Zitat:
Zitat von Fritz Benedict
Es war im Endeffekt leider wie auch sonst immer: Ich hab mein Programm mit 0 Spaß abgearbeitet, immer nach spätestens 100m eine Pause benötigt und war froh, wie es dann vorbei war.
Ich werd weiter dran tüfteln und euch hier auf dem Laufenden halten. Aufgeben werd ich natürlich nicht. Mein Schwimmtraining (mit Trainer) beginnt im September und geht dann bis Jänner, also spätestens da wird sich hoffentlich endlich was tun...
|
Was mir viel geholfen hat um ruiger zu schwimmen war folgende Übung:
Gleiten mit anschliessenden Kraulzügen.
Ich hab mich am Beckenrand abgestossen, Arme nach vorne ausgestreckt. Körper möglichst gerade, Füsse wenn möglich nach hinten gestreckt. Also wie ein Brett im Wasser. Kopf als Verlängerung der Wirbelsäule.
Und wenn meine Abstossgeschwindigkeit fast auf Null war hab ich lockere Kraulzüge mit ganz leichtem Beinschlag gemacht. Und zwar pro Armzug zwei Beinschläge.
Die Beinschläge hatten nur den Sinn die Beine oben zu halten.
Mit dieser Einstellung bin ich die 25 Meter Bahn fast zuende geschwommen, nur die letzten ca 5 Meter hab etwas beschleunigt.
Hierbei aber die Arme und Beine nur schneller bewegt, aber die Züge trotzdem bis hinten durch gezogen.
Dann hab ich am Beckenrand so lange Pause gemacht bis ich wieder locker geatmet habe.
Das ganze so 10x
Es stand die Technik der Armzüge, der lockere Beinschlag und die Wasserlage im Vordergrund. Geschwindigkeit und Zeiten waren nebensächlich.
Viel Erfolg weiterhin.
Wenn es dich beruigt. Es dauert eine Weile.

Ich bin bestimmt ein Jahr im Vereinstraining mitgeschwommen bevor ich das erste mal alle Einheiten mitschwimmen konnte.
Vorher hab ich immer mal 100 Meter ausgesetzt oder bin überrundet worden. Ok letzteres passiert ab und an immer noch.
