Ich bin bei keinem der beiden Nibelungen Triathlons dabei. Der Wormser ist ja schon Vergangenheit - ich denke Du meinst den in Xanten .
Musste zunächst mal schauen, wo diese Nibelungen Trias überhaupt stattfinden.
Ich bin dieses Jahr nicht da, aber schon 2 oder drei Mal da am Start gewesen. Immer OD, entweder offene Wertung oder Liga.
Ist eine schöne und gut organisierte Veranstaltung, in sehr schöner Umgebung.
Die fünf Runden auf der Radstrecke (eine fast gerade hin- und zurück Linie) sind ein bischen langweilig und wenn man nicht gerade morgens früh in der Liga startet, wird die auch etwas voll.
... Die fünf Runden auf der Radstrecke (eine fast gerade hin- und zurück Linie) sind ein bischen langweilig und wenn man nicht gerade morgens früh in der Liga startet, wird die auch etwas voll. ...
Ich werde nur als Radfahrer in einer Staffel aushelfen. Was verstehst du denn als volle Radstrecke?
Bin gespannt, welche Besonderheiten da noch auf mich zukommen. Bisher habe ich mich nur mit den Einschränkungen von UCI/BDR herumgeschlagen.
Bin dort zweimal in der Masters Liga gestartet. Beim ersten Mal gab es Schwimmen in den Nebel, was schon irgendwie ein wenig witzig war. Zumal der KaRi bei der besprechung auf die Fragen, wo denn die Bojen nun seien, eher gestresst reagierte...
Die Radstrecke ist tatsächlich eher öde, aber OK. Die Laufstrecke ist dafür abwechlungsreicher mit einigen Ecken.
Organisation hatte alles im Griff und die vielen Ehrenamtler habe ich als liebevoll engagiert erlebt. Geht sich in diesem Jahr leider, leider nicht aus, weil ich die blöde Idee hatte, mich für das Cologne Tria Weekend anzumelden und nun ist ausgebucht.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad