Bei soviel Sonnencreme die Ihr benutzt, ist da nicht das Schwitzvermögen und die körperliche Eigenkühlung des Körpers total gehemmt? Der Körper überhitzt doch viel schneller!?
Ich handhabe es so, entweder Kleidung oder nix. Eingeschmiert wird bei mir nicht, die Inhaltsstoffe der Cremes sind mir eh ein Horror. Man hat doch bisher diesen Frühling genug Möglichkeit gehabt einen gewissen Eigenschutz der Haut behutsam aufzubauen.
vG MaWer
Ja das wäre auch interessant, also von Fachleute zu erfahren, ob es die Eigenkühlung verhindert oder ob die Eigenkühlung dann durch die feuchte Creme stattfindet und wegen Dicke der Cremeschicht vielleicht sogar besser ist. Und eben auch die UV Problematik und Körperreaktion auf das UV Licht fällt weg. Sonnebrand kühlt ja nicht, brennt ja und ist warm :-)
...
Immer dran denken, der Standard Mitteleuropäer verträgt im Schnitt so ca. 15-25 Minuten ohne Sonnenschutz, bevor es losgeht für die Haut schlimm zu werden, der LSF multipliziert diese Zeit...
Wichtig ist vor allem UVA-Schutz der Creme/Milch/Gel
Zitat:
Zitat von tria ghost
Ich will den Teufel ja nicht an die Wand malen, aber wer so denkt...
Viel Spaß mit möglichem Hautkrebs in der Zukunft.
Es mag ja sein, dass hier jetzt vermehrt Fragen von Langdistanz-Ersttätern gestellt werden.
Aber auch die bringen in der Regel einiges an Lebenserfahrung, Kenntnisse über ihren Hauttyp und darüber mit, wie sehr sich ihre Haut in den letzten Monaten an Nacken, ggf. Schultern, Armen und Beinen an Sonnenstrahlung gewöhnen konnte.
Macht es doch nicht so kompliziert! Einige Produkte wurden bereits genannt.
Ein "Klassiker" der jedes Jahr aufgezählt wird ist "Daylong".
Jeder weiß ob und wie schnell er in der Sonne "verbrennt".
Entweder schmierste dich einmal vor dem Start ein
oder Du hast noch ne Pulle / Tube Sonnenschutz im Beutel mit den Laufschuhen und schmierst nochmal.
Du kannst ferner noch während dem Laufen an Sonnenschutz kommen
Im Laufe des späten Nachmittag / des frühen Abend lässt die Intensität der Sonne ohnehin nach.
Ich handhabe es so, entweder Kleidung oder nix. Eingeschmiert wird bei mir nicht, die Inhaltsstoffe der Cremes sind mir eh ein Horror. Man hat doch bisher diesen Frühling genug Möglichkeit gehabt einen gewissen Eigenschutz der Haut behutsam aufzubauen.
vG MaWer
Und der gewisse Eigenschutz reicht? Kommt drauf an, welcher Haupttyp du bist und wie lange du in der Sonne unterwegs bist....
Ich schmiere auch nicht unter der Kleidung, das ist unnötig (jedenfalls hat mein Einteiler da bislang als Sonnenschutz ausgereicht); aber nach dem bei uns eher regnerischen Frühjahr und meinem "keltischen" Hauttyp empfiehl sich Eincremen und ich werde das auch tun.
Ach, und ich nehme die Sportcreme vom DM. Was bei zwei Comrades Starts und zwei 80km Ultras in Florida gereicht hat wird auch die Langdistanz schaffen.
Die Webseite eines kommerziellen Radiosender, die weder Zeit noch Quelle nennt und deren Angabe sich von der auf der Webseite des Strandbadbetreiber unterscheidet (von der wir auch nicht wissen wie sie zustande gekommen ist)?
Ich fühle mich gerade nicht besonders gut informiert.
Ich will den Teufel ja nicht an die Wand malen, aber wer so denkt...
Viel Spaß mit möglichem Hautkrebs in der Zukunft.
Selbst der Hauttyp "Roberto Blanco" setzt sich ab einer Verweildauer von 1,5 Stunden in der Sonne einer extrem erhöhten Sonnenbrand und Hautkrebsgefahr aus.
Hinzu kommt noch der am Sonntag wohl stark erhöhte UVA und UVB Wert, der Hauptverantwortlich für Hautkrebs ist - da schützt die Haut so gut wir kaum dagegen.
Moderne Sonnenschutzmittel sind recht gut hautverträglich - gibt nur gewisse Alergikergruppen.
Und Schwitzen & Eigenkühlung ist kaum beeinträchtigt - gerade deshalb braucht es ja auch Schweißresitente Mittel für den Sport.
Ich kann ihn da schon verstehen. Es wird durchaus auch gewarnt vor Sonnenmitteln mit LSF50 wg. der Inhaltsstoffe. Es gibt auch Ungereimtheiten, warum z.B. die Hautkrebsrate zunimmt, obwohl immer mehr Menschen Sonnencreme benutzen und die LSF immer höher werden. Oder warum schwarzer Hautkrebs häufig an Stellen auftritt, die nie der Sonne ausgesetzt waren. Ich schmiere selber nur so, dass ich keinen Sonnenbrand bekomme und setzte ab einer gewissen Grundbräune auf den Selbstschutz der Haut.
Und der gewisse Eigenschutz reicht? Kommt drauf an, welcher Haupttyp du bist und wie lange du in der Sonne unterwegs bist....
Ich schmiere auch nicht unter der Kleidung, das ist unnötig (jedenfalls hat mein Einteiler da bislang als Sonnenschutz ausgereicht); aber nach dem bei uns eher regnerischen Frühjahr und meinem "keltischen" Hauttyp empfiehl sich Eincremen und ich werde das auch tun.
Ach, und ich nehme die Sportcreme vom DM. Was bei zwei Comrades Starts und zwei 80km Ultras in Florida gereicht hat wird auch die Langdistanz schaffen.
Nein, reicht natürlich nicht aus, aber ist ein gewisser Grundschutz.
__________________
Marathon 4/2019 - 2:36:21 PB und Platz 3 Gesamt
Duathlon 5/2019 - 20/85/5 - 3:39h und Gesamtsieger
Mitteldistanz Moritzburg 6/2019 - 4:13h bei 33° und 4. Platz Gesamt + Vize-Sachsenmeister
Challenge Roth 2019 - 1. LD ever - 8:57:08 a dream comes true 3.Ak (ohne Pro's)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad