Und überhaupt, solche Giftbomben (Akkus) sind gut für die Umwelt, falls sie ins TT eingebaut werden. Gell?
Wir sprechen von elektronischen Schaltungen. Die paar Miniakkus, welche da unterwegs sind, sind verglichen mit e-Bikes, e-Autos, e-Skateboards, e-Rollern.... Peanuts.
Und überhaupt, solche Giftbomben (Akkus) sind gut für die Umwelt, falls sie ins TT eingebaut werden. Gell?
Ach das ist das Problem? Na dann würd ich meine Kritik aber eher bei den Flügen zu Wettkämpfen ansetzen, anstatt bei nem popeligen Akku. Oder dem Einsatz von Energie bei der Herstellung von Carbon und Aluminium. Ein Rad kann man auch aus Stöcken bauen. Oder zu Fuß gehen.
Oder werden die Akkus erst giftig in einem TT?
Sehr weit hergeholt das Ganze nur um eine traditionalistische Sicht durchzudrücken.
Ich beteilige mich eigentlich ja grundsätzlich nicht in solchen Diskussionen, aber ich frage mich gerade auf welche zu 100% Umweltschonende Art und Weise, oder besser durch welches Medium sich trimichi hier ergießt.
Ich beteilige mich eigentlich ja grundsätzlich nicht in solchen Diskussionen, aber ich frage mich gerade auf welche zu 100% Umweltschonende Art und Weise, oder besser durch welches Medium sich trimichi hier ergießt.
Der trollt doch nur blöd rum. Einfach ignorieren! Das ist doch so offensichtlich Blödsinn, das es keine Antwort bedarf!
Ich beteilige mich eigentlich ja grundsätzlich nicht in solchen Diskussionen, aber ich frage mich gerade auf welche zu 100% Umweltschonende Art und Weise, oder besser durch welches Medium sich trimichi hier ergießt.
Da ich ein geduldiger Mensch bin, fasse ich das Wesentliche zusammen:
1. ein kurzer Hinweise: es gelten die Regeln der Rechtschreibung hier im Forum.
2. Wurde der Thread wegen dem IRONMAN auf Lanza eröffnet.
Und hieraus schließt sich die Verallgemeinerung.
Es gab Probleme beim Einchecken des Bikes. Der TE ist auf LZ. Und fürchtet sich wegen Probs beim Rückflug wegen (s)eines Fahrrads.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad