brauchen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2019, 12:51   #750
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Gibt es hier eigentlich nichts zu dem WTS Rennen in Lausanne zu berichten? Immerhin hat Blummenfelt sein erstes WTS Rennen gewonnen und VincentLuis ist, recht vorhersehbar, Weltmeister geworden. Die deutschen Männer haben ja leider nicht so performt.

Laura bei den Frauen 6. Auch ein respektables Ergebnis meines Erachtens.

Ich konnte es leider nicht sehen, sonder nur Berichte lesen.
Aber hier sind doch immer genug Experten, die imme rnette Rennanalysen nach solchen Rennen schreiben.
Gab es irgendwelche Highlights im Rennen?
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2019, 13:15   #751
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
Gibt es hier eigentlich nichts zu dem WTS Rennen in Lausanne zu berichten? Immerhin hat Blummenfelt sein erstes WTS Rennen gewonnen und VincentLuis ist, recht vorhersehbar, Weltmeister geworden...
Bemerkenswert fand ich, dass Joel Fillol zum ersten mal beide WM-Titel in seine ohnehin erfolgsverwöhnte Trainingsgruppe holte und dass darüberhinaus die Aufbauarbeit, die er im italienischen Verband leistet, der ihn nach Rio zum Chef-Coach ernannt hat, nach nur drei Jahren im Frauenbereich beeindruckende Früchte trägt.

So stellten die Italienerinnen als einzige Nation bei den Juniorinnen gleich zwei Podiumsteilnehmerinnen und lieferten auch in der Elite mit Rang 7,8 und 11 mit die stärkste Mannschaftsleistung (neben den Briten, von denen man das aber seit Jahren gewohnt ist).

Die Leistung der Norweger war nach dem Auftreten im Testevent nahezu zu erwarten (Bummenfelt hätte dort ohne Sturz sicher auch schon gewonnen), aber ist natürlich trotzdem bemerkenswert. Auf einem schweren Radkurs wie in Lausanne, sind die Norweger, wenn sie ausgeruht aus der Höhe kommen, in der Lage die Konkurrenz fast nach Belieben zu dominieren und Blummenfelt hat gezeigt, dass man 10 Kilometer nicht nur laufen, sondern auch vom ersten bis zum letzten Meter sprinten kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2019, 13:19   #752
Kampfzwerg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampfzwerg
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Raubling
Beiträge: 1.636
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ich glaube der sinn dieser hohen gebühren ist die abschreckung bzw die vorsortierung des feldes. so viel geld legt halt nur jemand hin, dem der start dort wirklich wichtig ist, der sich auch leistungsmäßig etwas ausrechnet. bei 50 euro startgebühr fahren da hinz und kunz hin, die auch einfach mal bei ner wm starten wollen, auch wenn sie 4h für ne olympische distanz brauchen.
Hört sich in einer Regenbogen-Einhornwelt schon schlüssig an.
Allein fehlt mir der Glaube an sowas.
Was macht man dann mit den jüngeren AK's, wo doch die meisten noch studieren und vielleicht das Geld nicht so locker sitzt.
Für die Qualität des Starterfeldes hat mMn der jeweilige nationale Verband zu sorgen und nicht das Startgeld.
Mehr als 300 € Startgebühr + verpflichtend ein Anzug des Verbandes, den es wohl gemerkt auch nicht geschenkt gibt, sind schonmal eine Ansage.
Es funktioniert aber gut und ich bleib da bei meinem Motto, dumm ist nicht der der verlangt,...

Ich persönlich mach für das Startgeld lieber eine Langdistanz auf einer italienischen Mittelmeerinsel und nachdem es dann egal ist in welchem Zwirn ich starte, ist sogar noch 2 - 3x richtig lecker essen drin.

Jeder wie er mag und gezwungen wird ja sowieso keiner.
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.

https://vimeo.com/152426375

Klick mich
Kampfzwerg ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.