gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Gezieltes Hitzetraining - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.06.2019, 08:22   #33
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.553
Gestern hab ich das erste Mal gemerkt, dass ich richtig gut angepasst bin mittlerweile. Bin um 17 Uhr bei 32 Grad losgelaufen und hab auf einer bekannten Strecke eine im Vergleich sehr gute Leistung abgeliefert. Ich hab eigentlich nix gemacht, als kontinuierlich weiter zu trainieren. Hilft ja eh nicht. Einzig die Intervalle am Dienstag hab ich in den Schatten verlegt. Etwas lästig ist noch das extreme Nachschwitzen und dass die Klamotten praktisch tropfnass sind, aber es gibt Schlimmeres
su.pa ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2019, 08:34   #34
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Artikel von 2015:
Tod Nach Ironman
Beim Ironman in Frankfurt ist es zu einem tragischen Todesfall gekommen. Ein Athlet stirbt drei Tage nach der Veranstaltung an den Folgen der Anstrengung in der Hitze.
https://www.fr.de/sport/sport-mix/na...-11153303.html

Geändert von Klugschnacker (28.06.2019 um 10:40 Uhr). Grund: Inhaltsangabe ergänzt
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2019, 09:34   #35
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.569
Liest man sich diese Fakten durch, bliebe eigentlich IMHO nur eine verantwortwortungsvolle Entscheidung für den Frankfurt IM: Absage.

Schliesslich verzichten die Berggänger auch auf eine Klettertour / Bergwanderung bei Gewitterprognose, Schneeeinbruch oder Schlecht-Wetterumschlag, aber IM bei 40 Grad wird durchgezogen.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2019, 10:23   #36
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Liest man sich diese Fakten durch, bliebe eigentlich IMHO nur eine verantwortwortungsvolle Entscheidung für den Frankfurt IM: Absage.
In der Leichtathletik wäre ein Marathonlauf am Mittag nicht gestattet, aber mit einer max Veranstaltungsdauer von 5-6 Stunden sind die reinen Laufveranstaltungen auch zeitlich flexibler.
Der Stadtlauf in Trier z.B. hat vom LVR die Vorgabe bekommen, die Startzeiten am Sonntag wegen der Hitze vorzuziehen. Ein Marathon findet dort nicht statt - die längsten Strecken sind 10k und HM.

Deutsche-Leichtathletik-Ordnung (DLO)
des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV)

14.4.2 Startzeiten für Langstreckenwettbewerbe ab 20 kmJuni/Juli/Augustbis 9.00 Uhr bzw. nach 18.00 Uhr,Mai/Septemberbis 9.00 Uhr bzw. nach 17.00 Uhr.
14.4.3 An Hitzetagen mit Temperaturen über 20 Grad und bei hoher Luftfeuchtigkeit muss der Veranstalter zusätzliche Erfrischungsstellen (zumindest Wasserstellen) an der Strecke einrichten.
14.4.4 Der zuständige LV entscheidet über Ausnahmen und ist berechtigt, bei besonderen Bedingungen Auf-lagen zu erteilen. Die behördlichen Empfehlungen zum Sporttreiben bei hohen Ozonwerten sollen be-achtet werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2019, 10:27   #37
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 981
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Die Psyche spielt natürlich auch eine nicht zu unterschätzende Rolle
Das kommt mir auch so vor.
Wenn ich mit Sonnenbrille laufe, fällt es mir leichter.
Ich bilde mir ein, das liegt daran, dass das gleißende Sonnenlicht nicht so stark wahrgenommen wird. So ähnlich wie mit dem Zuckergeschmack im Mund: Man gaukelt dem Gehirn was vor.
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2019, 10:52   #38
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
Jeder "Ironman"-Aspirant sollte sich ganz sicher vor dem Start Gedanken machen, was sein "Plan" bei einem Hitzerennen ist.
"Wissenschaftliche" ist mehr oder weniger alles klar. JUST DO IT! Wie? Verpflegungspläne ein MUST - ich würde mich da nicht allzu stark auf die Intuition verlassen.

