Die Antwort hast Du doch schon selbst gegeben: Du redest vom Fühligner See. Es ging um eine Strecke im Stadtwald. Wie kommst Du ohne Auto von Köln West nach Köln Fühlingen?
Ich bin zwar nicht "heimisch", aber relativ sicher, das man mit ÖPNV problemlos hinkommt, alternativ sind wir mit dem Lauftreff halt am Rhein entlang gelaufen... mir ist echt schleierhaft wozu es eine solche Strecke in Köln braucht, Sorry.
Und Sorry für Off-Topic! Generell zum Thema:
Ich kenne die Hintergründe nicht, aber die Strecke des Köln Marathon wurde in den letzten Jahren ja auch schon mehrfach geändert, ob zum Guten oder Schlechten ist Geschmachsache.
Jeschke hat mit seiner Veranstaltung immer wieder Probleme, seit ich zum 1. Mal mit der Veranstaltung zu tun hatte ( vor ca. 8 Jahren) auch da kenne ich die wirklichen Gründe nicht, aber aus Teilnehmersicht ist es echt viel Geld für sehr wenig Leistung.
Ich mag grundsätzlich durchaus auch die "Nicht-Big-Label" Veranstaltungen, aber in die Kategorie fällt das CTW m.E. nicht.
Warum es da immer wieder Zwist mit DTU und Stadt gibt ist halt merkwürdig, nervig und schadet dem Ruf *just my five cent*
Ich bin zwar nicht "heimisch", aber relativ sicher, das man mit ÖPNV problemlos hinkommt, alternativ sind wir mit dem Lauftreff halt am Rhein entlang gelaufen... mir ist echt schleierhaft wozu es eine solche Strecke in Köln braucht, Sorry.
Und Sorry für Off-Topic! Generell zum Thema:
Ich kenne die Hintergründe nicht, aber die Strecke des Köln Marathon wurde in den letzten Jahren ja auch schon mehrfach geändert, ob zum Guten oder Schlechten ist Geschmachsache.
Jeschke hat mit seiner Veranstaltung immer wieder Probleme, seit ich zum 1. Mla mit der Vernastaltung zu tin hatte ( vor ca. 8 Jahren) auch da kenne ich die wirklichen Gründe nicht, aber aus Teilnehmersicht ist es echt viel Geld für sehr wenig Leistung.
Ich mag grundsätzlich durchaus auch die "Nicht-Big-Label" Veranstaltungen, aber in die Kategorie fällt das CTW m.E. nicht.
Warum es da immer wieder Zwist mit DTU und Stadt gibt ist halt merkwürdig, nervig und schadet dem Ruf *just my five cent*
Ich bin zwar nicht heimisch, weiß also nicht Bescheid, denke aber dass es kein Problem ist mit dem ÖPNV von Sülz/Lindenthal/Müngersdorf nach Fühlingen zu kommen, um dort zu joggen. Merkst Du selber oder? Habe auch noch nie gehört, dass jemand nach der Laufrunde ungeduscht mit Bus/Bahn stundenlang nach Hause gurgt, aber das nur am Rande
Sorry, habe mit meinem Exkurs zur „Sportstadt“ Köln für zuviel Off-Topic zu dem eigentlichen Thema gesorgt. Ich halte mich zu dem Thema nun raus, um den Faden nicht weiter zu schreddern
Ich finde, dass Uwe Jeschke sehr wohl einen Beitrag zur Förderung des Triathlons leistet. Wahrscheinlich gibt es in Deutschland nur wenige, die einen vergleichbar großen Beitrag leisten.
Kann man so sehen. Auf der anderen Seite ist Jeschke Unternehmer, der von den Einnahmen lebt. Sein Geschäftsmodell geht seit einiger Zeit nicht mehr auf. Warum wohl öffnet er die Anmeldung 2020, obwohl 2019 noch nicht mal durchgeführt wurde? Hmmm..
Auf der anderen Seite positioniert er sich als großes Event und nicht als kleine, individuellere Alternative zu IM oder Roth. Er macht das Gegenteil - und das ist sein größtes Problem: wofür steht sein Triathlon? Er packt alles zusammen: Kids, SD, OD, MD, LD, irgendsoein Hawaii Special. Dafür bietet aber Köln zu wenig: Schwimmen ist Freiwasser light, Radstrecke proppenvoll, wenig differenzierend und Laufstrecke unspektakulär. Was ist das, was Köln von anderen Veranstaltungen unterscheidet? Die Strecken sind es nicht. Hinzu kommt die permanente Veränderung der Strecken, die Themen mit der Stadt und der Stress mit dem Verband. Der Preis differenziert auch nicht. Wenn ich an seiner Stelle wäre, ich würde mir einen Markenkern für CTW überlegen und herausarbeiten. Alles anzubieten an zwei Tagen und als Weekend zu verkaufen, das ist auf Dauer nicht tragfähig. Wer will das? Ich kann nur einen Wettkampf buchen und nicht ein ganzes WE. Und wenn ich eine MD mache, dann will ich mit MDlern auf den Strecken unterwegs und nicht mit Startern aus anderen Distanzen. Blickt doch keiner mehr durch, wer wo wie unterwegs ist und wann ins Ziel kommt. Alles einen Touch Too much.
So adressiert er in erster Linie Neueinsteiger, die Wiederholerquoter zumindest in unserer Region ( Entfernung 50 Km) tendiert gegen Null. Schade drum.
Alles anzubieten an zwei Tagen und als Weekend zu verkaufen, das ist auf Dauer nicht tragfähig. Wer will das?
Familien, Paare, Cliquen?! So ist an dem Wochenende für jeden etwas dabei, jeder kann starten, in der anderen Zeit jemanden anfeuern... die Idee ist schon gut.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
@Radlbauer: andere Sicht - der Kern ist ein Triathlon-Wochenende am Saisonende auf allen Distanzen (auch mit "Exoten" wie Doppelwertungen, Verkürzungen, ITU LD) an einer kompakten Wettkampfstrecke im Einzugsbereich mehrerer Großstädte.
Die Schwimmstrecke wird von vielen als großes Plus gesehen. Rad war immer ein Problem war aber meistens zu lösen. Ob man lieber x-mal um den See läuft statt sich wie früher in die Stadt durch zu schlagen ist Geschmackssache.
Auf der MD hat man eigentlich nur Nachzügler der LD mit im Rennen, sonst ist es eben das MD-Startfeld.
Der Ausbau der Marke mit der Hafen-OD, dem Bike&Run und früher dem Green Hell hat eben nicht geklappt, wie auch wohl das Finish "im Schatten des Doms" nicht mehr wiederkommt.
Ich habe ein bisschen Sorge, daß der Neubau der Autobahnbrücke Leverkusen diese Veranstaltung noch Jahre belasten wird, wäre sehr schade. (Folgejahr-Anmeldungen gab es m.W. schon immer direkt nach dem Wettkampf. Übrigens ist Köln der einzige Wettkampf der mir spontan einfällt, der verminderte Startgebühren als "Sozialtarif" anbietet - finde ich cool.)
m. (Disclaimer: keine Verbindung zum Veranstalter, ich bin da nur sehr oft gestartet)
man könnte das Event auch etwas nach Westen verlagern und die Allrather Höhe (? richtig ?) dazunehmen, Schwimmen in einem der Tausend Baggerseen dort.
Dadurch dass es jetzt am Fühli ist, ist man eh schon raus aus der Stadt.