Zitat:
Zitat von BananeToWin
Wir reden über diese Dinger?
Kannst du mal erkären, wie das mit dem Synchroshift gemeint ist? Kann ich dann damit den Umwerfer ansteuern oder nur Schaltwerk?
|
Genau die Schalter. Du definierst in der E-Tube-Software, bei welchem Ritzelwechsel hinten auch vorne geschaltet werden soll sowie um wie viele Gänge in dem Moment hinten gegengeschaltet wird. Ich benutze nur noch den rechten STI-Hebel, um hoch/runter zu schalten. Im richtigen Moment wird automatisch vorne aufs Große und hinten zwei Ritzel zurück geschaltet bzw. umgekehrt. Bei mir habe ich es so eingestellt, dass es beim (vermeintlichen) Schalten von 3 -> 2 bzw. von 7 -> 8 erfolgt.
Die 9160er schalten bei mir genauso wie der rechte STI. Links drücken, Kette geht nach links. Rechts drücken, Kette geht nach rechts.
Beim ebenfalls und gleichzeitig vorhandenem Semi-Synchroshift definierst du, wieviel Ritzel hinten gegengeschaltet wird, wenn du vorne am linken STI den Umwerfer betätigst. Den Hebel benutze ich aber nicht mehr.
Statt STI gehen natürlich auch die TT-Schaltknöpfe.
Ich finde das genial und einfacher als mit der eTap.
Das können aber nur die neueren mit dem BT-DN110-Akku, da ist der Chip mit untergebracht, der das kann.
Zitat:
Zitat von Triphil
Jupp in M. Ich hoffe nur das man sich auf die di2 immer verlassen kann.bin da etwas skeptisch.
|
Ich hatte bei meiner ganz am Anfang wohl einen Kabelbruch, wodurch mir das System in einer Woche dreimal verreckt ist (dann heißt es "Singlespeed rules" und die Gangwahl war genau da, wo sie zufällig verreckt ist). Aber jetzt ist seit knapp 2000 km wieder alles in Ordnung nach dem Kabeltausch.