gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Doping-Netzwerke - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.10.2008, 10:02   #9
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen

Du findest also Unsicherheit besser als klare Verhältnisse? Ich nicht.
Das sind nur scheinbar klare Verhältnisse (was die Chancengleichheit betrifft). Den wie schon geschrieben, niemand muss was nehmen. Klar würde es dann, wenn dann zwei Ergebnislisten existieren würden. Eine mit und eine ohne.
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 10:08   #10
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Das sind nur scheinbar klare Verhältnisse (was die Chancengleichheit betrifft). Den wie schon geschrieben, niemand muss was nehmen. Klar würde es dann, wenn dann zwei Ergebnislisten existieren würden. Eine mit und eine ohne.
Sehe ich anders: derzeit darf keiner, viele machen und man weiß nicht woran man ist.

Dann dürfte jeder, wer es nicht tut, landet halt weiter hinten - vorne jedoch ist die Sache klar (so wie jetzt oftmals auch aber nicht offiziell).

Zwei Ergebnislisten kannste knicken => selbes Problem wie jetzt aus.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 10:16   #11
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen

Zitat:
"Jetzt gibt es wenigstens noch einige Sportler die sicher nicht dopen, die dann zwar auch im Klassement keine Rolle spielen, aber wenigstens Fair sind... "

Ja? Wer?
Also ich bin mir z. B. ziemlich sicher, dass Faris oder auch Timo Bracht sauberen Sport abliefern.

Eine Freigabe von Doping wäre Betrug an Athleten wie diesen (und seien es noch so wenige).
  Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 10:20   #12
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Also ich bin mir z. B. ziemlich sicher, dass Faris oder auch Timo Bracht sauberen Sport abliefern.

Eine Freigabe von Doping wäre Betrug an Athleten wie diesen (und seien es noch so wenige).
Ziemlich sicher ist nicht ganz sicher.

Die Größe der Unschärfe mit der jeder leben kann ist halt unterschiedlich. Ich hab halt keine Lust mehr, jedesmal drüber nach zu denken ob jemand voll ist oder nicht (und die zahlreichen Dopingfälle und Meldungen über das Versagen der Kontrollen lassen leider den Schluß dann eher in die negative Richtung zu). Da sucht man dann die einfache Lösung, zumal der (Profi-)Sport im Leben nun doch nicht grade Prio1 hat.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 10:44   #13
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.038
In irgendeiner der zahllosen Doping-diskussionen hier stand mal sinngemäß, dass man dann auch Mord und Totschlag straffrei stellen könnte, weil gemacht wird es eh und dann dürften wenigstens alle morden und totschlagen.
ME ein stichhaltiges Argument: Nur weil es manche bis viele tun, wird es nicht richtiger und sollte deshalb auch nicht erlaubt sein.

My2C
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 10:46   #14
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
.. Ich hab halt keine Lust mehr, jedesmal drüber nach zu denken ob jemand voll ist oder nicht (und die zahlreichen Dopingfälle und Meldungen über das Versagen der Kontrollen lassen leider den Schluß dann eher in die negative Richtung zu). Da sucht man dann die einfache Lösung, zumal der (Profi-)Sport im Leben nun doch nicht grade Prio1 hat.
Natürlich hat Profisport nur eine stark untergeordnete Priorität, aber es ist doch trotzdem ein netter Zeitvertreib. Ich hab mich auf jeden Fall vor zwei Wochen bei der Hawaii-Übetragung gut unterhalten gefühlt (trotz all der Fragezeichen, die insbesondere der Blick auf die Ergebnisliste des Frauenrennens für einen Menschen, der 1 und 1 zusammenzählen kann, aufwirft), ähnlich, wie ich in den 90er Jahren auch noch Übetragungen von Bergetappen oder Einzelzeitfahren der Tour de France genossen habe.

Im Profiradsport hatte man ja über Jahre hinweg eine faktische Freigabe (hinter den Kulissen): anhand dessen (Abwärts-)Entwicklung kann man ja abschätzen, wo die aus einer Dopingfreigabe resultierende Regel- und Skrupellosigkeit den Sport auf Dauer hinführt. Ich hab' mir dieses Jahr (genauso wie im Vorjahr) nicht eine Minute von der Tour oder einem anderen Radrennen live angesehen- es berührt mich einfach nicht mehr.

Gleiches gilt (auf mich bezogen) für die Leichtathletik.

