gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was haben 25 Jahre Bike Entwicklung gebracht? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.08.2019, 09:33   #1
captain hook
 
Beiträge: n/a
Was haben 25 Jahre Bike Entwicklung gebracht?

https://www.aero-coach.co.uk/lotus-wind-tunnel

5W Ersparnis bei 45kmh...
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2019, 10:22   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen

Die Bikes sehen allerdings auch fast gleich aus, aufgebaut aus flächigen Aeroprofilen.
Auch damals gabs Windkanäle und Optimierungsprogramme.

Also was soll da raus kommen, an Vorteil, wo soll der herkommen?

Dazu ist das Fahrrad vom Grundsatz her so energieeffizient, dass da letztlich auch kaum was rauszuholen ist. Solange der Mensch drauf sitzt im Wind, s.u.)

Und dann wird die technische Entwicklung ja auch durch die Regelvorgaben eingepremst. Interessant wäre eine Maschine mit kleinerem Vorderrad gewesen.

Wenn man in den HPV Bereich geht, geht auch nochmal deutlich mehr, halt mit ner Vollverkleidung. (Ist kein klassisches Fahrrad mehr).
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2019, 10:33   #3
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Die Bikes sehen allerdings auch fast gleich aus, aufgebaut aus flächigen Aeroprofilen.
Auch damals gabs Windkanäle und Optimierungsprogramme.

Also was soll da raus kommen, an Vorteil, wo soll der herkommen?

Dazu ist das Fahrrad vom Grundsatz her so energieeffizient, dass da letztlich auch kaum was rauszuholen ist. Solange der Mensch drauf sitzt im Wind, s.u.)

Und dann wird die technische Entwicklung ja auch durch die Regelvorgaben eingepremst. Interessant wäre eine Maschine mit kleinerem Vorderrad gewesen.

Wenn man in den HPV Bereich geht, geht auch nochmal deutlich mehr, halt mit ner Vollverkleidung. (Ist kein klassisches Fahrrad mehr).
Naja, heute verkaufen einem die Magazine ja gerne auch mal 20W Unterschied zwischen ähnlichen Rädern.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2019, 10:41   #4
TakeItEasy
Szenekenner
 
Benutzerbild von TakeItEasy
 
Registriert seit: 03.03.2013
Beiträge: 703
Klasse Thema, captain!

Ich weiß nicht, ob ihr das schon kennt: Aero-Vergleichstest; TriBike von 1989 gegen TriBike von 2015. Das Video ist von/mit Roy Hinnen und das verwendete Bike von 1989 ist eher was für damalige Verhältnisse zeitgemäße

Die Stelle, an der dann über die konkreten Zahlen im Video gesprochen wird, findet sich hier.

Viel Spaß
TakeItEasy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2019, 11:46   #5
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Naja, heute verkaufen einem die Magazine ja gerne auch mal 20W Unterschied zwischen ähnlichen Rädern.

Wobei wenn ich es richtig sehe, wurden die gleichen Laufräder benutzt.

Wenn manche dann 20 W schlechter sind, sind sie schlechte Ingenieure
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2019, 13:38   #6
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Sehr schöner Link (vielen Dank fürs Posten)

Man kann aber durchaus über das Testdesign noch etwas diskutieren. Das Lotus-Bike wurde z.B. bewusst mit dem Ziel konzipiert dem Fahrer (in diesem Fall Chris Boardman) eine besonders aggressive Position (mit damals wirklich abartiger Erhöhung) zu ermöglichen. Wenn man jetzt im Test der Vergleichbarkeit wegen auf das Lotusbike einen aberwitzigen Spacerturm baut, um den Fahrer in einer typischen 0815-Amateur-Aeroposition draufzusetzen nimmt man dem Bike schon vor dem Test sein Alleinstellungsmerkmal weg.

Was auch etwas die Vergleichbarkeit früher zu heute erschwert sind die Komponenten-Tuningmaßnahmen, die die historischen Bikes in der aktuellen Windkanalkonfiguration durchlaufen haben. Das Lotusbike hatte glaube ich schon in der allerersten Konfiguration als Boardman eine Aero-Gabel, das Zipp aber nicht (genauso wenig wie meine ersten drei Exclusiv-Design-Beambikes), die aber vom Besitzer (so wie auch von mir) irgendwann Anfang des Jahrtausends nachgerüstet wurde.

Eine nachgerüstete Tririg Omega Vorder- und Hinterradbremse gab es in den 90er-Jahren auch noch nicht, genauso wenig wie die genutzten 3T-Aerobasislenker und dürfte auch die Messergebnisse beeinflussen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.