Unter dem Helm: Buff
Über dem Helm: Gore-Tex Helmüberzug
Am Oberkörper: je nach Temeperatur diverse Schichten Skiunterwäsche und Fleeces, bei Nässe Mammut Softshell, sonst Assos Jacke
Beine: Assos-Winterhose
Füße: Skisocken, normale Schuhe, Neo-Überschuhe
Hände: Jack-Wolfskin-Handschuhe (evtl. noch dünne Skihandschuhe drunter)
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Unterm Helm: von Löffler son Käppi mit Windstopper, wenns kälter wird noch nen Buff oder HAD drunter und über die Ohren. Wenns noch kälter wird kommt die selbstgenähte Fleecehaube zum Einsatz (zuletzt benutzt 2002)
Am Hals HAD oder Buff, manchmal zusätzlich son Fleecelappen.
Oben ganz drunter: Icebreakerunterwäsche
Drüber: Icebreaker-Pulli oder Wintertrikot
noch drüber: Fleeceweste
Ganz drüber: Je nach Witterung und Lagerort der jeweiligen Jacke, unsere Concurve-Windstopper-Vereinsjacke oder die uralte Colibri oder die neue Sugoi oder die uralte Radjacke von Mountain Equipment.
Unten drunter entweder kurze Radhose oder lange Windstopper mit Einsatz von Gore.
Drüber Sugoi Sub Zero, kann man auch zum Laufen anziehen oder wenns richtig Sch*** ist ne Hose von Rono mit Goretex auf Oberschenkeln.
Ganz unten: selbstgestrickte Wollsocken, die gleichen Schuhe wie im Sommer + Neoüberpuschen.
An den Händen bis 0°C die Newline Laufhandschuhe (perfekt zum Schnodder abwischen.)
Unter 0°C die Lobster von PI (nicht ganz so perfekt, geht aber auch noch).
Du kannst Dich aber schon noch bewegen, oder? :D
Geändert von Gutti (23.10.2008 um 08:56 Uhr).
Grund: Shice, Smilie vergessen...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad