gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufberatung XC Carbon Fully - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.08.2019, 14:15   #9
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Sind 27.5 eigentlich schon wieder komplett Out? Bei meinen letzten Probefahrten fand ich 29'er eigentlich immer etwas zu unhandlich, bei aktuellen Modellen steht aber schon gar nichts mehr über Rädergrössen. Aktuell scheint 29" der Standard zu sein.
Im Worldcup fahren fast alle 29er und die müssen handliche Räder haben.
Nur ganz kleine Fahrerinnen sieht man auf 27,5er sitzen.

Ich würde mir niemals mehr ein 26er kaufen, auch wenn sie wieder zurückkommen.

Die Laufruhe beim Downhill, reisst die fehlenden 1-2% beim handling voll raus.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2019, 14:20   #10
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.067
Schau mal hier https://www.radon-bikes.de/ , da hab ich mein MTB gekauft. Wird zwar kaum genutzt aber es ist (glaube ich) echt gut für den Preis / die Preise die sie da aufrufen. Geht halt ausschließlich online.
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2019, 15:56   #11
Hamsterbär
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 197
@Carlos85:
Radon hat aber gerade kein XC Fully im Programm - oder hab ich das übersehen?


Alternativ gibt's auch was von Canyon, wenns vom Versender sein soll:
https://www.canyon.com/de-de/mountai...race/2056.html

Ich trau mich aber nicht was bei Canyon zu bestellen..hab schon zu viel negative Berichte über den Service gelesen.
__________________
Nach meinem ersten Koppeltraining bei sommerlichen Temperaturen ist mir klar geworden, warum Triathlon eine Randsportart ist.
Hamsterbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2019, 17:12   #12
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hamsterbär Beitrag anzeigen

Ich trau mich aber nicht was bei Canyon zu bestellen.....

Verständlich.
Würde ich auch nicht machen.

Wenn dann kaufe ich beim Händler meines Vertrauens, mit fachgerecht geführter Werkstatt.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2019, 09:19   #13
flo0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 447
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Verständlich.
Würde ich auch nicht machen.

Wenn dann kaufe ich beim Händler meines Vertrauens, mit fachgerecht geführter Werkstatt.
Mhm...das sehe ich ein bisschen anders.
Ich habe aktuell 2 Radon Räder, auch schon welche von Canyon in der Garage gehabt und hatte nie Probleme!
Vorallem aber reden wir hier von Fahrrädern, nicht von Atompyhsik oder Raketentechnik - das meiste ist schnell selbst zu erledigen und wenn wirklich was kaputt ist muss die Garantie greifen!
flo0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2019, 14:20   #14
Körbel
 
Beiträge: n/a
Kann ja jeder machen wie er meint.

Ich kaufe nur im Geschäft ein.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2019, 09:17   #15
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Also...
mir gingen bei den Fullys immer die Dämpfer aufn Sack, meist irgendwann kaputt...
und bergab gaugeln die Sicherheit vor :-)
Budget: ich habe irgendwann mal entschieden mich auf 11 bzw. 12 fach zu reduzieren...Montage, Wartung und Ausfallhäufigkeit sind herrovrragend, ein wenig einschränkungen hast du allerdings bei der Bandbreite der Gänge....ich fahre carbonhardtail, super leicht und am Ende auch nicht wirklich teuer, da rahmen aus fernost, wie das letzte Jahrzehnt immer, nie ausfälle..und aufbauen lassen sich die Dinger wirklich einfach mit 12 fach...
Einfach mal als Denkanstoss...da mir das immer aufn Zeiger ging, den Dämpfer einzustellen und das Gewippe..ausserdem habe ich bergauf, da fett, nichts an Kraft zu verschenken :-)
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2019, 09:37   #16
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mamoarmin Beitrag anzeigen
..... ein wenig einschränkungen hast du allerdings bei der Bandbreite der Gänge....
Aber nicht bei 12 fach.
Es gibt nichts besseres.

Mit einem Shifter die volle Kontrolle.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.