Ein kleiner Tip aus einem Hitze-IM vor ein paar Jahren in Zürich (da waren auch ü35 Grad angesagt). VOR dem Wechsel Bike/RUN noch auf dem Bike versuchen "runterzukühlen". Also bei der letzten Aid-Station nochmals richtig Wasser tanken und vor dem WEchselzelt alles (hoffentlich) kühle Wasser über den Koerper/Kopf leeren. Im Zelt sind ja dann Temperaturen von ü40 Grad zu erwarten plus keinen Fahrtwind mehr....
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2019, 11:05   #39
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Liest man sich diese Fakten durch, bliebe eigentlich IMHO nur eine verantwortwortungsvolle Entscheidung für den Frankfurt IM: Absage.

...
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
In der Leichtathletik wäre ein Marathonlauf am Mittag nicht gestattet, ...
Man muss auch sehen, wo der Triathlon eigentlich historisch herkommt und wie genau er dort betrieben wird.

Es gibt eigentlich kaum eine Gegend die schlechter für einen extremen Ausdauerwettkampf geeignet ist als Kona und zur extremen Hitze dort kommt auch noch eine hohe Luftfeuchtigkeit auf Hawaii, die Kühlung durch Verdunstung nochmal gravierend erschwert, während bei der aktuellen Hitze in Deutschland die relative Luftfeuchtigkeit ja ziemlich niedrig liegt, so dass die klassische Temperaturregulation durch Schwitzen gut funktioniert.

wesentlicher Unterschied zwischen reinen Marathonveranstaltungen und professionell organisierten Ironmanveranstaltungen wie in Kona oder Frankfurt sind die Menge und Ausstattung der Verpflegungsstationen.
Ich würde vermuten, dass die Finisherquote bei Hitze-Ironmanrennen gravierend niedriger liegen würde, wenn es dort wie bei üblichen City-Marathons in der Leichtathletik nur alle 5km eine Verpflegungsstation gäbe. Hinzu kommt, dass es in Kona und auch in Frankfurt bei jeder Verpflegungsstation neben allen denkbaren Getränken, Schwämmen usw. auch Eis gibt zum runterkühlen.

Ich bin alles andere als ein Hitzetyp und mach lieber Rennen bei Kälte, Regen oder zumindest moderaten Temperaturen. Letztes Jahr in Kona hatte ich aber trotz Hitze ein akzeptables Rennen, weil ich insgesamt 25 Minuten (Unterschied zwischen Nettozeit mit eingeschalteter Autopause auf der Laufuhr und Bruttozeit) im Verlauf der 42-Laufkilometer mit Kühlmaßnahmen und Trinken an den vielen Verpflegungsstationen verbracht habe.
So muss man es meines Erachtens nach am bevorstehenden Hitze-WE eben auch handhaben, wenn man einigermaßen aufrecht finishen will.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2019, 12:50   #40
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.569
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Man muss auch sehen, wo der Triathlon eigentlich historisch herkommt und wie genau er dort betrieben wird.
......
IM ist heute zu einem Lifestyle-Event geworden und nur ein kleiner Teil der Teilnehmer haben Deine Erfahrungen und Dein Wissen und vor allem die Vernunft (falscher Ehrgeiz), sich auf dem Marathon hitzegerecht zu verhalten nach der vorgehenden Hitze und Sonneneinstrahlung auf dem Rad.

Wenn es wie die FR nach Veranstalterangaben schreibt, 30 Ärzte und 300 Sanitäter plus 1000 zusätzliche Infusionen plus das Personal in den Notaufnahmen der Kliniken an einem solchen Tag braucht (trotz der 20 % Abbrüche), muss man schon auch Verständnis dafür haben, dass Teile der Öffentlichkeit einen solchen Wettbewerb auch kritisch sehen. Man macht ja in den Bergen auch keinen Sport bei Wetterbedingungen, wo man über die normale Unfallrate hinaus von vorneherein die Rettungsflugwacht einkalkuliert.

Ich persönlich vertrage Hitze recht gut und besser als Kühle, aber ob ich bei Sonne und bei mehr als 34-36 Grad noch starten würde? Eher nein bzw. nur bis T2.

Geändert von qbz (28.06.2019 um 14:20 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.