gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fragen zum Speedmax - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.08.2019, 14:11   #9
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Jupp in M. Ich hoffe nur das man sich auf die di2 immer verlassen kann.bin da etwas skeptisch.
Ich fahre sie seit ein paar Monaten. Bisher vollkommen problemlos. Bin vorher Etap gefahren. War auch toll und kann mich nicht an nennenswerte Zwischenfälle erinnern. Aber finde die Di2 fast noch einen Tick geiler. Aber das ist Geschmackssache.
__________________
Motivation is crap, be driven!
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2019, 14:21   #10
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Das ist das Beste was du hast schreiben konntest, ich trauerte etwas darüber daß ich keine etab bekommen habe.
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2019, 16:30   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von BananeToWin Beitrag anzeigen
Wir reden über diese Dinger?

Kannst du mal erkären, wie das mit dem Synchroshift gemeint ist? Kann ich dann damit den Umwerfer ansteuern oder nur Schaltwerk?
Genau die Schalter. Du definierst in der E-Tube-Software, bei welchem Ritzelwechsel hinten auch vorne geschaltet werden soll sowie um wie viele Gänge in dem Moment hinten gegengeschaltet wird. Ich benutze nur noch den rechten STI-Hebel, um hoch/runter zu schalten. Im richtigen Moment wird automatisch vorne aufs Große und hinten zwei Ritzel zurück geschaltet bzw. umgekehrt. Bei mir habe ich es so eingestellt, dass es beim (vermeintlichen) Schalten von 3 -> 2 bzw. von 7 -> 8 erfolgt.

Die 9160er schalten bei mir genauso wie der rechte STI. Links drücken, Kette geht nach links. Rechts drücken, Kette geht nach rechts.

Beim ebenfalls und gleichzeitig vorhandenem Semi-Synchroshift definierst du, wieviel Ritzel hinten gegengeschaltet wird, wenn du vorne am linken STI den Umwerfer betätigst. Den Hebel benutze ich aber nicht mehr.

Statt STI gehen natürlich auch die TT-Schaltknöpfe.

Ich finde das genial und einfacher als mit der eTap.

Das können aber nur die neueren mit dem BT-DN110-Akku, da ist der Chip mit untergebracht, der das kann.
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Jupp in M. Ich hoffe nur das man sich auf die di2 immer verlassen kann.bin da etwas skeptisch.
Ich hatte bei meiner ganz am Anfang wohl einen Kabelbruch, wodurch mir das System in einer Woche dreimal verreckt ist (dann heißt es "Singlespeed rules" und die Gangwahl war genau da, wo sie zufällig verreckt ist). Aber jetzt ist seit knapp 2000 km wieder alles in Ordnung nach dem Kabeltausch.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.

Geändert von Thorsten (31.08.2019 um 16:36 Uhr).
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2019, 16:44   #12
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Ich hoffe das von mir gekaufte Bike hat den Chip
https://www.canyon.com/de-de/road-bi...ts-section-tab


Ich kann das da nicht rauslesen.
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2019, 16:55   #13
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Ne,ich habe das gekauft und nun entdeckt das es mit den dt Swiss 400€ billiger ist. Sind die zipp soviel besser? Die dt Swiss gefallen mir dazu fast besser.
https://www.canyon.com/de-de/road-bi...-ltd/2141.html
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2019, 16:59   #14
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Sollte bei den aktuellen Bikes eigentlich der Standard sein.

Hier wird in den Kommentaren noch erläutert, wie es beim Batteriestand prüfen mit diesem Akku "anders" blinkt.

Hier noch mehr zu Synchro-Shift.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2019, 17:57   #15
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 767
Erst Mal herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Ich fahre das Speedmax und finde es ein tolles Rad für den Otto-Normalverbraucher. Es hat zwar weniger integriertes Zeug als die Super-Bikes, lässt sich aber einfach einstellen und selbst warten. Ich habe eine Box aus dem 3D-Drucker über dem Tretlager, dadurch kann man Werkzeug etc. gut und aerodynamisch verpacken.

Zur Frage, ob die Zipps besser sind, bzw. 400,- Euro spürbaren Mehrwert besitzen: Nein, aus meiner Sicht nicht. Ich würde mir die 400,- sparen und die DT fahren.
ironshaky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2019, 18:21   #16
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Super,danke. Ich überlege mir, die Laufräder zu verkaufen und mir einen Scheiben Lrs zu holen. Da lässt sich natürlich zipp schon besser verkaufen,aber ob das dann 400 € ausmacht ist fraglich..
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.