Jetzt brauch ich es auch nicht mehr zu korrigieren. Danke für die vollumfängliche Rechtschreib-Nachhilfe.....
Am besten finde ich den
Selenschmerz
Das musste ich natürlich gleich mal überprüfen:
Selenmangel:
Dementsprechend fallen die Symptome relativ unspezifisch aus. Da das Spurenelement einen besonders großen Einfluss auf das Immunsystem hat, können beispielsweise ständige Erkältungssymptome auf einen Selenmangel hindeuten. Das gilt insbesondere im Sommer. Weitere häufige Symptome, an denen Sie einen Selenmangel erkennen können, sind:
•Vermehrter Haarausfall
•Wahrnehmbare Muskelschwäche
•Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion (z.B. Dauermüdigkeit, Antriebslosigkeit, Gewichtszunahme, Kälteintoleranz etc.)
•Trockene, blasse Haut
•Dauerhafte Nagelveränderungen (z.B. weiße Flecken)
•Unfruchtbarkeit (Männer)
Zu viel Selen:
Kommt es indes zu einer dauerhaften Überdosierung, droht eine Selenvergiftung (Selerose) mit Symptomen wie Hautentzündungen, ausfallenden Fingernägeln, depressiven Verstimmungen und knoblauchartigem Mundgeruch.
Aber keine Panik:
Die höchste im Rahmen von Studien tolerierbare Tagesdosis lag nämlich bei 800 Mikrogramm. [12] Und selbst bei einer kurzfristigen Überdosierung beim Genuss einer ganzen Kokosnuss oder einem riesigen Lammsteak sind keine negativen Folgen zu erwarten
Also gehe ich mal davon aus, wenn Jan beim nächsten Mal nach Knoblauch riecht, daß das nicht auf feherhafte Selen-Versorgung zurückzuführen ist!