Mir würde es persönlich leid tun, wenn die Entwicklung im Triathlon oder auch im Biathlon (was ich mir neben Fußball gelegentlich auch noch ganz gerne im Fernsehen anschaue) in dieselbe unumkehrbare Richtung gehen würde.

Aber eigentlich habe ich trotz aller auf der Hand liegenden Probleme schon noch Hoffnung, denn ansonsten wären unsere Diskussionen hier ziemliche Zeitverschwendung.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 10:54   #15
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Nö - warum? Der derzeitige Kampf gegen Doping ist eine Farce. Ob gewollt oder nicht. Ich bin mittlerweile auch für eine Freigabe. Dann weiß man wenigstens, woran man ist.

Ich glaube nicht, daß eine Freigabe die Lösung wäre. Eine totale Freigabe würde es sowieso nie geben und an eben diesen Einschränkungen würde das System scheitern. Beispiel Minderjährige: Wie soll verhindert werden, daß ein 18jähriger dopender Sportler die Drogen an seinen 17jährigen Vereinskameraden weitergibt. Wie soll er dann bestraft werden?Oder wer übernimmt die Haftung bei Frauen, die vielleicht dopend ungewollt schwanger werden und bei denen die Kinder Schädigungen aufweisen. Es gibt darüber keine Untersuchungen, auch nicht über Spätfolgen der Einnahme.
Es wird sich außerdem ein Kluft auftun zwischen finanziell besser gestellten und mit guten Kontakten ausgestatteten Sportlern und den ärmeren, aber vielleicht besser talentierten.
Im Endeffekt würde eine Freigabe zu noch mehr Grenzen führen, die dann wieder überschritten werden. Die Folge wäre ein unübersehbares Regelwerk, dessen Kontrolle noch viel schwieriger ist als jetzt.
Eine Dopingfreigabe würde den Sport in einem unerträglichen Maß verändern, die Kommerzialisierung würde um den Faktor 2 beschleunigt werden und ein wichtiger Grundwert unserer Gesellschaft würde den Bach runtergehen. Ich bin dafür, daß so weiter gearbeitet wird wie bisher. Der Radsport hat bereits seine Quittung bekommen, der Abfall der Popularität dieser Sportart ist beispiellos und wurde durch die Erfolge im Anti-Doping Kampf ausgelöst. Auch wenn es einem zäh vorkommt und sich immer neue Baustellen auftun, ich habe das Gefühl, daß die Gerechtigkeit am Ende siegt.

Gruß
Jürgen
Quax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 11:02   #16
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, daß eine Freigabe die Lösung wäre. Eine totale Freigabe würde es sowieso nie geben und an eben diesen Einschränkungen würde das System scheitern. Beispiel Minderjährige: Wie soll verhindert werden, daß ein 18jähriger dopender Sportler die Drogen an seinen 17jährigen Vereinskameraden weitergibt. Wie soll er dann bestraft werden?Oder wer übernimmt die Haftung bei Frauen, die vielleicht dopend ungewollt schwanger werden und bei denen die Kinder Schädigungen aufweisen. Es gibt darüber keine Untersuchungen, auch nicht über Spätfolgen der Einnahme.
Es wird sich außerdem ein Kluft auftun zwischen finanziell besser gestellten und mit guten Kontakten ausgestatteten Sportlern und den ärmeren, aber vielleicht besser talentierten.
Das ist ja alles richtig - und wie ist das heute? Doch nicht viel anders, nur dass halt nach außen noch ein Verbot existiert.

Zitat:
Eine Dopingfreigabe würde den Sport in einem unerträglichen Maß verändern, die Kommerzialisierung würde um den Faktor 2 beschleunigt werden und ein wichtiger Grundwert unserer Gesellschaft würde den Bach runtergehen.
Welcher wichtige Grundwert? Mit Fairness kommt man heute auch nur noch sehr bedingt weiter.

Zitat:
Ich bin dafür, daß so weiter gearbeitet wird wie bisher. Der Radsport hat bereits seine Quittung bekommen, der Abfall der Popularität dieser Sportart ist beispiellos und wurde durch die Erfolge im Anti-Doping Kampf ausgelöst. Auch wenn es einem zäh vorkommt und sich immer neue Baustellen auftun, ich habe das Gefühl, daß die Gerechtigkeit am Ende siegt.
Ich bewundere Deinen Optimismus (ehrlich!) - ich glaube da nicht dran.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.